Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Bahn AG mehr verpassen.

Deutsche Bahn AG

Deutsche Bahn weitet Angebot "Kids on Tour" aus
Vier neue Verbindungen für die Betreuung alleinreisender Kinder von sechs bis 14 Jahren im ICE und InterCity

Frankfurt a. M. (ots)

Bei der Bahn kommen Kinder auch ohne ihre
Eltern zum Zuge. Der Service "Kids on Tour" für die Betreuung
alleinreisender Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren wird vom 25.
Juni 2004 an auf weitere attraktive Städteverbindungen innerhalb
Deutschlands ausgeweitet. Speziell für ihre Aufgabe geschulte
Betreuerinnen und Betreuer der Bahnhofsmission begleiten die Jungen
und Mädchen auf ihrer Reise im ICE oder InterCity.
"Kids on Tour" wird nach dem erfolgreichen Pilotprojekt auf der
Strecke Hamburg - Köln - Stuttgart künftig zusätzlich auf folgenden
Verbindungen angeboten:
  • Berlin Zoologischer Garten - Hamburg Hbf und zurück (Abfahrt Berlin Zoologischer Garten 13.44 Uhr, Abfahrt Hamburg Hbf um 17.08 Uhr)
  • Berlin Zoologischer Garten - Frankfurt/Main Hbf und zurück (Abfahrt Berlin Zoologischer Garten 13.38 Uhr, Abfahrt Frankfurt Hbf 13.13 Uhr; Ein- und Ausstieg auch in Braunschweig, Göttingen, Kassel-Wilhelmshöhe und Fulda)
  • Frankfurt/Main Hbf - Leipzig Hbf und zurück (Abfahrt Frankfurt Hbf 12.09 Uhr, Abfahrt Leipzig Hbf 16.22 Uhr; Ein- und Ausstieg auch in Fulda und Bad Hersfeld)
  • Frankfurt/Main Hbf - Basel Badischer Bf und zurück (Abfahrt Frankfurt Hbf 12.50 Uhr, Abfahrt Basel Badischer Bf 16.21 Uhr; Ein- und Ausstieg auch in Mannheim, Karlsruhe, Offenburg und Freiburg).
Der familienfreundliche Service für alleinreisende Kinder steht
freitags und sonntags jeweils in beiden Fahrtrichtungen zur
Verfügung. Alle "Kids on Tour-Verbindungen" werden zwischen Mittag
und dem frühen Abend angeboten. Dadurch können z. B. Kinder getrennt
lebender Eltern am Freitag nach der Schule zum anderen Elternteil
reisen und am Sonntag Nachmittag wieder die Heimreise antreten.
Ebenso sind die Zugverbindungen für Ferienbesuche zum Beispiel von
entfernt wohnenden Großeltern bestens geeignet.
Der Service kostet zusätzlich zur Kinderfahrkarte 25 Euro pro
gebuchter Strecke. Wenn auf der Strecke Hamburg - Köln - Stuttgart
die Umsteigemöglichkeit in Köln genutzt wird, beträgt das
zusätzliche Serviceentgelt 35 Euro. Die Vorausbuchung für "Kids on
Tour" ist mindestens sieben Werktage im Voraus telefonisch oder per
Internet erforderlich.
Mit der Ausweitung von "Kids on Tour" auf nunmehr sechs attraktive
Fernverbindungen reagieren Bahn und Bahnhofsmission auf die
positiven Ergebnisse der Pilotphase auf den Strecken von Köln nach
Hamburg und Stuttgart. Insgesamt betreute die Bahnhofsmission seit
Einführung von "Kids on Tour" vor knapp einem Jahr mehr als 300
alleinreisende Kinder zwischen 6 und 14 Jahren.
Zahlreiche Anfragen interessierter Eltern und Großeltern in den
vergangenen Monaten zeigen die vorhandene Nachfrage nach einer
Ausweitung des Serviceangebotes für alleinreisende Kinder im
Fernverkehr. Mit der jetzigen Ausweitung von zwei auf sechs Strecken
vervielfacht die Bahn das Angebot an möglichen Verbindungen, auf
denen Kinder ohne Eltern und mit qualifizierter Betreuung reisen
können. Eine weitere Ausdehnung des Angebotes sowie Zubringerdienste
werden bereits geprüft.
Die Deutsche Bahn und die Bahnhofsmission planen für ihr
familienfreundliches Angebot "Kids on Tour" attraktive
Sponsoring-Partner zu gewinnen. Gegenwärtig werden unter anderem
Gespräche mit Unternehmen aus der Spielwaren- und
Nahrungsmittelbranche geführt.
Ausführliche Informationen zu "Kids on Tour" sind im Prospekt
"Bahnreisen-Angebote-Services" enthalten, der in allen größeren
Bahnhöfen kostenlos erhältlich ist. Die speziell für diesen Service
eingerichtete Hotline für Informationen und Buchungen ist unter
01805/99 22 99 (0,12 EUR pro Min.) montags bis freitags von 8 bis 20
Uhr und samstags von 8 bis 14 Uhr (ab dem 19.06.2004 Sa. 8.00 - 16.00
Uhr) zu erreichen. Im Internet stehen unter
www.bahn.de/familien-kinder weitere Informationen sowie ein Vordruck
zur Anmeldung zum Download zur Verfügung.
Claudia Wachowitz
Stellv. Sprecherin
Personenverkehr
Tel. 030-297 60017
Fax  030-297 60012 
medienbetreuung@bahn.de 
www.bahn.de
Roland Knüppel
Pressesprecher BAGKBM
Bahnhofsmissionen in Deutschland
Tel. 0621-156 5213 
Fax  0621-21000 
knueppel@bahnhofsmission.de
www.bahnhofsmission.de
Hinweis:
Fernsehredaktionen können O-Töne von Ellen Engel, Projektleiterin DB
Personenverkehr, sowie Schnittbilder von Kids on tour auf dem Weg von
Köln nach Frankfurt per ATM erhalten. Kontakt: 030 - 2575 1336

Kontakt:

Hörfunkredaktionen haben die Möglichkeit, dieselben O-Töne auf
www.bahn.de/presse und www.presseportal.de runterzuladen.

Original-Content von: Deutsche Bahn AG, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Deutsche Bahn AG
Weitere Storys: Deutsche Bahn AG
  • 28.05.2004 – 13:17

    Mehr Schutz für Nichtraucher in Zügen und Bahnhöfen

    Berlin (ots) Deutsche Bahn unterstützt Weltnichtrauchertag / 225 Bahnhöfe rauchfrei / In drei Bundesländern rollen Nichtraucherzüge im Nahverkehr Die Deutsche Bahn verstärkt den Schutz für Nichtraucher in ihren Zügen und Bahnhöfen. Im Nahverkehr fahren in drei Bundesländern ausschließlich Nichtraucherzüge. Und auch in den Fernverkehrszügen ist der Anteil der Nichtraucherplätze gestiegen. Die ...

  • 24.05.2004 – 15:06

    Heiner von der Laden leitet Konzernpressestelle

    Berlin (ots) - Heiner von der Laden (42) hat die Leitung der Konzernpressestelle der Deutschen Bahn AG übernommen und ist gleichzeitig Stellvertretender Konzernsprecher. Der Journalist war bereits zuvor für die Kommunikation des Vorstandsvorsitzenden Hartmut Mehdorn zuständig. ots Originaltext: Deutsche Bahn AG Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de Werner W. Klingberg Konzernsprecher Tel. 030 ...