Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Bahn AG mehr verpassen.

Deutsche Bahn AG

ors1027: Eisenbahnknoten Magdeburg: Inbetriebnahme des Elektronischen Stellwerkes

Ein Audio

  • ors1027.mp2
    MP2 - 1,3 MB - 01:28
    Download

Berlin (ors) -

Anmod:
Täglich passieren rund 800 Züge den Bahnknoten Magdeburg; den
Magdeburger Hauptbahnhof nutzen jeden Tag zirka 30.000 Menschen. Ab
dem 22. Juni wird der sachsen-anhaltinische Eisenbahnknoten mit
Computertechnik aus Leipzig gesteuert. Für die Bahn beginnt ein neues
Zeitalter: Ein erster Teil des Bahnverkehrs wird per Maus und Monitor
mit computergestützter Stellwerkstechnik gesteuert. 
Die erste Stufe der Umbaumaßnahmen im Eisenbahnknoten Magdeburg ist
dann abgeschlossen.
Text
Im Juni 2001 begann die Modernisierung der bestehenden Signal- und
Sicherungstechnik. Wo bisher 23 Stellwerke im Einsatz waren,
übernehmen nun drei elektronische Stellwerkszentralen mit acht so
genannten Stellrechnern die Arbeit. Das älteste der Stellwerke zählt
schon über 100 Jahre. Reiner Tobian, Projektleiter bei der DB
ProjektBau GmbH, weist auf die notwendige Sperrung des Bahnknotens
hin:
O-Ton (ors10271) Reiner Tobian, Projektleiter bei der DB
ProjektBau GmbH
Also wir, die Deutsche Bahn AG, wollen im Knoten
Magdeburg die erste Stellwerkszentrale des ESTWs Magdeburg in Betrieb
nehmen, und nu' kommt es daran, dass wir die alten Stellwerke nach
und nach vom Netz abschalten, die neuen Elemente in Betrieb nehmen,
und dazu ist die erforderliche Abhängigkeit zwischen dem Fahrweg und
den Stellwerken nicht mehr so vorhanden, dass man den kompletten
Knoten befahren kann, und wir also in einigen Bereichen die
Fahrmöglichkeiten im Knoten einschränken müssen. (28 Sekunden)
Text
Rund 150 Millionen Euro kostet die neue Technik, die einen
flexibleren und wirtschaftlicheren Bahnbetrieb ermöglicht. Außerdem
ist sie eine Voraussetzung für die weitere Umgestaltung des Knotens
Magdeburg. Bis Ende 2012 sollen rund 800 Millionen Euro investiert
werden. Doch Reiner Tobian erklärt zunächst, was in der kommenden
Woche passiert:
O-Ton (ors10272) Reiner Tobian, Projektleiter bei der DB
ProjektBau GmbH
Wir müssen ungefähr 650 Handlungen in dieser
Woche durchführen; also Schaltarbeiten, Weichenantriebe ausbauen,
alte Signale abbauen, neue Signale hinstellen -  solchen Sachen, die
also im Vorfeld nicht gemacht werden konnten, um den Eisenbahnbetrieb
aufrecht zu erhalten. Und diese Sachen werden in dieser Woche
durchgeführt. Dann werden noch Probefahren gemacht, um auch die
Funktionsfähigkeit der Anlage entsprechend zu testen, und das geht
eben nur, wenn der Betrieb im Knoten komplett eingestellt wird.  (26
Sekunden)
Text:
Am Sonntag, dem 22. Juni wird die elektronische Stellwerkstechnik
in Betrieb gehen. Dazu wird am Vorabend ab 21.15 Uhr der Bahnverkehr
in Magdeburg für zehn Stunden ruhen. Zwischen Magdeburg-Buckau im
Süden, Wolmirstedt/Barleben bzw. Magdeburg-Neustadt im Norden sowie
Niederndodeleben im Westen wird Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Dazu der Sprecher des Verkehrsbetriebes Sachsen-Anhalt der DB Regio
AG Thomas Hoffmann:
O-Ton (ors10273) Thomas Hoffmann, Sprecher des Verkehrsbetriebes
Sachsen-Anhalt DB Regio AG
Die Reisenden betrifft es im Knoten Magdeburg
eigentlich vom 17. bis zum 27.6, wo mit Entlastungsmaßnahmen
Reiseeinschränkungen sind. Natürlich hat es erhebliche Auswirkungen,
zum einen durch die Totalsperrung vom 21. zum 22.6, von Samstag zu
Sonntag kann ja der Knoten Magdeburg Hauptbahnhof überhaupt nicht
angefahren werden. An den Bahnhöfen im Vorfeld von Magdeburg werden
also die Züge enden, und es wird Busersatzverkehr gefahren.  (30
Sekunden)
Text:
Reisende bekommen Informationen bei den örtlichen
Servicemitarbeitern,in Reisezentren oder können sich unter der
Hotline 01805-194195 aktuelle Informationen zum Fahrplan einholen.
***************
   ACHTUNG REDAKTIONEN: 
   Die Originaltöne werden per Satellit verschickt und können auf
Wunsch kostenfrei per MusicTaxi überspielt werden. Wenden Sie sich
dafür bitte mit dem Stichwort "ors" an unseren Partner Radio Dienst
Syndication+Network GmbH+Co.KG, Kundenhotline: 089/4999 4999. Im
Internet sind sie als Download (Ors1027, 48 kHz) verfügbar unter
http://www.presseportal.de.
Die O-Töne sind honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch
um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben an 
RadioMaster@newsaktuell.de.

Rückfragen bitte an:

Konstanze Lueg
Deutsche Bahn AG
030/ 297 61133

Original-Content von: Deutsche Bahn AG, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Deutsche Bahn AG
Weitere Storys: Deutsche Bahn AG
  • 11.06.2003 – 14:48

    Bahn informiert zum Unfall auf der Strecke Crailsheim - Bad Mergentheim

    Frankfurt (ots) - Nach derzeitiger Information der Rettungskräfte kamen bei dem Zugunfall zwischen den Bahnhöfen Schrozberg und Niederstetten fünf Personen ums Leben. Weitere 15 Personen wurden leicht- bis mittelschwer verletzt. Von dem RegionalExpress 19534 stürzte die Diesellokomotive der Baureihe 218 die Böschung hinunter. Einer der insgesamt vier ...

  • 10.06.2003 – 19:20

    Beeinträchtigungen im Zugverkehr nach Sperrung des Kölner Hauptbahnhofs

    Köln (ots) - Bundesweit rund 200 Züge von den Auswirkungen der Bahnhofs-Sperrung betroffen - Reisende können sich über kostenlose Kundenhotline informieren Nach Aufhebung der Sperrung des Kölner Hauptbahnhofs, die wegen eines verdächtigen Gepäckstückes vorgenommen wurde, bleibt der Eisenbahnverkehr bundesweit weiter beeinträchtigt. Der ...