Alle Storys
Folgen
Keine Story von action medeor e.V. mehr verpassen.

action medeor e.V.

Hoffnung für Millionen Kleinkinder in Afrika
Afrikanische Produktion von Anti-Malaria-Zäpfchen erfolgreich vorbereitet

Tönisvorst (ots)

Weltweit erkranken rund 300 Millionen Menschen
jährlich an Malaria. Rund drei Millionen sterben an den Folgen dieser
Erkrankung, darunter rund eine Million Kleinkinder. Statistisch
sterben damit täglich rund 3.000 Kleinkinder unter fünf Jahren,
obwohl Malaria heilbar ist. Viele Kinder müssen sterben, weil sie zu
schwach sind, um ein Medikament zu schlucken oder weil sie schon ohne
Bewusstsein sind.
Auf Basis der Heilpflanze Artemisia annua werden bereits
erfolgreich im tansanischen Arushu Tabletten und Sirup hergestellt.
Dieser Wirkstoff wurde schon in der alten chinesischen Medizin
eingesetzt. Dieses Naturheilmittel ist erst vor kurzem wiederentdeckt
worden als das effektivste Mittel gegen eine Malaria, die resistent
geworden ist gegen die herkömmlichen Medikamente.
Die thailändische Pharmazeutin Dr. Kraisintu entwickelt
Artesunate-Zäpfchen in Zusammenarbeit mit der action medeor und mit
Unterstützung bei der Qualitätskontrolle durch Juniorprofessor Dr.
Rainer Ebel, (Institut für Pharmazeutische Biologie der
Heinrich-Heine Universität Düsseldorf). Nach dem erfolgreichen
Abschluss der Qualitätsanalysen kann das Verfahren zur Herstellung
dieser lebensrettenden Zäpfchen in tansanischen Krankenhäusern
angewandt werden.
Babys  und Kleinkinder, die bisher keine Chance auf Heilung ihrer
Malaria hatten, können Dank dieser bisher einmaligen Zäpfchen
erfolgreich und preiswert behandelt werden.
Zur Präsentation der Arbeiten von Dr. Kraisintu laden wir zu einem
Pressegespräch am 6.8. um 14.30 Uhr 
   in das Institut für Pharmazeutische Biologie 
   der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf ein.

Pressekontakt:

Deutsches Medikamenten-Hilfswerk action medeor
St.Töniser Str. 21
D-47918 Tönisvorst
Ansprechpartner: Bernd Pastors
Tel.: 02156/9788-23 oder 0173/277 68 44
Fax: 02156/97 88 88

Original-Content von: action medeor e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: action medeor e.V.
Weitere Storys: action medeor e.V.
  • 12.07.2004 – 16:27

    action medeor auf der Weltaidskonferenz in Bangkok: Aidsmedikamente für alle Menschen

    Tönisvorst (ots) - Rund 20.000 Betroffene, Politiker und Wissenschaftler beraten in dieser Woche auf der 15. Internationalen Aidskonferenz in Bangkok über bessere Vorbeugung und besseren Zugang zu Medikamenten für alle Menschen. In vielen Entwicklungsländern hat sich Aids zu einer humanitären Katastrophe zusammengeballt. In Thailand ist Aids heute zu einer ...

  • 01.07.2004 – 14:41

    action medeor wird 40 Jahre alt

    Bonn (ots) - "40 Jahre action medeor bedeuten 40 Jahre Medikamentenhilfe für die ärmsten Menschen dieser Welt", so Bernd Pastors, Geschäftsführer des Hilfswerks auf der Jahrespressekonferenz in Bonn. Seit 1964 ist das Deutsche Medikamenten-Hilfswerk action medeor weltweit Impulsgeber in der medizinischen Entwicklungszusammenarbeit. Die durchschlagende Idee damals war, qualitativ hochwertige Medikamente für Entwicklungsländer produzieren zu lassen. Seit ...

  • 29.06.2004 – 10:55

    40 Jahre action medeor / Medikamente für die Ärmsten

    Tönisvorst (ots) - Nach 40 Jahren ist das Deutsche Medikamenten-Hilfswerk action medeor weltweit immer noch Impulsgeber in der medizinischen Entwicklungszusammenarbeit. Die durchschlagende Idee damals war, qualitativ hochwertige Medikamente für Entwicklungsländer produzieren zu lassen. Im Laufe der Jahrzehnte sind die Anforderungen gewachsen. Vor allem die Aids-Epidemie und der starke Anstieg der malariabedingten ...