Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Rheinische Post: Toyota und die Möglichkeiten - Von THOMAS WELS

Düsseldorf (ots)

Eine neue Autofabrik in Nordrhein-Westfalen,
gebaut von einem der erfolgreichsten Auto-Konzerne der Welt? Warum 
nicht! Gewiss, die Lohnkosten sind hier höher als anderswo, erst 
recht als in Tschechien, wo etwa der Volkswagen-Konzern immerhin die 
beste seiner Fabriken - aus Kostensicht und auch qualitativ - 
unterhält. Allerdings sind die Lohnkosten nicht unbedingt 
entscheidend, zumal sie bei einem Auto heutzutage durch die 
Auslagerung an Zulieferer ein Sechstel oder weniger der Gesamtkosten 
eines Fahrzeuges ausmachen. Und: Die Lohnkosten pro Stück sind dank 
gemäßigter Tarifpolitik im internationalen Vergleich gesunken. 
Deutschland ist wieder wer in der Welt: gerade in der Ober- und 
Luxusklasse. Die Probleme liegen in der Mittelklasse, dort, wo die 
Massenfertigung geringere Margen abwirft und strategische Fehler 
gemacht worden sind.
Schon die Überlegungen im fernen Japan, ob sie nun in Steine 
umgesetzt werden oder nicht, ehren Deutschland und zeigen die 
Stärken: Es ist ein High-Tech-Standort, wie es wenige in der Welt 
gibt, es ist ein großer Absatzmarkt - und vor allem einer mitten in 
Europa. Das ist die wesentliche Stärke NRWs. Das Land ist Europas 
Zentrum. Eine Toyota-Fabrik am Rhein - dieses Signal würde einen Ruck
in ganz Deutschland auslösen. Die Arbeit daran lohnt, ganz nach dem 
Toyota-Prinzip: Nichts ist unmöglich.

Rückfragen bitte an:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 11.05.2006 – 05:00

    Rheinische Post: CDU in NRW zögert bei längerer Amtszeit für Bürgermeister

    Düsseldorf (ots) - Die nordrhein-westfälische CDU will mit der Reform der Gemeindeordnung offenbar noch bis zu ihrem Parteitag im September warten. Dies machte CDU-Fraktionschef Helmut Stahl in einem Gespräch mit der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) deutlich. Es geht dabei um die Verlängerung der Amtszeit für Bürgermeister auf acht Jahre. Manchen in der ...

  • 11.05.2006 – 05:00

    Rheinische Post: Austermann: Höhere Mehrwertsteuer komplett bei Sozialbeiträgen ausgleichen

    Düsseldorf (ots) - Auch in der Union wachsen die Zweifel am geplanten Mehrwertsteuer-Paket der großen Koalition. Der Druck nachzuarbeiten wächst. Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Dietrich Austermann (CDU) sagte der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Ich bleibe dabei: Um endlich wieder zu einer steigenden Beschäftigung zu kommen, müssten wir ...

  • 11.05.2006 – 05:00

    Rheinische Post: CDU-Minister nennt Pläne zur Entlastung großer Betriebe "aberwitzig"

    Düsseldorf (ots) - Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Dietrich Austermann (CDU) hat vor einer falschen Richtungsentscheidung bei der Unternehmensbesteuerung gewarnt. "Mit einer Unternehmenssteuerreform, die sich auf die Körperschaftssteuer und Entlastung der Großbetriebe konzentriert, springt man auf den falschen Zug", sagte er der "Rheinischen Post" ...