Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Rheinische Post: Streik-Fehler

Düsseldorf (ots)

Von Thomas Seim
Der Streik im öffentlichen Dienst neigt sich dem Ende zu. Es 
dürfte für die Tarifpartner in Baden-Württemberg am Ende der 
Schlichtung nur schwer möglich sein, sich dem Einigungszwang zu 
entziehen. Der Müll verschandelt schon lange genug die Straßen im 
Südwesten der Republik. Die Bürger wollen keinen Streik. Damit ist 
kein Staat zu machen. Sie wollen Zuversicht, Aufschwung, Zukunft. Es 
ist müßig, darüber zu streiten, wer die Schlichtung in der Sache 
gewinnt. Die Arbeitgeber haben jedenfalls den Konflikt gesucht und 
zuletzt verschärft. Sie sind es nun, die in den Städten die 
Schlichtung wollen. Starke Verhandlungsführer stellt man sich klüger 
vor.
Das gilt auch für die politische Dimension, die dieser Konflikt im 
Blick auf die bevorstehenden Landtagswahlen hat. Es ist kaum 
nachvollziehbar, warum sich CDU-Ministerpräsidenten gegen eine 
Schlichtung festlegen, wenn die Tarifpartner  darunter auch 
CDU-Oberbürgermeister  exakt diesen Weg beschreiten. Einen Weg, den 
ausgerechnet der SPD-Wahlkämpfer Kurt Beck angeregt hat. Eine kluge 
Strategie sieht anders aus. Die SPD hat plötzlich ein Thema. Man wird
sehen, ob das schon reicht, den Verfall ihrer Umfrage-Daten zu 
stoppen. Wäre dies so: Die Fehler der Union wären dafür 
verantwortlich.

Rückfragen bitte an:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 14.03.2006 – 15:59

    Rheinische Post: Müntefering verhindert Arbeitsgruppe der Koalition zum Kündigungsschutz

    Düsseldorf (ots) - Bei der Reform des Kündigungsschutzes bleiben die Fronten in der großen Koalition verhärtet. Arbeitsminister und Vize-Kanzler Franz Müntefering (SPD) hat die Bildung einer Arbeitsgruppe der Koalition zu diesem Thema verhindert. Wie die "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) berichtet, lehnte Müntefering heute in einer Koalitionsrunde mit ...

  • 14.03.2006 – 05:00

    Rheinische Post: KV-Chef Hansen begrüßt Gesundheitsprämie

    Düsseldorf (ots) - Der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Leonhard Hansen, begrüßte den sich abzeichnenden Kompromiss zur Gesundheitsreform: "Die kleine Gesundheitspauschale wäre der Einstieg in einen Systemwechsel, wenn gleichzeitig der paritätisch von Arbeitgebern und Arbeitnehmern finanzierte einkommensabhängige Beitrag eingefroren wird", sagte Hansen der in Düsseldorf erscheinenden ...

  • 13.03.2006 – 21:02

    Rheinische Post: Täter Milosevic

    Düsseldorf (ots) - Von Godehard Uhlemann Slobodan Milosevic wird in die Geschichtsbücher eingehen. Nicht als Opfer eines Giftmordes, den seine Anhänger liebend gern herbeispekulieren wollen. Er ist kein Märtyrer, der an der Willkür anderer zerbrach. Er ist an sich selbst gescheitert, bleibt Täter millionenfachen Unheils und Initiator von Mord und Totschlag. Die Serben werden noch erkennen, dass auch sie Opfer seines Größenwahns geworden sind. ...