Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Rheinische Post: Was uns die große Flut lehrt

Düsseldorf (ots)

Von Torsten Casimir
Klimawandel ist eine abstrakte Sache. Weit weg. Spielt in langen 
Zeiträumen. Ursachen unklar. Klimawandel  ein Thema also für später, 
wie überhaupt der Wandel nichts herzugeben scheint für den Tag. 
"Wandel" ist das ideale Aufschubwort.
Offenbar fällt es allen Menschen (Politiker bilden da keine Ausnahme)
schwer, Entscheidungen zu treffen in Bezug auf Ereignisse, deren 
Eintreten mutmaßlich nicht mehr in die eigene Lebensspanne fällt. 
Deshalb ist bis zum Erleben des Gegenteils die Rente sicher. Und 
deshalb landet bei Klimagipfeln der Tagesordnungspunkt "Erderwärmung"
gern auf Wiedervorlage. Solange man danach heimfliegt und die Bude 
steht noch.
Nun kommt es aber immer öfter vor, dass die Bude nicht mehr steht. 
Klimawandel wird eine konkrete Sache. Nah dran. Hat schon angefangen.
Ursache klar: der Mensch und seine Treibhausgase. Folgen noch klarer:
weltweit häufiger mal Extremwetter.
Es gab eine schöne alte Hoffnung auf die Heuristik der Furcht, zu 
deutsch: dass Gefahr uns Klugheit lehren möge. Vielleicht braucht ja 
eine Intelligenz, die aufs Gelingen des persönlichen Lebens trainiert
ist, erst die große Flut, um zu sehen, dass das Gelingen globalen 
Lebens anders organisiert werden muss. Vielleicht spülen ja erst 
Wetterkatastrophen ökologisches Bewusstsein an. Letzte Hoffnung. Die 
jetzt schon Betroffenen wird es nicht trösten.

Rückfragen bitte an:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 23.08.2005 – 05:00

    Rheinische Post: Jede zehnte Autobahnbrücke marode

    Düsseldorf (ots) - Mehr als jede zehnte Autobahnbrücke in Deutschland ist marode und entspricht nicht den technischen Anforderungen. Dies berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Dienstag-Ausgabe). Sie beruft sich dabei auf eine Aufstellung des Bundesverkehrsministeriums, die der Zeitung vorliegt. 2000 Brücken sind darin mit einer "Zustandsnote schlechter als drei bewertet und stehen somit ...

  • 23.08.2005 – 05:00

    Rheinische Post: Rot-grüne Türkei-Politik kann abgewählt werden

    Düsseldorf (ots) - Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) hat aus seiner Partei und der CSU Unterstützung bekommen, wonach das Nein der Unionsparteien zum EU-Beitritt der Türkei in den letzten Wahlkampfwochen eine verstärkte Rolle spielen sollte. Der prominente Berliner Bundestagsabgeordnete Günter Nooke sagte gestern gegenüber der "Rheinischen Post" ...

  • 22.08.2005 – 21:11

    Rheinische Post: Töne gegen den Tod

    Düsseldorf (ots) - Von Godehard Uhlemann Das war ein politischer Paukenschlag mit hoffentlich langem Nachhall. Ein im Jüdischen wurzelnder Dirigent gibt im von Israel besetzten Ramallah ein Konzert mit einem jüdisch-palästinensisch-arabischen Orchester unter dem Motto "Freiheit für Palästina". Daniel Barenboim hat in Unruhezeiten in Nahost Mut gezeigt. Er hat das Richtige getan, um Anderen Mut zu ...