Alle Storys
Folgen
Keine Story von Der Tagesspiegel mehr verpassen.

Der Tagesspiegel

Der Tagesspiegel: Rürup empfiehlt Lohnsteigerungen von 1,4 Prozent

Berlin (ots)

Berlin. Der Chef des Sachverständigenrats, Bert
Rürup, hält für die nächste Tarifrunde Lohnerhöhungen von 1,4 Prozent
für optimal. Das sagte der Wirtschaftsweise dem Tagesspiegel am 
Sonntag unter Berücksichtigung der Produktivitätsentwicklung und des 
Anstiegs der Erzeugerpreise. Da die Inflationsrate bei 1,7 Prozent 
liegt, hätten die Arbeitnehmer bei Rürups Vorschlag netto weniger in 
der Tasche. Rürup widersprach dem Bremer Wirtschaftsprofessor Rudolf 
Hickel, der im Tagesspiegel am Sonntag eine Lohnerhöhung von drei 
Prozent fordert. Eine Lohnerhöhung von drei Prozent sei "völlig 
überzogen, weil sie die Kostensituation der Unternehmen 
verschlechtert", sagte Rürup der Zeitung.
Inhaltliche Rückfragen unter 030/26009-260

Rückfragen bitte an:

Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-260 09-419
Fax: 030-260 09-622
thomas.wurster@tagesspiegel.de

Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Der Tagesspiegel
Weitere Storys: Der Tagesspiegel
  • 13.08.2005 – 16:38

    Der Tagesspiegel: DSW-Chef Hocker: Ermittlungen gegen Müller nicht überbewerten

    Berlin (ots) - Berlin. Der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW), Ulrich Hocker, hat davor gewarnt, die staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen gegen Commerzbank-Chef Müller überzubewerten. Dem "Tagesspiegel am Sonntag" sagte Hocker, staatsanwaltschaftliche Ermittlungen würden gern dazu missbraucht, Personen zu ...

  • 13.08.2005 – 16:37

    Der Tagesspiegel: SPD droht Stromkonzernen

    Berlin (ots) - Berlin - Der SPD-Energieexperte Hermann Scheer will den Stromkonzernen den Zugriff auf ihre milliardenschweren Rückstellungen für die nukleare Entsorgung per Gerichtsentscheid entziehen lassen, falls diese nach einem Regierungswechsel den Atomausstieg aufkündigen. "Wenn die Begrenzungen im Atomgesetz aufgehoben werden und die Konzerne Eon, RWE, Vattenfall und EnBW die Laufzeit ihrer ...