Alle Storys
Folgen
Keine Story von Der Tagesspiegel mehr verpassen.

Der Tagesspiegel

Der Tagesspiegel: Kommentar zum Parteitag der CDU:

Berlin (ots)

Der Grund für das Scheitern Helmut Kohls wie Oskar
Lafontaines und Gerhard Schröders war ja der gleiche. Alle drei waren
von dem Glauben geprägt, dass dieses Deutschland die beste aller
möglichen Welten darstellte und bloss einiger Korrekturen bedurfte.
Der SPD fiel gar nicht auf, dass sie damit im Bann der Kohlschen Welt
verharrte, statt die Veränderungen der wirklichen Welt wahrzunehmen.
Aus diesem Musterfall oppositioneller Betriebsblindheit hat die CDU
gelernt: So jedenfalls geht es nicht. Der Parteitag in Leipzig kann
für die CDU wie für das Land noch einmal wichtig werden. Wenn eine
große Volkspartei sich bereit erklärt, gegen ihr mulmiges Gefühl im
Magen jahrzehntelang bewährte Systeme in Frage zu stellen, dann
verändert sich etwas auf Dauer. Darin, gar nicht so sehr im
Inhaltlichen, liegt der Abschied von Kohl. Vielleicht wird so etwas
wie Merz' Steuermodell nie Gesetz. Aber es wird der Maßstab, an dem
sich ein Gesetz messen lassen müsste. Damit wird die CDU
regierungsfähig.
ots-Originaltext: Der Tagesspiegel

Rückfragen bitte an:

Der Tagesspiegel
Thomas Wurster
Chef vom Dienst
Telefon: 030-260 09-419
Fax: 030-260 09-622
Email: thomas.wurster@tagesspiegel.de

Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Der Tagesspiegel
Weitere Storys: Der Tagesspiegel
  • 30.11.2003 – 17:11

    Der Tagesspiegel: Bahn gerät wegen Zugverspätungen zunehmend unter Druck

    Berlin (ots) - Wegen der zunehmenden Zugverspätungen in diesem Herbst gerät die Deutsche Bahn immer stärker unter Druck. Verkehrspolitiker von CDU und FDP nun die Länder aufgefordert, notfalls die Verträge über die Bestellung von Nahverkehrszügen mit der Bahn zu kündigen. "Bahnchef Hartmut Mehdorn wird erst reagieren, wenn es ihm an die Finanzen geht. ...

  • 30.11.2003 – 15:20

    Der Tagesspiegel: Zum Streit um die Maut

    Berlin (ots) - Zum weiteren Umgang mit dem Mautkonsortium Toll Collect gibt es Unstimmigkeiten in der Regierungskoalition. Die Grünen drängen Verkehrsminister Manfred Stolpe, den Vertrag mit Toll Collect zum 15. Dezember, das ist der frühestmögliche Zeitpunkt, zu kündigen. "Unsere Geduld mit Toll Collect geht zuende", sagten die Grünen-Politiker Albert Schmidt und Franziska Eichstädt-Bohlig laut Tagesspiegel ...

  • 30.11.2003 – 14:44

    Der Tagesspiegel: Dahlewitz Standortkandidat für Lufthansa/Rolls-Royce-Tochter

    Berlin (ots) - Nach dem Aus für die Chipfabrik in Frankfurt (Oder) kann Brandenburg auf den Ausbau als Luftfahrtstandort hoffen. Die Gemeinde Dahlewitz gehört zu den Kandidaten für den Standort eines neuen Joint Ventures zur Triebwerkswartung der Lufthansa Technik und Rolls-Royce. "Wir gehören mit dazu", bestätigte eine Rolls-Royce-Sprecherin dem Tagesspiegel ...