Alle Storys
Folgen
Keine Story von Der Tagesspiegel mehr verpassen.

Der Tagesspiegel

Inlandspresse: zu Dosenpfand und dem Stimmungstief in Deutschland

Berlin (ots)

Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) würde dem
BDI-Präsidenten Michael Rogowski "gönnen, als Taxifahrer tätig zu
werden". Dem Tagesspiegel sagte er weiter: "Das schafft vielfältige
Kontakte und einen Bezug zur Realität." Die Äußerung fiel im
Zusammenhang mit der schlechten Bewertung der Arbeit der
Bundesregierung und der schlechten Stimmung im Land. Trittin meinte
jedoch: "Ich glaube, wir haben bewiesen, dass man in einem modernen
Industriestaat gute Umweltpolitik betreiben kann." Das gelte auch für
das Dosenpfand. Trittin will dem Handel bei der Umsetzung weiterhin
Großzügigkeit beweisen. "Wenn man sich durchgesetzt hat, muss man
nicht piffelig sein", sagte er im Interview mit dem Tagesspiegel. Ob
eine Novelle der Verpackungsverordnung gelingt, werde sich Mitte
Februar zeigen, meinte er. Die ersten Signale aus den Ländern seien
aber positiv. "Wir wollen erreichen, dass für den ökologisch
gleichwertigen Getränkekarton kein Pfand verlangt wird, aber der
ökologisch nachteilige Fruchtsaft in der Einwegflasche Pfand kostet",
sagte er.
Das vollständige Interview folgt in zwei Teilen als gesonderte
Sendung!
ots-Originaltext: Der Tagesspiegel

Rückfragen bitte an:

Der Tagesspiegel
Thomas Wurster
Chef vom Dienst
Telefon:030-260 09-419
Fax: 030-260 09-622
Email:thomas.wurster@tagesspiegel.de

Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Der Tagesspiegel
Weitere Storys: Der Tagesspiegel
  • 19.01.2003 – 18:32

    Inlandspresse: zu einem neuen Loch in der Rentenkasse

    Berlin (ots) - In der Rentenkasse droht nach Berechnungen der Union ein Milliardenloch. Der CDU-Rentenexperte Andreas Storm sagte dem Tagesspiegel, nach der Lücke von 1,25 Milliarden Euro, die der Tarifabschluss im öffentlichen Dienst die Rentenversicherung kosten werde, zeichne sich jetzt schon ein weiteres Loch von rund 440 Millionen Euro ab. Der Grund für das Defizit sei einerseits, dass die Löhne im Schnitt ...

  • 18.01.2003 – 16:57

    Inlandspresse: zu Terrorversicherung Extremus

    Berlin (ots) - Geringe Nachfrage nach Terrorversicherungen Trotz des drohenden Irak-Kriegs und möglicher weiterer terroristischer Anschläge tut sich der deutsche Terrorschaden- Versicherer Extremus schwer, Kunden zu gewinnen. "Die Ent- scheidungsprozesse in den Unternehmen dauern länger als erwartet", sagte Vorstandschef Bruno Gas dem "Tagesspiegel am Sonntag". Im Herbst hatte Gas noch ein Prämienauf-kommen von ...

  • 17.01.2003 – 18:44

    Inlandspresse: Interview mit EU-Agrarkommissar Franz Fischler /Teil 2

    Auch bei der Subventionsobergrenze von 300.000 Euro im Jahr, die vor allem ostdeutsche Großbetriebe getroffen hätte, sind Sie zurückgerudert… Wir sind nicht zurückgerudert. Die Regierungschefs sind zurückgerudert. Wir können nicht ignorieren, was die Herren Regierungschefs in ihrer Weisheit beschließen. Das ist halt so. Was ist denn das Kernelement Ihrer ...