Alle Storys
Folgen
Keine Story von Der Tagesspiegel mehr verpassen.

Der Tagesspiegel

Pressestimmen: Vermögenssteuer

Berlin (ots)

Wenn Gerechtigkeit der Maßstab sein soll, dann
verbietet sich jede weitere Abgabe. Auch für Reiche. Schon jetzt 
tragen breite Schultern über die Progression im Einkommensteuertarif 
und die Besteuerung von Aktien- und Immobilienerträgen viel mehr zum 
Gemeinwohl bei als schwache. Sie tragen sogar so viel dazu bei, dass 
das Verfassungsgericht bei einer Zusatzsteuer im oberen 
Einkommensbereich vor der Enteignung der Menschen durch den Staat 
warnte.
ots-Originaltext: Der Tagesspiegel

Rückfragen bitte an:

Der Tagesspiegel
Thomas Wurster
Chef vom Dienst
Telefon:030-260 09-419
Fax: 030-260 09-622
Email:thomas.wurster@tagesspiegel.de

Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Der Tagesspiegel
Weitere Storys: Der Tagesspiegel
  • 27.11.2002 – 17:47

    Pressestimmen: Florian Illies verlässt die FAZ

    Berlin (ots) - Florian Illies verlässt die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" zum Ende dieses Jahres. Illies, Autor der Bücher "Generation Golf" und "Anleitung zum Unschuldigsein", war seit 1997 bei der "FAZ". Er war Gründer und Chef der im Juni eingestellten "Berliner Seiten" sowie Mitbegründer der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" und leitete seit Sommer die Berliner Feuilleton-Redaktion der "FAZ". ...

  • 26.11.2002 – 18:03

    Pressestimmen: "Mutig sind die Guten" Der Tagesspiegel über Patriot-Raketen für Israel

    Berlin (ots) - Erst sagt Verteidigungsminister Struck, die US-Regierung habe Deutschland nicht um die Bereitstellung von Patriot-Raketen gebeten. Am nächsten Tag kommt heraus, dass es eine solche Anfrage von Seiten Israels bereits gibt. Nein, gelogen hat Struck nicht. Und doch wird die Geheimnistuerei über das, was Rot-Grün im Falle eines Irak- Kriegs ...

  • 26.11.2002 – 17:03

    Pressestimmen: Computer: Elmar Brandts Parodie ist Schröders Stimme recht ähnlich

    Berlin (ots) - berichtet in seiner Ausgabe vom Mittwoch, 27. November 2002 Berlin. Mit einer am Computer gemessenen Übereinstimmung von 30 bis 50 Prozent liefert der Kabarettist Elmar Brandt tatsächlich eine sehr gute Kopie der Stimme von Bundeskanzler Gerhard Schröder. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Firma Voice.Trust in München, die auf ...