Alle Storys
Folgen
Keine Story von ProSieben mehr verpassen.

ProSieben

Die ProSieben-Magazine und -Shows am Dienstag, den 7. Oktober 2003

München (ots)

"Zacherl - Einfach kochen!"
   Die frechste Show rund um den Kochtopf
   montags bis freitags um 11.25 Uhr
   Moderation: Ralf Zacherl
   Thema heute:
* Scharf-Süßes: Kartoffelgulasch
   Gast: Charlotte Karlinder Kusmagk
http://www.ProSieben.de/wissen/zacherl/, ProSieben Text Seite 415
   Diana Schardt, Tel. 089/9507-1176, Fax -1194,
    diana.schardt@ProSieben.de
"AVENZIO - Schöner leben!"
   Das informative Mittagsmagazin
   montags bis freitags um 12.00 Uhr
   Moderation: Daniela Fuß
   Themen u.a.:
  • "Chic und schön" "AVENZIO"-Stylistin Seraphine de Lima soll heute auf Wunsch von Zuschauer Andi Klug seine Ehefrau umstylen - und überrascht Maja Klug an ihrem Arbeitplatz. Nach einem neuen Haarschnitt, Make-up und Outfit ist Maja wie ausgewechselt.
  • "AVENZIO hilft - Die Tierärztin kommt" Familie Sperer freut sich über Zuwachs: Zwei kleine Kätzchen leben jetzt mit ihnen. Aber was sollten sie alles beachten, um Möbel und Nerven zu schonen? "AVENZIO"-Tierärztin Dr. Astrid Schubert weiß Rat.
  • "Service-Report" Frühlingsrollen, Lauchgemüse und Reisgerichte - viele Deutsche gehen regelmäßig in asiatische Restaurants. Doch wie genau nimmt man es dort mit der Sauberkeit? "AVENZIO" begleitet eine Lebensmittelkontrolleurin bei ihren täglichen Visiten.
http://www.ProSieben.de/wissen/avenzio/, ProSieben Text Seite 417
   Andreas Förster, Tel. 089/9507-1178, Fax -1194,
    andreas.foerster@ProSieben.de
"SAM" - das Mittagsmagazin
   montags bis freitags um 13.00 Uhr
   Moderation: Silvia Incardona
   Themen u.a.:
  • "SAM"-Haustiertest Pinocchio ist der kleinste Hund der Welt. Das Fellknäuel misst eine Schulterhöhe von sieben Zentimetern. Aber für Besitzerin Linda Skeels-Dobson ist Pinocchio der Größte . ..
  • Sportkleidung für den kleinen Geldbeutel "SAM" zeigt, welche Accessoires man zum Joggen braucht und welche modischen Extras man sich zusätzlich leisten sollte.
  • LKW-Möder Fernfahrer Frank T. ist angeklagt, die 31-jährige Tschechin Anna Kolarova und die 19-jährige Carmen Wieser aus Österreich vergewaltigt und erwürgt zu haben. Seine Frau besucht ihn regelmäßig im Gefängnis in München. Bei "SAM" spricht sie exklusiv über ihren Mann und darüber, wie sie mit der Situation fertig wird.
http://www.ProSieben.de/wissen/sam/, ProSieben Text Seite 402
   Andreas Förster, Tel. 089/9507-1178, Fax -1194,
    andreas.foerster@ProSieben.de
"Arabella"
   montags bis freitags um 14.00 Uhr
   Moderation: Arabella Kiesbauer
   Themen heute:
  • Tränen, Schweiß und harte Worte - Heute treffen ausgeschiedene Popstars auf Detlef "D." Soost.
  • "Die Abschlussklasse 2004"
http://www.ProSieben.de/talk/arabella/, ProSieben Text Seite 391
   Diana Schardt, Tel. 089/9507-1176, Fax -1194,
    diana.schardt@ProSieben.de
"Die Jugendberaterin"
   montags bis freitags um 15.00 Uhr 
   Moderation: Margit Tetz
Margit Tetz berät Jugendliche und Junggebliebene bei Problemen
rund um Liebe, Erotik und Partnerschaft.
Themen u.a.:
  • "Streetworker" mit Til Schumann Bärbel Hammer behauptet, dass der Kampfhund ihres Ex-Freundes Kalle ihre zweijährige Tochter June in Lebensgefahr gebracht habe. Doch Kalle hat davon angeblich nichts mitbekommen und streitet alles ab. Kann Streetworker Til Licht ins Dunkel bringen?
  • "Versteckst Du mich, weil ich eine Schwarze bin?" Amma ist seit einem Vierteljahr mit Christoph zusammen. Sie liebt Christoph, doch sie hat das Gefühl, dass Christoph ihr bewusst seine Familie und Freunde vorenthält. Ihre Vermutung: Christoph ist es peinlich, eine Farbige als Freundin zu haben. Kann Margit Tetz herausfinden, ob sie Recht hat?
  • "Schlag mich nicht, Papa" Paula ist vor ein paar Tagen zum ersten Mal von ihrem Vater Gerold geschlagen worden. Gerold arbeitet als Lehrer an Paulas Schule und gilt eigentlich nicht als brutal. Doch seit einiger Zeit wird er von einem Mitschüler provoziert und gemobbt. Kann Margit Tetz aufklären, was hinter Gerolds Verhalten steckt?
http://www.ProSieben.de/talk/jugendberaterin/, ProSieben Text
   Seite 396
   Heike Bubeck, Tel. 089/9507-1167, Fax -1194,
    heike.bubeck@ProSieben.de
"taff." - das erste Boulevard-Magazin am Abend
   montags bis freitags um 17.00 Uhr
   Moderation: Miriam Pielhau und Dominik Bachmair 
   Themen u.a.:
  • Ordnungsamt Köln, Teil zwei 95 städtische Ermittler sorgen in Köln für Ordnung. Unter anderem überprüfen sie die Aufenthaltsgenehmigungen von Ausländern und achten auf die Einhaltung von Jugendschutz-Bestimmungen. "taff." hat zwei Ermittler begleitet ...
  • Sechslinge nach Hormonbehandlung Joe und Erin Perry aus Pittsburgh, USA, wurden im Mai Eltern von Sechslingen - mittels einer Hormonbehandlung. Vor vier Jahren haben die beiden auf diesem Weg bereits einen Sohn bekommen. "taff." über den Alltag der Großfamilie ...
  • Leben als Model Sie gehören zu den schönsten Frauen der Welt und führen die Riege der Top-Models an. "taff." begleitete die Top-Models Gisele Bündchen und Heidi Klum einen Tag lang und lüftet Geheimnisse wie: Was essen sie und wie viel Sport treiben sie wirklich?
http://www.ProSieben.de/wissen/taff/, ProSieben Text Seite 405
   Dagmar Müller, Tel. 089/9507-1185, Fax -1194,
    dagmar.mueller@ProSieben.de
"Galileo" - das Wissensmagazin
   montags bis freitags um 19.25 Uhr
   Moderation: Aiman Abdallah
   Themen u.a.:
  • Bananenspinne Bananen kommen aus Latein- und Zentralamerika und sind in Deutschlang nichts Exotisches mehr. Was viele nicht wissen: Die Ernte der gelben Früchte ist ziemlich gefährlich - denn in den Bananenplantagen wohnen giftige Spinnen ...
  • Das Lego-Wunder von Bern Drei Studenten aus Oberderdingen bei Stuttgart suchten sich ein überraschendes Thema für ihre Studienarbeit aus: das Wunder von Bern. Die angehenden Medien-Ingenieure drehten einen Film über das Endspiel und seine Helden. Die Hauptrollen in der Elf-Minuten-Produktion spielten bunte Lego-Figuren. "Galileo" war bei dem Dreh dabei.
  • Der Torso im Main Im Mai 2003 fand ein Mechaniker bei Schweinfurt den Torso eines jungen Mannes. Dem Körper fehlten Kopf und Gliedmaßen - eine denkbar schlechte Ausgangsbasis für die Ermittlungsarbeit der Kripo. "Galileo" zeigt, mit welchen kriminal-technischen Methoden der Fall gelöst wurde.
http://www.ProSieben.de/wissen/galileo/, ProSieben Text Seite 408
   Dagmar Müller, Tel. 089/9507-1185, Fax -1194,
    dagmar.mueller@ProSieben.de
"ANATOMIE des Verbrechens"
   dienstags um 20.15 Uhr
   Moderation: Dominik Bachmair 
   Themen u.a.:
  • Der Radar-Mord Auf Deutschlands Straßen herrscht Krieg. Die Polizei versucht mit allen Mitteln, Herr der Lage zu werden und Temposünder auszubremsen. Dabei begeben sich die Beamten mitunter in Lebensgefahr. Als im Januar 2000 zwei Polizisten auf der Autobahn A 4 bei Fulda eine Radarfalle aufstellten, ahnten sie nicht, dass einer der geblitzten Raser wenig später zurückkehren würde, um sich blutig zu rächen. Ein Polizist wurde erschossen, sein verletzter Kollege konnte fliehen. Wie konnte der Täter überführt werden?
  • Barfuß im Blut Mitte der 80er Jahre trieb ein Sexualtäter in Erlangen sein Unwesen: Er misshandelte und vergewaltigte drei Prostituierte. Der Polizei fehlte jede Spur. Fast zehn Jahre später wurde in demselben Haus wieder eine Prostituierte überfallen, diesmal erstach der Täter sein Opfer. Am Tatort entdeckte die Polizei einen blutigen Fußabdruck, der sie auf die Spur des Mörders brachte ...
  • Die perfekte Zeugin Die Bahnhofsgegend in Göttingen: Innerhalb weniger Tage wurden dort mehrere Frauen überfallen und vergewaltigt. Obwohl die Polizei ein immer genaueres Phantombild des Täters anfertigte und die Gegend überwachte, kam sie mit den Ermittlungen nicht voran. Als wieder eine junge Frau überfallen wurde, gab es eine überraschende Wende. Das Opfer besaß eine außergewöhnliche Begabung, die dazu führte, dass der Täter wenige Stunden später gefasst werden konnte.
  • Alibi für einen Mörder Hans-Jürgen und Susanne K. führten eine scheinbar glückliche Ehe, bis ein skrupelloser Mörder in ihr Reihenhaus eindrang und die Kindergärtnerin bestialisch ermordete. Was zunächst aussah wie Raubmord, gibt der Polizei immer mehr Rätsel auf. War die Ehe der K.s doch nicht in Ordnung? Die Ermittler fanden heraus, das Hans-Jürgen K. ein Doppelleben führte ...
http://www.ProSieben.de/wissen/anatomie_des_verbrechens/ ,
   ProSieben Text Seite 419
   Dagmar Müller, Tel. 089/9507-1185, Fax -1194,
    dagmar.mueller@ProSieben.de
"TV total"
   montags bis donnerstags um 22.20 Uhr
   Moderation: Stefan Raab
* Gast: Howard Carpendale 
   Traurige Nachricht für die Fans: Howie beendet seine 30-jährige
Karriere. Bei "TV total" hat der Sänger seinen vorletzten
TV-Auftritt. Mit Stefan Raab plaudert er über sein bisheriges Leben.
http://www.ProSieben.de/comedy/tvtotal/, ProSieben Text Seite 371
   Nico Wirtz, Tel. +49 [89] 9507-1192, Fax -1190,
    nico.wirtz@ProSieben.de
"BIZZ" Job - Geld - Leben
   dienstags um 23.20 Uhr
   Moderation: Stefan Gödde
   Themen u.a.:
  • Blitz aus der Mülltonne: Mit welchem neuen Trick die Polizei Temposünder jagt In unscheinbarem Beige steht sie am Straßenrand: Was wie eine harmlose Mülltonne aussieht, entpuppt sich als Blitzfalle. Als erste Dienststelle in Deutschland arbeitet die Polizei Wuppertal mit diesem modernen Radargerät. Ein "BIZZ"-Team begleitet die Beamten bei ihrem Einsatz mit dem "Mülltonnenblitzer".
  • Heiße Luft mit Spaß-Garantie - Auf dem Ein-Mann-Luftkissenmobil durch die City Das Airboard kommt aus Holland, ist ein Luftkissenfahrzeug für eine Person und wird nur über Gewichtsverlagerung gesteuert. "BIZZ" bekam die Gelegenheit, das futuristische Fortbewegungsmittel zum ersten Mal in Deutschland zu testen.
  • Kleine Flitzer ganz groß: Wie Golf, Focus & Co. zu "Porschekillern" werden Ihr Motoren-Sound erinnert an die Kraft eines Lamborghini- oder Ferrari-Motors. Ein Blick auf die Karosserie bestätigt aber: Auch VW Golf, Ford Focus oder Alfa Romeo können als Serienfahrzeuge zu PS-Protzen werden. Exklusiv für "BIZZ" testet der Rennfahrlehrer Markus Grossmann die drei kleinen Flitzer auf dem legendären Nürburgring
  • Abenteuer Autobahn: Wenn auf der Raststätte das Chaos ausbricht Anfang September rechnet der ADAC alljährlich mit Dauerstau. Denn in den drei bevölkerungsreichsten Bundesländern - Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen - enden die Sommerferien zeitgleich. Im Brennpunkt des Urlauberandrangs stehen dann vor allem Rasthöfe und Tankstellen. "BIZZ" schaute hinter die Kulissen ...
http://www.ProSieben.de/wissen/bizz/, ProSieben Text Seite 410
   Andreas Förster, Tel. 089/9507-1178, Fax -1194,
    andreas.foerster@ProSieben.de

Original-Content von: ProSieben, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ProSieben
Weitere Storys: ProSieben
  • 06.10.2003 – 12:46

    ProSieben im Quoten-Hoch am Wochenende

    München (ots) - "3 Engel für Charlie" am Sonntagabend mit über sechs Millionen Zuschauern / ProSieben erreicht Prime-Time- und Tagesmarktführung in der werberelevanten Zielgruppe am Sonntag / Tagesmarktführung am Samstag in der jungen Zielgruppe 6,08 Zuschauer ab drei Jahren (17,7 % MA) sahen am gestrigen Sonntagabend den Action-Hit "3 Engel für Charlie" auf ProSieben. Damit setzte sich der Sender ...

  • 06.10.2003 – 10:43

    Aktueller Programmablauf ProSieben für Mittwoch, den 08.10.2003

    München (ots) - 05:20 Uhr AVENZIO - Schöner leben! ServiceTainment (Wdh. vom 07.10.03, 12:00) /Magazin 06:10 Uhr SAM Information (Wdh. vom 07.10.03, 13:00) /Magazin 07:05 Uhr taff. Information (Wdh. vom 07.10.03, 17:00) /Magazin 08:00 Uhr Galileo Information (Wdh. vom 07.10.03, ...