Alle Storys
Folgen
Keine Story von ProSieben mehr verpassen.

ProSieben

Wie der Mount Everest nach Deutschland kommt

München (ots)

Der Architekt Yadegar Asisi hat den Mount Everest
mit eigenen Augen gesehen. Dieses faszinierende Erlebnis will er nun
allen Interessierten ermöglichen, dazu hat er ein detailgenaues
Everest-Panorama im Leipziger Gasometer errichtet. "Galileo" war beim
Aufbau der einzigartigen Konstruktion dabei - zu sehen am Freitag,
23. Mai 2003, um 19.25 Uhr auf ProSieben.
Rechtzeitig zum 50. Jahrestag der Erstbesteigung des Mount Everest
entstand das größte 360-Grad-Bild der Geschichte - geplanter
Eröffnungstermin ist der 23. Mai 2003. Im ehemaligen Leipziger
Gaswerk kann man - auf einer Eisfläche stehend - die riesigen
Bergwände von Everest, Nuptse und Lhotse bewundern. Kalter Bergwind,
der die Besucher umweht, macht die Illusion, auf zirka 6000 Meter
Höhe im Tal des Schweigens zu stehen, perfekt.
Um den Ausblick vom höchsten Berg der Welt von Nepal nach
Deutschland zu holen, waren nicht nur künstlerisches Geschick,
sondern auch logistische Planung nötig. Zuerst verarbeitete der
Berliner Panorama-Künstler Yadegar Asisi Fotos vom Mount Everest zu
einer Kollage. In mühevoller Kleinarbeit erstellte er dann aus
Hunderten von Bilder am Computer das Panorama des höchsten Berges der
Erde und seiner Umgebung. 3-D-Gittermodelle sorgten für den
plastischen Look. Damit aus dem Entwurf am Ende ein 40 Meter hohes
Rundbild wurde, mussten riesige Stoffbahnen bedruckt und
zusammengenäht werden - in einer eigens dafür gemieteten Messehalle.
20 Helfer waren nötig, um die gewaltige Plane nach Sachsen zu
transportieren. Im Leipziger Gasometer bauten Arbeiter unter dem
gigantischen Vorhang das Podest mit den Eisflächen auf. Windgeräusche
aus Lautsprechern machen das Everest-Feeling vollkommen - für einen
unvergesslichen Blick in die Ferne.
Ausblick ohne Aufstieg: Der Everest im Leipziger Gasometer - zu
sehen im Wissensmagazin "Galileo" am Freitag, 23. Mai 2003, um 19.25
Uhr auf ProSieben.
Bei Fragen:

Kontakt:

Tel. 089/9507-1185, Fax -1190
dagmar.mueller@ProSieben.de

Bildmaterial auf Anfrage:

ProSieben Television GmbH
Kommunikation/PR
Fotoredaktion: Susanne Karl
Tel. 089/9507-1173, Fax -1172
susanne.karl@ProSieben.de

Original-Content von: ProSieben, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ProSieben
Weitere Storys: ProSieben
  • 21.05.2003 – 13:12

    Keine Macht den Drogen in Kalifornien

    München (ots) - Im Auftrag des amerikanischen Justizministeriums hat Spezial-Agentin Sonya Barna seit drei Jahren das Oberkommando über CAMP, einer paramilitärischen Truppe zur Ausrottung von Marihuana in Kalifornien. "Galileo" zeigt das gefährliche (Berufs-)Leben der unerschrockenen Polizistin - zu sehen am Donnerstag, 22. Mai 2003, um 19.25 Uhr auf ProSieben. Schlechte Zeiten für kalifornische ...

  • 21.05.2003 – 12:23

    Die ProSieben-Magazine und -Shows am Donnerstag, den 22. Mai 2003

    München (ots) - "Andreas Türck" dienstags bis freitags um 10.30 Uhr (WH) Moderation: Andreas Türck Thema heute: * "Dick und glücklich? Das geht doch gar nicht!" http://www.ProSieben.de/talk/tuerck/ Diana Schardt, Tel. 089/9507-1176, Fax -1194, diana.schardt@ProSieben.de "Zacherl - Einfach kochen!" Die frechste Show rund um den Kochtopf montags bis freitags um ...

  • 21.05.2003 – 10:10

    Aktueller Programmablauf ProSieben von Freitag, den 23.05.2003

    München (ots) - 05:25 Uhr AVENZIO - Schöner leben! ServiceTainment (Wdh. vom 22.05.03, 12:00) /Magazin 06:15 Uhr SAM Information (Wdh. vom 22.05.03, 13:00) /Magazin 07:10 Uhr taff. Information (Wdh. vom 22.05.03, 17:00) /Magazin 08:00 Uhr Galileo Information (Wdh. vom ...