Alle Storys
Folgen
Keine Story von ProSieben mehr verpassen.

ProSieben

Die ProSieben-Magazine am Wochenende, 14. Dezember und 15. Dezember 2002

München (ots)

"CinemaxX TV" - das Kinomagazin
   Sonntag, 15. Dezember 2002, um 11.05 Uhr 
   Moderation: Susann Atwell
"CinemaxX TV-Top-Movie": "Der Herr der Ringe - Die zwei Türme"
(OT: "The Lord of the Rings II - The Two Towers")
   Hollywood-Stars Elijah Wood und Sean Astin im zweiten Teil der
Fantasy-Trilogie
Frodo (Elijah Wood) und Sam (Sean Astin) begeben sich nach Mordor,
um den allmächtigen Ring des bösen Herrschers Sauron zu vernichten.
Dieser bedroht mit einer Armee blutrünstiger Orks den Frieden auf
Erden - und ist dabei, den finalen Sturm vorzubereiten ...
Pünktlich zum Fest geht es in die zweite Runde der spektakulärer
Fantasy-Trilogie nach Vorbild des Abenteuer-Klassikers von J.R.R.
Tolkien. Der erste Teil, der vor einem Jahr startete, zog elf
Millionen Besucher in die Kinos. Hauptdarsteller Elijah Wood hat
bereits in der Schulzeit Theater gespielt. Seine ersten TV-Erfolge
feierte er mit Werbespots. An seiner Seite spielt Liv Tyler, Tochter
des Aerosmiths-Sängers Steven Tyler. Die räumliche Trennung von ihrem
Partner während der Dreharbeiten auf Neuseeland ist ihr so schwer
gefallen, dass sie ihm jetzt das Ja-Wort geben möchte.
"Der Herr der Ringe - Die zwei Türme" (OT: "The Lord of the Rings
II - The Two Towers")
   Fantasy, USA/Neuseeland 2002
   Regie: Peter Jackson
   Darsteller: Elijah Wood, Sean Astin, Dominic Monaghan u.a.
Weitere Filmbesprechungen:
* "Sweet Home Alabama - Liebe auf Umwegen" (OT: "Sweet Home
Alabama")
   Komödie, USA 2002
   Melanie (Reese Witherspoon) führt ein Luxusleben in New York und
steht kurz vor der Hochzeit mit dem begehrten Junggesellen Jake (Josh
Lucas). Was niemand weiß: Die junge Frau ist in Wahrheit eine
Landpomeranze aus Alabama und mit Andrew (Patrick Dempsey), ihrer
großen Liebe aus der High-School-Zeit, verheiratet ... Nach
"Natürlich blond" beweist Shootingstar Reese Witherspoon erneut ihr
komisches Talent - diesmal in einem Film von Regisseur Andy Tennant
("Auf immer und ewig").
Regie: Andy Tannant
   Darsteller: Reese Witherspoon, Josh Lucas, Jean Smart u.a.
* "Ten Minutes Older - The Trumpet" (OT: dito)
   Episodenfilm, Deutschland/Großbritannien 2002
   In sieben Kurzgeschichten werden Menschen gezeigt, für die Zeit
eine zentrale Rolle spielt. Wie z.B. die junge Schauspielerin (Chloë
Sevigny), die eine zehnminütige Drehpause überbrücken muss ... Eine
Reihe bekannter Independent-Regisseure liefern in dieser
Kurzfilm-Kollage ihre Interpretation zum Thema Zeit.
Regie: Chen Kaige, Victor Erice, Werner Herzog, Jim Jarmusch, ‚Aki
Kaurismäki, Spike Lee, Wim Wenders
   Darsteller: Markku Peltola, Kati Outinen, Marko Haavisto u.a.
http://www.prosieben.de/film/cinemaxx_tv/, Videotext Seite 416
   Andreas Förster, Tel. 089/9507-1178, Fax
-1194,andreas.foerster@ProSieben.de
"Welt der Wunder" - das Wissenschaftsmagazin
   Sonntag, 15. Dezember 2002, um 19.00 Uhr
   Moderation: Hendrik Hey
   Themen u.a.:
  • Katastrophenjahr 2002 - Unwetter am laufenden Band Jahrhundertüberschwemmungen in Mitteleuropa, Waldbrände in den USA, orkanartige Stürme über Deutschland: Das Jahr 2002 war geprägt von einer Vielzahl an Naturkatastrophen. Für Forscher sind die extremen Wetterverhältnisse der vergangenen Monate Vorboten des befürchteten Klimakollapses. Dass sich das Weltklima erwärmt, ist längst unbestritten. Noch immer unklar ist allerdings, welche Ursachen dafür verantwortlich sind und wie sich das Klima in den nächsten Jahrzehnten entwickelt.
  • Klimadaten aus Stein - Die Geheimnisse der Tropfsteinhöhlen Tropfsteine sind äußerst sensible Klimaindikatoren. Ähnlich wie Bäume wachsen Tropfsteine prinzipiell nur in warmen Klimaperioden. Beobachtet man ihre Entwicklung, kann man Rückschlüsse auf die Aktivität der Sonne in der jeweiligen erdgeschichtlichen Periode ziehen. Bochumer und Heidelberger Paläometeorologen gelang es, anhand von Tropfsteinen aus der Dechensteinhöhle bei Iserlohn Klimaperioden vergangener Jahrtausende zu rekonstruieren. Dabei zeigte sich, dass extreme Klimaschwankungen, wie wir sie heute beobachten, auch schon vor Tausenden von Jahren auftraten ...
  • Klimakiller Vulkan - Welchen Einfluss haben Vulkanausbrüche auf das Wetter? Vulkanausbrüche sind keine Wetterphänomene, doch sie können das Klima entscheidend beeinflussen. Der Ausbruch des Vulkans Lakagigar auf Island im Jahre 1783 löste in ganz Europa ein verheerendes Wetterchaos und eine Hungerkatastrophe aus. Auch heute ist die Gefahr nicht gebannt: Vulkanologen warnen vor zu großer Arglosigkeit, denn die gigantischen Feuerberge können das Klima nach wie vor aus dem Gleichgewicht bringen.
  • Klimastreit - Wer ist schuld am Treibhauseffekt? Wer ist wirklich schuld am Klimawandel? Lange Zeit schien es unumstritten, dass Treibhausgase wie z.B. CO2 für die weltweite Erwärmung verantwortlich sind. Doch einige Wissenschatler glauben mittlerweile, dass nicht Kohlendioxid sondern Sonnenzyklen schuld am Klima-Wandel sind. Für den Hamburger Meteorologen Mojob Latif, der sich auf jüngste Untersuchungen des IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Exchange) stützt, ist der Mensch mit seiner CO2-Produktion für den Klimawandel verantwortlich. Wolfgang Kühne hingegen, der jahrelang beim ZDF das Wetter präsentierte, geht davon aus, dass die Zyklen der Sonne zu 100 Prozent unser Erdklima bestimmen ...
  • Ungewisse Zukunft - Droht ein Klimakollaps? Was bringt die Zukunft angesichts des bestehenden Klimawandels? Für 2003 erwarten die Experten weitere Klimakatastrophen. Sie fürchten, das Klimaphänomen "El Niño" - es geht auf eine Störung des atmosphärischen Systems im des tropischen Pazifik zurück - könnte schon in diesem Winter auf dramatische Weise zurückkehren. Dann drohen weltweite Überschwemmungen, Dürreperioden, Smog und auch die Zerstörung von weiteren Lebensräume wie etwa Korallenriffen.
http://www.prosieben.de/wissen/wdw/, Videotext Seite 413, 414
   Dagmar Mueller, Tel. 089/9507-1185, Fax
-1194,dagmar.mueller@ProSieben.de
"FOCUS TV" - das Infomagazin
   Sonntag, 15. Dezember 2002, um 22.25 Uhr
   Moderation: Christiane Gerboth
   Themen u.a.:
  • Der Kannibale von Rothenburg - Hintergründe zu einem unglaublichen Verbrechen Ein Verbrechen, so unvorstellbar und doch Realität: Im hessischen Rotenburg an der Fulda hat ein 41-jähriger Computerfachmann eine Internet-Bekanntschaft ermordet. Anschließend hat er die Leiche aufgegessen und die Tat auf Video aufgezeichnet. Das Opfer, ein 42-jähriger Berliner, war seit März 2001 als vermisst gemeldet. Die Polizei schlug zu, als der Täter gerade wieder nach einem neuen Opfer suchte. "FOCUS TV" berichtet über die Hintergründe des in Deutschland bislang beispiellosen Verbrechens ...
  • Die Kinder von Kambodscha - Wie deutsche Ärzte die Ärmsten der Armen operieren Wer in Kambodscha ernsthaft erkrankt, muss dem Tod ins Auge sehen. Es gibt kaum Ärzte, die medizinische Versorgung ist desolat. 40.000 Invalide des Bürgerkrieges leben von Almosen. Um vor Ort zu helfen, opfern deutsche Chirurgen der Organisation "Ärzte der Welt" jedes Jahr ihren Urlaub. Sie fliegen nach Kambodscha und operieren zwei Wochen lang kostenlos Bedürftige. "FOCUS TV" begleitete die Ärzte und berichtet über eine schwierige Mission.
  • Geklaut, geklont, geschlagen - Das harte Schicksal von Weihnachtsbäumen Der Christbaum gehört in Deutschland fest zum Weihnachtsfest. 25 Millionen Fichten und Tannen stehen an Heiligabend aufgeputzt in deutschen Wohnzimmer. Dabei ist jeder zehnte Baum geklaut: heimlich im Wald geschlagen, aus Baumschulen entführt oder gar am Verkaufsstand einfach mitgenommen. In Dänemark, dem Hauptlieferanten der romantischen Kerzenhalter, wird unterdessen im Gen-Labor der Baum der Zukunft kreiert ...
http://www.prosieben.de/wissen/focustv/, Videotext Seite 411
   Andreas Förster, Tel. 089/9507-1178, Fax -1194, 
andreas.foerster@ProSieben.de

Original-Content von: ProSieben, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ProSieben
Weitere Storys: ProSieben
  • 13.12.2002 – 11:02

    Aktueller Programmablauf ProSieben von Dienstag, den 17.12.2002

    München (ots) - 05:50 Uhr SAM Information (Wdh. vom 16.12.02, 13:00)/Magazin 06:35 Uhr taff. Information (Wdh. vom 16.12.02, 17:00)/Magazin 07:30 Uhr Galileo / Thema u. a.: Der Traum auf Schienen - Die größte Modelleisenbahn der Welt Information (Wdh. vom 16.12.02, 19:30) /Magazin 07:50 Uhr Welt der Wunder Information/Magazin 08:40 Uhr Wer ...

  • 13.12.2002 – 09:57

    "Bond"-Stars exklusiv bei "CinemaxX TV"

    München (ots) - Sie schrieben Filmgeschichte und können eine Menge erzählen - die ehemaligen "Bond"-Stars George Lazenby, Richard "der Beißer" Kiel, Lois Chiles und Maud Adams. Bei "CinemaxX TV" plaudern die vier exklusiv aus dem Nähkästchen und verraten Moderatorin Susann Atwell spannende Anekdoten aus ihrer "Bond"-Zeit - zu sehen am Sonntag, 15. Dezember 2002, um 11.05 Uhr auf ProSieben. Niemand gibt ...

  • 12.12.2002 – 13:32

    Gans und gar

    München (ots) - Rund 25.000 Tonnen Gänsefleisch werden zu Weihnachten auf deutschen Tischen serviert. Ob mit oder ohne Füllung, der Gänsebraten ist das beliebteste Festmenü an Heiligabend. Das Wissensmagazin "Galileo" verbringt einen Tag auf der Gänsefarm Wermsdorf - zu sehen am Freitag, 13. Dezember 2002, um 19.30 Uhr auf ProSieben. Weihnachtszeit - Gänsezeit. Für Nachschub sorgt u.a. Hof Eskildsen in Sachsen: 500.000 Zucht- und Mastgänse hält der ...