Alle Storys
Folgen
Keine Story von P.M. Magazin mehr verpassen.

P.M. Magazin

Lazarus-Effekt im Tierreich: Ganze Arten verschwinden - und tauchen wieder auf

München (ots)

10. März 2011 - Forscher rätseln über den Lazarus-Effekt im Tierreich: Ganze Arten verschwinden von der Erde - und tauchen plötzlich wieder auf. Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in ihrer April-Ausgabe (ab morgen im Handel) berichtet, kommt der Lazarus-Effekt gar nicht so selten vor: Eine australische Studie habe kürzlich ergeben, dass von 187 Säugetierarten, die seit dem Jahr 1500 verschollen waren, immerhin 67 wieder aufgetaucht sind. Darunter befinden sich etwa der Guadalupe-Seebär, eine vor der mexikanischen Küste heimische Robbe, ein kleines Känguru namens Parmawallaby und die Bayerische Kurzohrmaus. Diese Wühlmausart war in den 1960er Jahren aus ihrem einzigen bekannten Lebensraum bei Garmisch-Partenkirchen verschwunden und wurde erst 2000 im benachbarten Tirol wieder aufgefunden.

Vor allem die Fortschritte der Molekularbiologie haben dazu beigetragen, dass Forscher in den letzten zehn oder 20 Jahren eine beeindruckende Zahl von Vermissten wieder aufgespürt haben. Die Artenjäger benutzen beispielsweise Hightech-Kamerafallen, die an Köder gekoppelt sind. Beißt ein Tier nachts in den Happen, schaltet sich die Videokamera an und filmt den Ertappten. Winzige Speichelspuren am Köder reichen aus, um die Kreatur später zu identifizieren.

Leider können Naturschützer Lazarus-Arten nicht immer zweifelsfrei auf der Haben-Seite verbuchen. Manche Spezies entziehen sich ihrem Zugriff. Unermüdlich geistern sie durch Fachmagazine und Publikumszeitungen, werden in regelmäßigen Abständen für ausgestorben erklärt und dann gleich dem Ungeheuer von Loch Ness doch wieder gesichtet. Natürlich ist in diesen Momenten nie eine Kamera zur Hand, und wenn doch, liefert sie verschwommene Fotos.

P.M. MAGAZIN, das führende Wissensmagazin von Gruner+Jahr, stellt sich seit 1978 den großen Zukunftsfragen unserer Zeit. Es zeigt, welche Trends Zukunft haben und wo die Ideen für die Welt von morgen entstehen und hat dabei den Mut, scheinbar feststehende Erkenntnisse zu hinterfragen. P.M. widmet sich vor allem Themen aus den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Medizin & Psychologie, Natur & Umwelt, Geschichte, Philosophie & Völkerkunde, Abenteuer & Kultur, Multimedia & Online. P.M. MAGAZIN erscheint monatlich mit einer verkauften Auflage von 283.598 Exemplaren (IVW IV/2010) zu einem Copypreis von 3,50 Euro.

Pressekontakt:

Andrea Wagner
Kommunikation/PR
G+J Frauen/Familie/People
Gruner+Jahr AG & Co KG
Tel.: 040/3703-2980; Fax -5703
E-Mail: wagner.andrea@guj.de

Original-Content von: P.M. Magazin, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: P.M. Magazin
Weitere Storys: P.M. Magazin
  • 11.02.2011 – 09:05

    Gibt es bald keine Jahreszeiten mehr?

    München (ots) - 11. Februar 2011 - Überall auf der Welt mehren sich die Anzeichen, dass Frühling, Sommer, Herbst und Winter sich dramatisch verschieben. Das berichtet die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in ihrer März-Ausgabe (ab heute im Handel). Kälteperioden und Hitzewellen folgen fast nahtlos aufeinander, Übergänge gibt es kaum noch. Die Folge: verheerende Fluten und extreme Dürre. In manchen Regionen kämpfen ...

  • 10.02.2011 – 08:50

    Menschen mit hoher Intelligenz bringen es nur selten nach ganz oben

    München (ots) - 10. Februar 2011 - In Deutschland werden mehr als 70 verschiedene Intelligenztests angeboten. Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in ihrer März-Ausgabe (ab morgen im Handel) berichtet, werden meist vier klassische Bereiche gemessen: räumliches Vorstellungsvermögen, numerische Fähigkeiten, verballogische Fähigkeiten sowie das Gedächtnis. Wer den ...

  • 14.01.2011 – 09:05

    Sprit aus Algen: Experten entwickeln neue Ideen für ein Leben ohne Öl

    München (ots) - 14. Januar 2011 - Die Tage des Erdöls sind gezählt, Konflikte um den Rohstoff wahrscheinlich. Die Zeitschrift P.M. MAGAZIN beleuchtet in ihrer Februar-Ausgabe (ab heute im Handel) Alternativen. Zum Beispiel für den Autoverkehr, der den mit Abstand größten Öldurst hat. Hier wird besonders intensiv nach neuen Möglichkeiten gefahndet. Mit ersten ...