Alle Storys
Folgen
Keine Story von VfL Wolfsburg-Fußball GmbH mehr verpassen.

VfL Wolfsburg-Fußball GmbH

VfL Wolfsburg-Presseservice: Deutscher Profi-Fußball gegen Fremdenfeindlichkeit
Neu: deepblue Sports Bühnentalk im Businessbereich
Auflaufkinder
Volksstimme zu Gast

Wolfsburg (ots)

Auch am kommenden 11. Spieltag in der
Fußball-Bundesliga erhalten alle Zuschauer in den Stadien der 
Bundesliga Rote Karten mit der Aufschrift "Zeig´ dem Rassismus die 
Rote Karte" und werden gebeten, diese gemeinsam vor dem Anpfiff zu 
zeigen. Auch die Spieler, Trainer und Schiedsrichter werden diese 
Roten Karten in die Höhe halten. So auch in der VOLKSWAGEN ARENA 
anlässlich der Partie zwischen dem VfL Wolfsburg und dem 1. FC 
Nürnberg (27. Oktober). Die 36 Vereine und Kapitalgesellschaften des 
Ligaverbandes unterstützen damit wie schon im Vorjahr die 
internationale Aktionswoche des Netzwerks Football Against Racism in 
Europe (FARE) in Zusammenarbeit mit der UEFA.
"Millionen Bundesliga-Fans in unserem Land fiebern Woche für Woche
mit den Stars ihres Clubs - unabhängig von Herkunft oder Hautfarbe. 
Dieses Miteinander ist in hohem Maße von Toleranz und Respekt 
geprägt", erklärt Ligapräsident Dr. Reinhard Rauball. "Die Bundesliga
wird sich auch in Zukunft aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung 
einsetzen." In der laufenden Saison sind in der Bundesliga und 2. 
Bundesliga Spieler aus 72 verschiedenen Ländern aktiv.
Bühnentalk mit VfL-Stadionmoderator
Anlässlich des Heimspiels gegen den 1. FC Nürnberg wird erstmalig 
im Businessbereich der VOLKSWAGEN ARENA der deepblue Sports 
Bühnentalk mit einem kurzfristig benannten VfL-Profi durchgeführt. 
Die Veranstaltung beginnt um 14.45 Uhr und wird auf alle Bildschirme 
auf den beiden Business Ebenen übertragen. Die Moderation übernimmt 
am Samstag einer der beiden VfL-Stadionmoderatoren, ab dem Heimspiel 
gegen Bayer 04 Leverkusen führt Andreas Mier von Hit-Radio Antenne 
durch den Talk.
Kinder aus Salzwedel und Ludwigshafen laufen mit Profis ein
Mit den VfL-Profis und den Gästen aus Nürnberg laufen am Samstag 
kurz vor Anpfiff die D-Jugendspieler des FC Arminia 03 Ludwigshafen  
und die Nachwuchskicker von Eintracht Salzwedel in die VOLKSWAGEN 
ARENA ein. Die zehn Jahre jungen Kids aus Ludwigshafen spielen ebenso
in der Kreisliga wie die neun- und zehnjährigen Nachwuchstalente aus 
Salzwedel, die amtierender Meister sind.
Jugendliche aus Hötensleben und Völpke zu Gast
Anlässlich einer Kooperation des VfL mit der Volksstimme Magdeburg
werden die D-Junioren des SV Hötensleben sowie die C-Jugend des TSV 
Völpke am Samstag zu Gast in Wolfsburg sein. Um 11.00 Uhr erfolgt die
Abholung am Sportplatz in Völpke, nach  Ankunft in Wolfsburg findet 
eine Führung durch die VOLKSWAGEN ARENA mit abschließendem 
Erinnerungsfoto im Innenraum statt. Nach der Partie werden die 
insgesamt 28 Nachwuchskicker und Betreuer wieder zurück gebracht.
Wolfsburg, 25. Oktober 2007
Mit sportlichem Gruß
Ihr
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH
Ansprechpartnerin: Barbara Ertel-Leicht
Telefon: 0 53 61 / 89 03 - 2 04
Telefax: 0 53 61 / 89 03 - 2 00
Email:  be@vfl-wolfsburg.de
Besuchen Sie auch das Presseportal des VfL Wolfsburg unter 
www.vfl-presseportal.de

Original-Content von: VfL Wolfsburg-Fußball GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: VfL Wolfsburg-Fußball GmbH
Weitere Storys: VfL Wolfsburg-Fußball GmbH