Alle Storys
Folgen
Keine Story von VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. mehr verpassen.

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.

Einladung zum VDI-Pressegespräch auf der Hannover Messe, 20. April 2004, 11 - 12 Uhr, Convention Center, Saal 108-110
Brennstoffzelle - Antrieb der Zukunft

Düsseldorf (ots)

- Konzepte für eine nachhaltige Mobilität 
   - Alternative Antriebstechnologien 
   - Nachholbedarf in Deutschland? 
   - Brennstoffzellenfahrzeuge serienreif in zehn Jahren?
Nullemissionsfahrzeuge: Die Brennstoffzelle macht's möglich. Sie
gilt als die Antriebstechnologie der Zukunft. Um die CO2-Emissionen
weiter zu reduzieren, sind alternative Antriebssysteme für Fahrzeuge
gefordert. Ziel der Ingenieure ist eine optimale Fahrleistung bei
geringstem Schadstoffausstoß. Ressourcenschonende Fahrzeuge im Sinne
der nachhaltigen Mobilität gewinnen immer mehr an Bedeutung und
bergen für Fahrzeughersteller große Marktchancen. Noch müssen jedoch
einige Hürden überwunden werden, bis die Brennstoffzellentechnologie
Serienreife erlangt. Eine Alternative sind Hybridfahrzeuge.
Welche Konzepte es für eine nachhaltige Mobilität gibt, welche
Vorteile die Brennstoffzellentechnik hat und wie der technologische
Innovationsstandort Deutschland auf diesem Gebiet positioniert ist,
zeigen Ihnen unsere Experten auf dem VDI-Pressegespräch während der
Hannover Messe.
  • Professor Dr. Bernd J. Höfer (Stellv. Vorstandsvorsitzender Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.)
  • Professor Dr. Wolfgang Winkler (Vorsitzender VDI-Fachausschuss Brennstoffzellen)
Dazu laden wir Sie recht herzlich ein. Über eine kurze
Teilnahmenachricht per E-Mail an  presse@vdi.de oder per Fax freuen
wir uns sehr.
Mit freundlichen Grüßen Sven Renkel

Pressekontakt:

Verein Deutscher Ingenieure
Sven Renkel
Presse & Kommunikation
Telefon: +49 (0) 211 6214-276
Fax: +49 (0) 211 6214-156
E-Mail: presse@vdi.de

Original-Content von: VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Weitere Storys: VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
  • 01.03.2004 – 11:49

    Maut-System technologischer Hoffnungsträger

    Düsseldorf (ots) - - VDI: Entscheidung im Sinne der Innovationsoffensive - Hoffnung auf attraktives High-Tech-Exportprodukt Eine Einigung zu Gunsten des fortschrittlichen Maut-Systems Toll-Collect begrüßte der VDI am Montag in Düsseldorf. "Aufgrund der Planungs- und Haftungsmodalitäten sieht das Projekt aus unserer Sicht deutlich realisierbarer aus als im ersten Wurf", erklärte Volker Wanduch, ...

  • 18.02.2004 – 07:30

    Maut-Aus schadet Technikstandort / VDI: Mangelnde Rahmenbedingungen erschweren Innovationen

    Düsseldorf (ots) - Das Aus des geplanten LKW-Maut-Systems des Betreiberkonsortiums Toll Collect sei aus technischer Sicht bedauerlich, erklärte heute Volker Wanduch, Leiter Technik und Wissenschaft beim VDI. „Besonders im Hinblick auf neue exportfähige High-Tech-Produkte ‚Made in Germany’ ist die Entscheidung gegen das vernetzte Maut-System ...