Alle Storys
Folgen
Keine Story von Plansecur KG mehr verpassen.

Plansecur KG

Studie: Anhaltende Konsumzurückhaltung aus Angst vor Altersarmut

Kassel, 19. April 2005 – Die Verbraucher geben ihr
Geld seltener für Konsumgüter und Freizeitgestaltung aus, sondern
investieren in ihre Altersvorsorge, lautet ein Fazit der neuen
Frühjahrsstudie 2005* der Finanzberatungsgesellschaft
Plansecur. „Das ist zwar vernünftig, aber dem Konjunkturklima nicht
gerade zuträglich“, erläutert Plansecur-Geschäftsführer Johannes
Sczepan die Ergebnisse einer bundesweiten Expertenumfrage, die der
Studie zugrunde liegt.
Demnach sparen über 80 Prozent der Verbraucher für die eigenen
vier Wände, um im Alter mietfrei zu wohnen. Mehr als drei Viertel
(Mehrfachnennungen waren erwünscht) legen ihr Geld gezielt für die
Altersvorsorge zurück. Bei fast zwei Drittel (62 Prozent) steht die
Absicherung der Familie im Vordergrund der privaten Finanzplanung.
Für Freizeit und Urlaub gibt der Umfrage zufolge nur ein gutes
Drittel (34 Prozent) ihr Geld aus. Mit 31 Prozent an letzter Stelle
auf der Verbraucherskala steht der Kauf von Gebrauchsgütern.
„Die Bevölkerung erkennt immer klarer, dass die gesetzliche Rente
am Ende ist und steuert privat gegen“, analysiert Plansecur-
Geschäftsführer die Umfrageergebnisse. Nach derselben Studie ist das
auch dringend geboten: Die Mehrzahl der Verbraucher hat nämlich nach
wie vor keine ausreichende finanzielle Vorsorge fürs Alter
getroffen, sind sich 95 Prozent der von Plansecur befragten
Finanzexperten einig. 82 Prozent sind der Auffassung, dass sich die
gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland überhaupt nicht mehr
stabilisieren wird und daher nur noch eine private Vorsorge hilft,
um im Alter nicht mittellos dazustehen. Der größte Teil der
Bevölkerung unterschätzt seine persönliche Versorgungslücke,
stellen 95 Prozent der von Plansecur befragten Experten
fest. „Insbesondere die katastrophalen Auswirkungen der anhaltenden
Vergreisung der Gesellschaft auf das eigene Rentenniveau ist den
meisten Verbrauchern nicht klar“, urteilen 83 Prozent der Fachleute.
„Weiten Teilen der Bevölkerung ist mittlerweile bewusst, dass sie
privat vorsorgen müssen. Aber die meisten unterschätzen noch das
Ausmaߓ, sagt Plansecur-Geschäftsführer Johannes Sczepan.
* Im Rahmen einer Studie wurden 260 Finanzberater nach ihren
Erkenntnissen aus der Beratungspraxis über das Spar- und
Anlageverhalten der Verbraucher und nach ihren Empfehlungen für die
private Vermögensbildung befragt.
Plansecur ist eine konzernunabhängige Finanzberatungsgesellschaft,
die sich zu ethischen Grundsätzen bekennt. Jeder Kunde wird von
einem persönlichen Berater vor Ort betreut. Diesem steht ein Team
aus Finanzexperten zur Seite, das die individuellen Anforderungen
bezüglich Vermögensaufbau, Risikoabsicherung, Altersvorsorge und
Kapitalanlage in einem umfassenden Gesamtkonzept für den Kunden
entwickelt.
Weitere Informationen: Plansecur, Druseltalstr. 150, 34131 Kassel, 
Tel. 0561/9355-0, Fax: 0561/9355-111, E-Mail:  service@plansecur.de, 
Web: www.plansecur.de
Pressestelle: Volker Preilowski, Tel. 0561/9355-262, 
E-Mail:  presse@plansecur.de
Presse-Agentur: Team Andreas Dripke, Tel. 0611/973150, 
E-Mail:  team@dripke.de

Original-Content von: Plansecur KG, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Plansecur KG
Weitere Storys: Plansecur KG
  • 13.04.2005 – 10:49

    Umfrage: Banken haben ethische Grundsätze besonders nötig

    60 Prozent der Befragten sehen Korruption auf dem Vormarsch in Deutschland Kassel, 13. April 2005 – Banken hätten es besonders nötig, sich auf ethische Grundsätze zu besinnen und vor allem auch danach zu handeln. Dies ist ein Schlüsselergebnis einer Umfrage der Finanzberatungsgesellschaft Plansecur, die unterschiedliche Branchen in Bezug auf ihre Orientierung an Werten vergleicht. In dieser Hinsicht sehen 69 ...

  • 15.03.2005 – 12:01

    In diesem Jahr hat Deutschland erstmals das Greisenstadium erreicht

    Kassel, 15. März 2005 – In diesem Jahr ist die Bundesrepublik Deutschland erstmals in die so genannte „Phase schneller Alterung“ eingetreten - mit allen negativen Folgen für das umlagefinanzierte System der gesetzlichen Rentenversicherung. Darauf weist die Finanzberatungsgesellschaft Plansecur (Kassel) hin. Wissenschafter bezeichnen damit die vorletzte Phase in ...

  • 02.03.2005 – 10:41

    Plansecur warnt vor „vergessenem Gesetz“ und dessen fatalen Folgen für die Rente

    Kassel, 2. März 2005 – Nur wenige Verbraucher, die vom neuen Rentennachhaltigkeitsgesetz betroffen sind, sind sich über die teilweise einschneidenden Auswirkungen auf ihre Altersrente bewusst. „Viele Menschen übersehen die seit 1. Januar veränderte Gesetzeslage schlichtweg, weil sie heute noch nicht unmittelbar betroffen sind. Das böse Erwachen kommt mit dem ...