Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutscher BundeswehrVerband (DBwV) mehr verpassen.

Deutscher BundeswehrVerband (DBwV)

Gertz gratuliert Staatssekretär Eickenboom zum Ergebnis der Haushaltsverhandlungen

Bonn (ots)

Verteidigungsetat 2005
Der Bundesvorsitzende des Deutschen BundeswehrVerbandes, Oberst
Bernhard Gertz, hat Staatssekretär Peter Eickenboom zum erfolgreichen
Ausgang der Gespräche mit dem Bundesminister der Finanzen über den
Einzelplan 14 für das Jahr 2005 gratuliert. "Mit den im Ergebnis
erzielten 24,034 Milliarden Euro können wir leben. Ich teile insoweit
die Bewertung von Staatssekretär Eickenboom, dass hierdurch eine
seriöse Finanzierung der Kosten für Personal, Betrieb und
Investitionen für das kommende Jahr erzielt ist", so der
Bundesvorsitzende zum Ergebnis der schwierigen Verhandlungen.
Dass eine Absenkung des Plafonds auf unter 24 Milliarden
verhindert werden konnte, ist auf die Zusage des Finanzministers
zurückzuführen, wonach die vereinbarten Erlöse aus der Verwertung von
Gerätschaften und dem Verkauf von Grundstücken in den kommenden
Jahren dem Verteidigungsetat zugute kommen. Neben der Aufstockung des
eigentlich auf 23,9 Milliarden gekürzten Haushalts für das Jahr 2005
auf die nunmehr vereinbarten 24,034 Milliarden Euro führt diese
Regelung zu weiteren positiven Aussichten: Die vorgesehene
"Plafondkette" weist für das Jahr 2006 24,06 Milliarden aus und für
2007 einen Etat von rund 24,8 Milliarden.
Vor diesem Hintergrund, so Gertz, beschränke sich die Tragweite
dieses positiven Verhandlungsergebnisses keineswegs lediglich auf den
Verteidigungshaushalt 2005, sondern biete darüber hinaus die für die
Strukturmaßnahmen der kommenden Jahre erforderliche
Planungssicherheit. "Der Verband sieht in dieser Entscheidung ein
eindeutiges Signal für die Fortsetzung des Transformationsprozesses
der Bundeswehr."

Pressekontakt:

Wilfried Stolze, Tel.: 030/80470330

Original-Content von: Deutscher BundeswehrVerband (DBwV), übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Deutscher BundeswehrVerband (DBwV)
Weitere Storys: Deutscher BundeswehrVerband (DBwV)
  • 18.06.2004 – 12:17

    Wehrpflicht darf nicht aufgegeben werden / Parlament der Wehrpflichtigen tagte in Berlin

    Berlin (ots) - Ein einstimmiges Bekenntnis zur Beibehaltung der allgemeinen Wehrpflicht haben die 55 Teilnehmer des Parlaments der Wehrpflichtigen des Deutschen BundeswehrVerbandes im Kongresshotel in Berlin-Rahnsdorf abgelegt. Allerdings müsse der Dienst der Grundwehrdienstleistenden in der Bundeswehr "sinnvoll gestaltet und angemessen vergütet werden", betonten ...

  • 03.06.2004 – 13:35

    Gertz: Schluss mit leistungsfeindlicher Besoldungspraxis!

    Bonn (ots) - Streichung der Leistungsinstrumente schadet Motivation der Truppe Der Deutsche BundeswehrVerband appelliert an Bundesverteidigungsminister Dr. Peter Struck, den Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr wieder die leistungsbezogene Besoldung zu gewähren. "Sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Besoldungsrechts. Ihre Gewährung darf ...