Alle Storys
Folgen
Keine Story von goodRanking Online Marketing Agentur mehr verpassen.

goodRanking Online Marketing Agentur

Wenn der neue Rollrasen nicht anwächst

Wenn der neue Rollrasen nicht anwächst
  • Bild-Infos
  • Download

Der neue Rollrasen wurden verlegt, scheinbar sind alle Arbeiten fachgerecht erledigt worden, aber der Rasen will einfach nicht richtig anwachsen. Aber wenn beim Rollrasen verlegen kein Fehler gemacht wurde, welche Ursachen gibt es dann?

Der Fertigrasen wurde zu früh gemäht

Man sollte dem frisch verlegten Rasen ungefähr eine Woche Zeit geben, damit er richtig anwachsen kann. Die Grashalme sollten eine Länge von mindestens viere Zentimetern haben. Hinweis: Wenn man den Rasen vor dem Mähen einen Tag nicht gießt, dann hinterlässt der Rasenmäher auch keine Spuren im Gras.

Der neue Rasen wurde zu früh belastet

Dabei sah der neu verlegte Rollrasen so schön perfekt aus. Doch der Schein trügt: Man sollte den neuen Rasen in den ersten zwei Wochen so gut wie nicht betreten. Das erste Einwurzeln dauert nämlich mindestens eine Woche. In diesem Zeitraum sollte man nur seine Blicke über den neu verlegten Rasen wandern lassen. Jede Belastung kann hier zu Schäden führen und die Wurzeln wieder aus ihrer Position reißen.

Unzureichende Bewässerung

Für das Wachstum des verlegten Rollrasens ist es von enormer Wichtigkeit, die richtige Wasserversorgung zu gewährleisten. Der Rasen lebt und braucht vom ersten Tag an ausreichend Wasser. Nur an verregneten Tagen sorgt das Wetter für eine ausreichende Bewässerung. Darüber hinaus sollte man vor allem an heißen Tagen den neu verlegten Rasen zweimal täglich mit Wasser versorgen. Der Zeitpunkt kann hierbei auch ein wichtige Rolle spielen. Gießt man den Rasen in der prallen Mittagssonne, dann verdunstet zu viel Wasser bevor es in den Boden gelangt.

Wenn der Rasen krank ist

Beim Rollrasen verlegen, ohne professionelle Hilfe, kann es zu ernsthaften Problemen kommen. Viele dieser Probleme haben unscheinbare Ursachen. In den meisten Fällen ist es ratsam für die Lösung solcher Probleme einen Fachmann für Gartenbau zu Rate zu ziehen. In Berlin finden sie bei A-Z Garten- und Landschaftspflege einen zuverlässigen Partner, der für solche Aufgaben bestens gerüstet ist.

Folgen von falsch verlegtem Rollrasen:

Strohgelbe Flecken im Hochsommer

Wenn im grünen Rasen strohgelbe Flecken sich bemerkbar machen, dann ist dies ein erstes Indiz für Probleme. Häufig zu finden bei gemäßigt-warmen Klima ist diese Pilzkrankheit zu finden. Auch genannt die "Dollarflecken-Krankheit". In der Zeit zwischen Mai und Oktober wächst er und befällt Gräser an warmen Tagen bei einer Temperatur von 25 bis 30 Grad Celsius, aber mit kühlen Nächten. Besonders gut zu sehen ist der Pilz am Morgen. Bei hoher Luftfeuchtigkeit zeichnen sich zwischen den Blättern spinnwebartige Gewebe ab. Um diesen Pilz zu bekämpfen und zu beseitigen, muss man die richtigen Bedingungen für den Rasen schaffen: Der Rasen braucht ausreichend Sonne am Morgen und muss über eine gute Durchlüftung verfügen. Nur so kann er vernünftig trocknen. Darüber hinaus kann man durch Zugabe von Kalium im Frühsommer die Wiederstandsfähigkeit des Rasens erhöhen.

Fruchtkörper von Hutpilzen oder Bovisten

Hutpilze oder Fruchtkörper von Bovisten sind ein weiteres Ärgernis. Diese Pilze vermehren sich nicht nur in Gruppen, sondern auch einzeln weiter. Es ist zwar wahr, dass einige von ihnen als gute Speisepilze geeignet sind, dennoch wünschen sich nur wenige Gartenfreude diese auf ihren Grünflächen. Entstehen können diese durch eine zu starke Bewässerung während der Rollrasen verlegt wurde. Ihr Wachstum wird durch Wasser begünstigt. Zum Glück kommt die Bildung von Fruchtkörpern in vielen Fällen schon alleine davon zum Stillstand, dass der neue Rasen nach seiner Anfangsphase nicht mehr so stark bewässert wird. Der Rasen wird trockener und der Befall durch den Fruchtkörper kommt zum erliegen. Auch hier kann man entsprechende Maßnahme zur Vorbeugung treffen: Während der Verlegung des Rollrasens sollte man Holzreste aus der Rasentrageschicht entfernen und darauf achten, dass der Boden nicht zu verdichtet ist.

Braune Flecken

Die Ursache für braune Flecken im Fertigrasen kann unterschiedliche Gründe haben. Meisten jedoch sind sie auf einen Nährstoffmangel im Rasen zurückzuführen. Auch werden sie von Staunässe hervorgerufen. Staunässe wird von einer zu starken Verdichtung unter dem neue verlegten Rollrasen hervorgerufen. Als letzte Ursache kommt aber auch hier eine zu unregelmässige Bewässerung in Frage, da dem Rasen ganz einfach gesagt das Wasser fehlt. Ein neuer Rasen muss kontinuierlich gepflegt werden. Dann haben Sie später kein Moos oder Unkraut zu befürchten.

Erfolgt das Rollrasen verlegen fachkundig vom Profi, dann werden Sie die Vorteile eines schönen Rasens in kürzester Zeit genießen können. Die Kosten mögen zwar anfänglich höher sein, als für einen gesäten Rasen, aber Sie kommen einfach und schneller an Ihr Ziel. In Berlin unterstützt Sie bei der Gartenarbeit A-Z Garten- und Landschaftspflege. Ihr zuverlässiger Partner für Rollrasen verlegen.

A-Z Garten- und Landschaftspflege GmbH
Romain-Rolland-Str. 14-24
13089 Berlin

Tel.: 030 96061125
Fax: 030 98606541
E-Mail:  kontakt@gartenservice-schmidt.de
Webseite: https://www.gartenservice-schmidt.de
Weitere Storys: goodRanking Online Marketing Agentur
Weitere Storys: goodRanking Online Marketing Agentur