Alle Storys
Folgen
Keine Story von Frankfurter Rundschau mehr verpassen.

Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum SPD-Parteitag

Frankfurt (ots)

Schon die ersten Wochen von Merkel-Groko Nummer drei bieten einiges Anschauungsmaterial für die reale Kraft der SPD. Finanzminister Olaf Scholz tritt nicht als Streiter für sozialdemokratische Werte auf, sondern präsentiert sich als treuer Sachwalter der fantasielosen Sparideologie seines Vorgängers Wolfgang Schäuble. Ähnliches lässt sich bei vielen anderen Themen feststellen, vom Diesel-Skandal über Glyphosat bis zum Einsatz für günstigen Wohnraum. Klar, man muss dieser Regierung ein bisschen Zeit gewähren. Aber die Zeichen stehen nicht auf Aufbruch. Und warum soll ausgerechnet Andrea Nahles, die in klassische Anpassungsmuster verfallene Ex-Parteilinke, daran etwas ändern?

Glaubwürdig ist das nicht. Für alle, die unter Profilierung mehr verstehen als ein paar Sticheleien unter Partnern, ist es zu wenig.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Frankfurter Rundschau
Weitere Storys: Frankfurter Rundschau
  • 19.04.2018 – 17:24

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu antisemitischem Übergriff in Berlin

    Frankfurt (ots) - Gürtelschläge wegen Tragens einer Kippa: Bei dem, was sich nach den derzeitigen Erkenntnissen am Dienstagabend in Berlin zugetragen hat, handelt es sich ohne Zweifel um einen Fall von antisemitischem Rassismus. Dass er vom Kippaträger, einem Israeli, provoziert wurde und dieser gar kein Jude ist, ändert daran nichts. Insofern ist die öffentliche ...

  • 18.04.2018 – 16:53

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Pkw-Maut

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Verzögerung bei der Pkw-Maut: Viele haben diesen bayerischen Wahlkampfschlager längst wieder verdrängt, weil er so unsinnig ist, dass man sich damit gar nicht beschäftigen möchte. Dumm nur, dass die CSU weiter das Verkehrsministerium besetzt und das Projekt gegen alle Widerstände vorantreibt. Dass der Einführungstermin 2019 nicht zu halten ist - geschenkt. ...

  • 17.04.2018 – 17:38

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Rap und Antisemitismus

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Debatte über antisemitische Rap-Musik: Die Rapper, die mit solchen Tabubrüchen spielen, mögen vor allem auf blanke Provokation abzielen, unabhängig vom Inhalt. Aber sie folgen damit genau dem Muster, dessen sich auch der politisch organisierte rechte Rand besonders gern bedient. Sie beteiligen sich an ...