Alle Storys
Folgen
Keine Story von Frankfurter Rundschau mehr verpassen.

Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau: Prohibition hilft nicht

Frankfurt (ots)

Das Verbot, als Erwachsener Marihuana zu sich zu nehmen, um sich zu berauschen, ist unangemessen. Man muss sogar die Frage stellen, ob es die Aufgabe des Staates ist, Marihuana zu verbieten, wenn derselbe Staat Steuern einnimmt, weil sich die Menschen an legalen Drogen wie Alkohol oder Nikotin berauschen. Warum machen wir es nicht den USA nach, die in zahlreichen Bundesstaaten Marihuana unter strengen Auflagen legalisiert haben und dann zumindest einen Teil der Einnahmen aus der Kiffer-Steuer zum Beispiel in die Aufklärung stecken. Prohibition funktioniert nicht, das ist hinlänglich belegt. Sie führt im Gegenteil dazu, dass der Schwarzmarkt aufblüht. Und wer schon einmal in einem Park in einer x-beliebigen Stadt in Deutschland spazieren gegangen ist, der wird womöglich bemerkt haben, dass viele Menschen kiffen und sich um das gesetzliche Verbot nicht scheren. Repression führt nicht zu weniger Cannabis-Konsum. Wer kiffen will, kifft - ob Cannabis verboten ist oder nicht.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Frankfurter Rundschau
Weitere Storys: Frankfurter Rundschau
  • 02.02.2018 – 17:16

    Frankfurter Rundschau: Es bewegt sich was

    Frankfurt (ots) - Es lässt sich viel kritisieren an den bislang bekannt gewordenen Groko-Inhalten. Es lässt sich mehr ökologisches Bewusstsein wünschen, und die Probleme in der Alten- und Krankenpflege werden allenfalls angegangen, aber beileibe nicht gelöst. SPD und Union bügeln Fehler aus, für die sie selbst verantwortlich sind - in der Bildungspolitik zum Beispiel. Und sie holen in der Rentenpolitik nach, was ...

  • 01.02.2018 – 17:24

    Frankfurter Rundschau: Das Bankensterben

    Frankfurt (ots) - Da strotzt die Bundesrepublik als stärkste Volkswirtschaft Europas vor Kraft. Da fahren die Industriekonzerne Rekordgewinne ein und führen vor, wie sich kriminelle Machenschaften und Skandale bestens mit glänzenden Geschäften verbinden lassen. Doch die Kreditinstitute schauen bei diesem zweiten deutschen Wirtschaftswunder staunend zu. Kein Wunder, dass Unternehmensberater ein Bankensterben in ...

  • 31.01.2018 – 17:35

    Frankfurter Rundschau: Spalter statt Versöhner

    Frankfurt (ots) - Nein, Trump ist kein Versöhner. Er ist ein Spalter. Begeistert pries er den Wegfall der Versicherungspflicht bei Obamacare, der einen dreistelligen Milliardenbetrag für Steuergeschenke an Firmen und Reiche freimacht. Nachdem er mit einer grundlegenden Reform gescheitert ist, trocknet er die Krankenversicherung nun einfach von innen aus. Eine weiter wachsende Zahl von Personen ohne jeden Vorsorgeschutz ...