Folgen
Keine Story von Commerzbank Aktiengesellschaft mehr verpassen.

Commerzbank Aktiengesellschaft

Filtern
  • 16.06.2009 – 10:00

    Commerzbank führt Triathlon Engagement von Dresdner Kleinwort weiter / Timo Bracht und Normann Stadler starten nun gemeinsam für das Commerzbank Triathlon Team

    Frankfurt (ots) - Die Commerzbank führt im Rahmen der Integration der Dresdner Bank das Triathlon Engagement von Dresdner Kleinwort fort. Für das neue achtköpfige Commerzbank Triathlon Team werden künftig mit Timo Bracht und Normann Stadler die deutschen Top-Triathleten an den Start gehen. Timo Bracht wird seit ...

  • 15.06.2009 – 10:46

    Rekord: Commerzbank meldet knapp 2500 Teilnehmer für Corporate Challenge City Lauf

    Frankfurt (ots) - Die Commerzbank geht beim "J.P. Morgan Corporate Challenge" am 17. Juni 2009 in Frankfurt mit dem teilnehmerstärksten Unternehmensteam aller Zeiten an den Start. Von den in diesem Jahr knapp 70.000 Teilnehmern meldete die neue Commerzbank insgesamt 2475 Läufer. Das ist in der Geschichte des Frankfurter Unternehmenslaufs, der 1993 zum ersten ...

  • 11.05.2009 – 10:39

    Dresdner Bank auf Commerzbank verschmolzen

    Frankfurt (ots) - Die Verschmelzung der Dresdner Bank AG auf die Commerzbank AG wurde heute in das Handelsregister eingetragen, damit tritt die Commerzbank die Gesamtrechtsnachfolge der Dresdner Bank an. Alle Mitarbeiter der Dresdner Bank sind nun Mitarbeiter der Commerzbank. Für die Kunden der Dresdner Bank ändert sich zunächst nichts, auch Kontonummern und Bankleitzahlen bleiben erhalten. Mit der ...

  • 22.04.2009 – 15:15

    Commerzbank wird Nationaler Förderer der FIFA Frauen-WM 2011

    Frankfurt (ots) - Blessing: "Wir wollen aktiven Beitrag für ein Gelingen der Frauen- WM 2011 leisten" -Jones: "Mit der Commerzbank haben wir einen starken Partner für die WM 2011 gefunden" Die Commerzbank wird ein neuer Nationaler Förderer der FIFA Fußball Frauen-Weltmeisterschaft im Jahr 2011. Damit unterstützt die Bank das sportliche Highlight in Deutschland in 2011. "Die WM 2006 hat eindrucksvoll die ...

  • 01.04.2009 – 11:30

    Commerzbank wird Namensgeber für Frankfurt Marathon/ -Traditionslauf zählt zu bekanntesten Marathons weltweit/ -Von Dresdner Kleinwort übernommene Partnerschaft läuft bis 2011

    Frankfurt (ots) - Die Commerzbank wird offizieller Namensgeber des Frankfurt Marathons, einem der traditionsreichsten Stadtmarathons weltweit. Die Bank übernimmt die Partnerschaft von Dresdner Kleinwort, der Investmentbanking-Sparte der Dresdner Bank. Das Titelsponsoring des künftigen Commerzbank Frankfurt ...

  • 05.03.2009 – 11:22

    Jürgen Reimnitz, von 1973 bis 1995 Mitglied des Vorstands der Commerzbank AG, von Bundespräsident Horst Köhler mit Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet

    Frankfurt (ots) - Jürgen Reimnitz, ehemals im Vorstand der Commerzbank AG verantwortlich für das Emissions- und Konsortialgeschäft, später für das Auslandsgeschäft, wurde in Anerkennung seines Lebenswerks von Bundespräsident Horst Köhler das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen. Die Übergabe fand ...

  • 02.02.2009 – 15:16

    Woche vom 02.02. bis 06.02.2009

    Frankfurt (ots) - Volkswirtschaft Rückblick Die letzte Woche war von schlechten Konjunkturdaten sowohl in den USA als auch diesseits des Atlantiks geprägt. Der Ifo-Geschäftsklimaindex fiel mit einem Anstieg auf 83 Punkte zwar etwas freundlicher aus als erwartet und auch die Zahlen zum US-amerikanischen Bruttoinlandsprodukt waren nicht so schlecht wie befürchtet. Mit einem Minus von 3,8% zur Vorperiode konnte die Konsenserwartung im 4. Quartal 2008 - die ...

  • 26.01.2009 – 16:05

    Woche vom 26.01.2009 bis 30.01.2009

    Frankfurt (ots) - Volkswirtschaft Rückblick Die Woche begann recht zuversichtlich mit der Veröffentlichung des ZEW-Index, wenngleich der unerwartet deutliche Anstieg eher als "schlimmer geht's nimmer"-Stimmung zu werten ist. Die befragten institutionellen Investoren waren der Ansicht, dass in sechs Monaten auf der Basis von heute eine Verbesserung zu erwarten sei. Allerdings ist der Index weiterhin ...

  • 19.01.2009 – 17:17

    Woche vom 19.01. bis 23.01.2009

    Frankfurt (ots) - Volkswirtschaft Rückblick In der vergangenen Woche stand die Zinsentscheidung im Mittelpunkt der europäischen Konjunkturdaten. Der Präsident der EZB, Jean-Claude Trichet, erklärte in der Pressekonferenz, dass der Zinsschritt auf dem weiter gesunkenen Inflationsrisiko und der deutlich eingetrübten Konjunktur fuße. Des Weiteren wurde klar erklärt, dass die EZB sich nicht in die prekäre Lage der Liquiditätsfalle begeben wird. Für ...

  • 13.01.2009 – 12:52

    Woche vom 12.01. bis 16.01.2009

    Frankfurt (ots) - Volkswirtschaft Rückblick Nachdem der ADP-Index zum amerikanischen Arbeitsmarkt unerwartet hohe Stellenrückgänge voraussagte, fielen diese am Freitag mit -524 Tsd. Stellen im Rahmen der bereits schlechten Erwartungen aus. Wie gravierend der Abschwung ist, verdeutlicht die Zahl der geschaffenen Stellen im vergangenen zyklischen Hoch am Arbeitsmarkt (+341 Tausend Stellen im Mai 2005). Die Arbeitslosenquote liegt in den USA nunmehr bei ...

  • 06.01.2009 – 16:39

    Woche vom 05.01. bis 09.01.2009

    Frankfurt (ots) - Volkswirtschaft Die wichtigsten Termine der Woche: Montag - Bauausgaben (USA) Dienstag - Verbraucherpreise (EUR) - ISM-Index außerh.Verarb.Gewerbe (USA) Mittwoch - ADP Beschäftigungsänderung (USA) - Zinsentscheidung (GBR) Donnerstag - Auftragseingänge Industrie (GER) - Geschäftsklima ESI (EUR) Freitag - Arbeitsmarktbericht (USA) Rückblick Viel Neues gibt es aus der letzten Handelswoche ...

  • 15.12.2008 – 16:13

    Woche vom 15.12.08 bis 19.12.08

    Frankfurt (ots) - Volkswirtschaft Rückblick Die ZEW-Konjunkturerwartungen und das Verbrauchervertrauen der Uni Michigan (s. Abb. links) sind im Dezember überraschend gestiegen. Dies ist allerdings nicht überzubewerten, da der Anstieg des ZEW-Index mit der schlechten aktuellen Lage zu erklären ist. Einige der Befragten sind anscheinend der Ansicht, dass es nicht schlechter werden kann als es bereits ist. Der Wert im negativen Bereich zeigt jedoch: Die ...

  • 09.12.2008 – 10:42

    Woche vom 8.12. bis 12.12.2008

    Frankfurt (ots) - Rückblick Nun ist es offiziell: Die USA sind bereits im Dezember 2007 in die Rezession gerutscht. Wie das National Bureau of Economic Research (NBER) mitteilte, ist die 73 Monate andauernde Wachstumsphase der US-Wirtschaft beendet. Wichtigster Faktor für die Entscheidung eine Rezession zu erklären war dabei der Verlust von den bis zu diesem Zeitpunkt bekannten 1,2 Millionen Arbeitsplätzen, wie das Institut mitteilte. Dabei waren die miserablen ...

  • 01.12.2008 – 15:32

    Woche vom 01.12. bis 05.12.2008

    Frankfurt (ots) - VOLKSWIRTSCHAFT Rückblick Was die Einkaufsmanagerindizes bereits andeuteten, wurde durch ESI, ifo und Co. in der vergangenen Woche nochmals unterstrichen: Die europäische Wirtschaft rutscht immer tiefer in die Rezession und eine Besserung der Lage ist in den nächsten Monaten nicht abzusehen. Der erneute deutliche Rückgang des Economic Sentiment Indicator (ESI), der einen hohen Gleichlauf mit der Vorjahresrate des europäischen ...

  • 25.11.2008 – 12:52

    Woche vom 24.11. bis 28.11.2008

    Frankfurt (ots) - VOLKSWIRTSCHAFT Rückblick Die Talfahrt am US-Immobilienmarkt setzte sich in der vergangenen Woche mit großen Schritten fort. Der NAHB-Wohnungsmarktindex, der die Lage am Markt für Einfamilienhäuser widerspiegelt, sank auf 9 Punkte, den tiefsten Stand in der 28-jährigen Erhebungsgeschichte. Der Index kann Werte zwischen 0 und 100 annehmen, wobei Werte über 50 für eher gute Aussichten und Werte darunter für eher schlechte Aussichten am ...

  • 17.11.2008 – 15:14

    Woche vom 17.11. bis 21.11.2008

    Frankfurt (ots) - Volkswirtschaft Rückblick Was viele Indikatoren bereits seit Monaten andeuteten, ist nun eingetreten: Die deutsche Wirtschaft (s. Abbildung links) sowie die der Währungsunion insgesamt befinden sich in einer Rezession. Nachdem die gesamtwirtschaftliche Produktion von Gütern und Dienstleistungen in Deutschland im 2. Quartal 2008 bereits um 0,4% gegenüber dem Vorquartal schrumpfte, folgte im 3. Quartal ein Rückgang des ...

  • 10.11.2008 – 16:58

    Woche vom 10.11. bis 14.11.2008

    Frankfurt (ots) - Volkswirtschaft Rückblick Die Erwartungen an die Konjunkturdaten der vergangenen Woche wurden von den meisten Volkswirten im Vorfeld gedämpft. Dennoch überraschten fast alle Datenveröffentlichungen sowohl aus Europa als auch aus den USA im negativen Sinne. So fiel der ISM-Index für das Verarbeitende Gewerbe in den USA im Oktober auf den tiefsten Stand seit 1982, beim Pendant für den Dienstleistungssektor wurde mit 44,4 Punkten das ...

  • 03.11.2008 – 14:56

    Woche vom 03.11. bis 07.11.2008

    Frankfurt (ots) - Volkswirtschaft Rückblick Die Stimmung in Deutschland und im Euroraum ist schlecht, sogar noch schlechter als erwartet. So brachen sowohl der ifo-Geschäftsklimaindex (s. Abbildung links) als auch der Economic Sentiment Indicator (ESI), Verbraucher- und Unternehmensvertrauen im Euroraum stärker als erwartet ein. Wie trüb die Aussichten der Unternehmen sind, zeigen die ifo-Geschäftserwartungen, die auf das tiefste Niveau seit Anfang der ...

  • 27.10.2008 – 14:32

    Woche vom 27.10. bis 31.10.2008

    Frankfurt (ots) - Volkswirtschaft Rückblick Die Rezession ist da - dafür spricht zumindest der weitaus stärker als erwartete Einbruch der Einkaufsmanagerindizes in der Währungsunion (siehe Abbildung links). Negativ überraschte insbesondere der Stimmungseinbruch im Verarbeitenden Gewerbe. Offensichtlich bekommen nun auch die Industrieunternehmen durch verschärfte Kreditvergabebedingungen die Finanzkrise deutlich zu spüren. Angesichts der Ereignisse an ...

  • 20.10.2008 – 15:00

    Woche vom 20.10. bis 24.10.2008

    Frankfurt (ots) - Volkswirtschaft Rückblick Ist der private Konsum, der etwa 70 Prozent des US-BIP ausmacht, im 3. Quartal 2008 zum ersten Mal seit 1991 geschrumpft? Nach dem deutlichen Einbruch der Einzelhandelsumsätze im September um 1,2% ist dies sehr wahrscheinlich. Bereits im Oktober war ein Rückgang von 0,4% zu verzeichnen. Dabei war insbesondere bei den Automobilabsätzen ein starker Rückgang zu verzeichnen. Aber auch ohne Autos betrug die ...

  • 13.10.2008 – 14:41

    Woche vom 13.10. bis 17.10.2008

    Frankfurt (ots) - Volkswirtschaft Rückblick Die koordinierte Aktion der weltweit bedeutendsten Notenbanken am vergangenen Mittwoch überlagerte alle konjunkturseitigen Veröffentlichungen. Angesichts der sich zuspitzenden Lage an den Finanzmärkten mit fallenden Aktienkursen, deutlich steigenden Geldmarktsätzen und dem Austrocknen einiger Rentenmarktsegmente sahen sich die Zentralbanken zu einem vertrauensbildenden Schritt gezwungen und senkten die ...

  • 07.10.2008 – 08:59

    Woche vom 06.10. bis 10.10.2008

    Frankfurt (ots) - Volkswirtschaft Rückblick Mit einer deutlich stärkeren Betonung der Wachstumsrisiken hat die Europäische Zentralbank (EZB) bei ihrer turnusmäßigen Ratssitzung am vergangenen Donnerstag die Tür für eine Zinssenkung noch in diesem Jahr geöffnet. Zwar wurden die weiterhin bestehenden Inflationsgefahren erneut hervorgehoben, doch sprechen die deutlichen Hinweise auf das sich abschwächende Wirtschaftswachstum und die schwelende ...

  • 29.09.2008 – 13:26

    Woche vom 29.09. bis 03.10.2008

    Frankfurt (ots) - Volkswirtschaft Rückblick Seit den enttäuschenden Konjunkturdaten der vergangenen Woche stehen die Zeichen sowohl im Euroraum als auch in den USA auf Rezession. Die Einkaufsmanagerindizes im Euroraum und der ifo-Geschäftsklimaindex (s. Abbildung links) sind im September erneut deutlich rückläufig gewesen. Nachdem die Wirtschaft im Euroraum und in Deutschland bereits im 2. Quartal geschrumpft ist, dürfte es auch im 3. Quartal zu einem ...

  • 22.09.2008 – 14:43

    Woche vom 22.09. bis 26.09.2008

    Frankfurt (ots) - Volkswirtschaft Rückblick Die Konjunkturdaten der vergangenen Woche wurden aufgrund der sich überschlagenden Ereignisse an den Finanzmärk-ten, die sich nun wegen des geplanten Einspringens der US-Regierung zum Guten wenden könnten, kaum wahrgenom-men. Der Staat plant als Market Maker für illiquide gewordene Wertpapiere aufzutreten, um so die Liquiditätssituation an den Finanzmärkten zu verbessern. Die dazu notwendigen gesetzlichen ...

  • 15.09.2008 – 15:01

    Woche vom 15.09. bis 19.09.2008

    Frankfurt (ots) - Volkswirtschaft Rückblick Das US-Verbrauchervertrauen (Uni Michigan) hat sich weiter stabilisiert und deutlich von 63 auf 73,1 Punkte erhöht. Offenbar hat die durch den Ölpreisrückgang ausgelöste Benzinpreisverbilligung den Verbrauchern die Hoffnung auf eine Besserung ihrer Lage gegeben und somit die Konsumentenstimmung deutlich aufgehellt. Die harten Daten zeichnen jedoch bisher ein anderes Bild. So sind die Einzelhandelsumsätze im ...