Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 07.02.2021 – 21:19

    Mit der Härte des Gesetzes - zu den Übergriffen gegen sorbische Bürger

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Stellen Sie sich vor, Sie sind in einem sorbischen Dorf in der Lausitz unterwegs. Mehrere Sorben fordern Sie auf, nicht deutsch zu sprechen, sondern sorbisch. Und nehmen gleichzeitig eine bedrohlich wirkende Pose ein. Unrealistisch? Sicher. Aber im umgedrehten Fall ganz sicher nicht. Tatsächlich werden immer mal wieder Sorben ...

  • 04.02.2021 – 19:55

    Wohnen, wo es schön ist - zu einem Zukunftstrend in der Lausitz

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Die Lausitz ist nicht nur landschaftlich schön, sondern wird ganz sicher in den kommenden Jahren noch attraktiver als Wohnort. Viele, die in Berlin oder Dresden einen guten Job haben, zieht es schon jetzt aufs Land. Dabei geht es nicht immer nur um günstiges Bauland. Manch einer, der sich Bauherren- oder Hausbesitzer-Probleme einfach ersparen will, der flexibel bleiben will, sucht da ...

  • 03.02.2021 – 20:26

    Ein Flaggschiff segelt voran - Zur Zukunft des Freizeitparks Tropical Islands

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Pandemie und Tourismus - das läuft im Moment vor allem auf eines hinaus: große Unsicherheit. Wohl jeder kann da aus eigenem, ganz persönlichen Erleben mitreden: Wie soll man seinen Urlaub in diesem Jahr planen, das wohl erneut von Covid-19 und seinen Mutationen geprägt sein wird? Ab wann darf man wohl wohin reisen und unter ...

  • 27.01.2021 – 20:46

    Großes Thema für die Zukunft - Zum Wasserhaushalt in der Lausitz

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Das Ende des Kohleabbaus in der Lausitz wird noch Generationen beschäftigen. Dabei ist die Stilllegung der Tagebaue und das Abschalten von Kraftwerken nur eine Seite. Der Bergbau hat der Region nicht nur Arbeit und Einkommen und Deutschland bezahlbare Energie gebracht; er hinterlässt auch schmerzhafte Wunden. Die müssen geheilt werden, wenn die Lausitz lebenswert bleiben soll. Der ...

  • 26.01.2021 – 20:39

    Neue Cash-Kuh für die Lausitz - zur Region und Bio-Landwirtschaft

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Dass nach der Industrie die Landwirtschaft kommt, war so nicht vorgesehen. Es widerspricht auch der Idee von wirtschaftlicher Entwicklung, wie sie etwa bärtige Männer im vorvergangenen Jahrhundert voraussagten. Nun ist aber Strukturwandel und, siehe da, plötzlich kommt die Landwirtschaft im neuen Kleide um die Ecke und preist sich als Cash-Kuh von morgen an. Es lohnt sich, darüber ...

  • 24.01.2021 – 21:04

    Systemrelevant nicht, aber . . . - Zur wirtschaftlichen Lage des FC Energie Cottbus

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Systemrelevant - nein, das ist ein Fußball-Viertligist wie der FC Energie Cottbus nicht. Deswegen ist es sicher diskutabel, wenn der FCE-Präsident Sebastian Lemke jetzt angesichts drohender Geisterspiele offen sagt: "Wir brauchen staatliche Hilfen." Lemke verweist darauf, dass der FCE ein Mittelstandsunternehmen wie so viele in ...

  • 22.01.2021 – 21:05

    Lockerungen statt Lockdown - zur Coronapandemie und der Wirtschaft

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner ist laut Robert Koch-­Institut bundesweit so niedrig wie seit Anfang November nicht mehr. Auch wenn die Daten für Brandenburg und Sachsen schlechter sind: Zeit darüber nachzudenken, wie die Eindämmungsverordnungen umsichtig gelockert werden können. Für viele Firmen geht's ums Überleben. Ein Grund ...

  • 22.01.2021 – 21:05

    Lockerungen statt Lockdown - zur Coronapandemie und der Wirtschaft

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner ist laut Robert Koch-­Institut bundesweit so niedrig wie seit Anfang November nicht mehr. Auch wenn die Daten für Brandenburg und Sachsen schlechter sind: Zeit darüber nachzudenken, wie die Eindämmungsverordnungen umsichtig gelockert werden können. Für viele Firmen geht's ums Überleben. Ein Grund ...

  • 18.01.2021 – 20:46

    Besser kurz und schmerzvoll - Zum Corona-Gipfel und dem Lockdown

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Der noch härtere Lockdown wird wohl kommen. Ausgangssperren und lahmgelegter Nahverkehr sind Stichworte, die kursieren, bevor Kanzlerin und Länderchefs wieder beraten, wie es nun weitergehen soll im Deutschland der Pandemie. Mit dem Wissen von jetzt, Mitte Januar, wird offenbar, was man um Weihnachten hätte anders machen müssen: Wenn schon Lockdown, dann besser kurz und schmerzvoll ...

  • 17.01.2021 – 20:00

    Die Ungedult der Lausitzer - Zum Strukturwandel und dessen Umsetzung

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Die Ungeduld ist groß und sie ist verständlich. Schließlich wird seit Jahren darüber diskutiert, dass sich die Lausitz verändern muss. Die Menschen zwischen Elbe und Neiße haben das längst begriffen. Sie wissen, dass eine erfolgreiche Zukunft für sie, ihre Kinder und ihre Enkel nicht einfach die Fortsetzung der Vergangenheit ...

  • 01.01.2021 – 20:56

    Was 2021 der Lausitz bringt

    Kommentar Lausitzer Rundschau Cottbus zu Chancen für die Lausitz (ots) - Der Süden Brandenburgs und Ostsachsen bekommen im neuen Jahr 2021 ihre Chance. Für den Strukturwandel wird Fördergeld da sein. Es kann dazu beitragen, die Folgen der Corona-Pandemie zu mildern. Beispiel Cottbus: Hier sollen der Ausbau des Bahnwerks der Deutschen Bahn und der Aufbau eines Medizinstudiengangs beginnen. Beides ist mit Hunderten neuer Arbeitsplätze verbunden. In Schwarzheide will BASF ...

  • 30.03.2018 – 20:32

    Lausitzer Rundschau: Seehofer drückt aufs Tempo / Minister ohne Schonfrist

    Cottbus (ots) - Eines muss man Horst Seehofer lassen: Der neue Bundesinnen- und Heimatminister legt los wie ein Wirbelwind. Vermutlich auch deswegen, um es seinen Kritikern zu zeigen, die anfänglich die ketzerische Frage gestellt haben, ob er mit fast 69 Jahren den Job des Superministers überhaupt noch stemmen kann. Diese Kritik hat Seehofer ziemlich frustriert. Die ...

  • 22.03.2018 – 21:05

    Lausitzer Rundschau: Zur Bilanz der Deutschen Bahn /Licht und Schatten

    Cottbus (ots) - Vor fast genau einem Jahr meldete die Deutsche Bahn, wieder in die Gewinnzone gefahren zu sein. 2015 gab es noch herbe Verluste. Nun zeigt die jüngste Bilanz: Das Großunternehmen hat Kurs gehalten. Nicht nur der Gewinn ist 2017 weiter nach oben gegangen, sondern auch die Zahl der Fahrgäste. Auf den Fernstrecken hat die Bahn offenbar deutlich an ...

  • 21.03.2018 – 21:32

    Lausitzer Rundschau: Auslands-Kindergeld / Ein aufgewärmter Kaffee

    Cottbus (ots) - Die Debatte über das Kindergeld, das für Kinder im Ausland gezahlt wird, ist wie ein aufgewärmter Kaffee. Sie wird mindestens einmal im Jahr hervorgeholt, wenn wie jetzt die Daten der Bundesagentur für Arbeit vorliegen. Die Zahlen beinhalten Empörungspotenzial, weil es für manchen schwer nachvollziehbar ist, dass Kinder Kindergeld erhalten, die ...

  • 21.03.2018 – 21:29

    Lausitzer Rundschau: Merkels Regierungserklärung / Überraschend anders

    Cottbus (ots) - Jedem Anfang wohnt sprichwörtlich ein Zauber inne. Doch es gibt Ausnahmen. Den Zauber des Anfangs mit dem Start der nun schon dritten Großen Koalition seit der Jahrtausendwende in Verbindung zu bringen, dürfte wohl nur den wenigsten in den Sinn kommen. Insofern lag die Messlatte für Angela Merkels erste Regierungserklärung als alte und neue ...

  • 22.10.2017 – 23:42

    Lausitzer Rundschau: Bewertung von Pflegeeinrichtungen / Das lange Warten auf den Pflege-TÜV /

    Cottbus (ots) - Jahr für Jahr kommen einige 100 000 Menschen in die ungewöhnliche Situation, für ihre Angehörigen oder für sich selbst ein geeignetes Pflegeheim oder einen ambulanten Pflegedienst finden zu müssen. Die allermeisten sind damit überfordert. Denn einem Heim sieht man nicht auf den ersten Blick an, ob es gut oder schlecht ist, ob die zu Pflegenden ...

  • 09.10.2017 – 21:06

    Lausitzer Rundschau: Woidkes letzte Chance Zur Kreisgebietsreform in Brandenburg

    Cottbus (ots) - Für Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) ist es vielleicht die letzte Chance. Wenn sich in dieser Woche die Koalitionsfraktionen von SPD und Linken zu ihren Klausuren treffen, kann er die Gelegenheit nutzen, um an der umstrittenen Kreisreform noch etwas zu ändern. Dass das nötig ist, haben die Anhörungen am Montag eindrücklich ...

  • 04.10.2017 – 20:17

    Lausitzer Rundschau: Wo ist die Gelassenheit der Abgeordneten? Streit im Bundestag

    Cottbus (ots) - Wenigstens dort, wo sie Handlungsfreiheit haben, im Bundestag, sollten die anderen Parteien sich in dieser Situation zusammenreißen und schnell für Stabilität sorgen. Also Ruhe hineinbringen. Und sich umso mehr auf die Grundsatzdebatte mit den Rechtspopulisten um Europa, Menschlichkeit und Demokratie stürzen. Leider machen sie derzeit nicht den ...

  • 03.10.2017 – 21:51

    Lausitzer Rundschau: Börsengewinne gegen Verstand Zum Massenmord in Las Vegas

    Cottbus (ots) - Normaler Menschenverstand ist ausgeschaltet, wenn es in den USA ums Waffenrecht geht. Inzwischen sollte auch der sprichwörtliche "zornige, weiße Mann im ländlichen Amerika" begreifen, dass es lebensgefährlich ist für alle, wenn jeder ab 18 ungeprüft so viele Waffen und Munition kaufen darf wie er will. Nach dem Massaker von Las Vegas werden die ...

  • 01.10.2017 – 19:21

    Lausitzer Rundschau: Quadratur des Kreises Pflicht zur freiwilligen Feuerwehr

    Cottbus (ots) - Man stelle sich vor, es brennt, und die Feuerwehr kommt nicht. Als Städter ist das Szenario eher unwahrscheinlich. Aber auf dem Lande, in den fernen Regionen - nicht nur in Brandenburg -, wo immer weniger Menschen leben, da gibt es auch immer weniger Feuerwehrleute. Und viele von denen, die das Ehrenamt an ihrem Wohnort wahrnehmen, gehen unter der ...

  • 01.10.2017 – 19:20

    Lausitzer Rundschau: Die Partei der Willigen Grüne für Jamaika-Sondierungen

    Cottbus (ots) - Das ist schon ein Treppenwitz der Geschichte: Die Grünen sind die Ersten, die sich verhandlungstechnisch für ein mögliches Jamaika-Bündnis aufgestellt haben. Ausgerechnet die vormalige Sponti-Truppe, die "Anti-Parteien-Partei" wirkt jetzt geradezu staatstragend, derweil sich die Union noch sortieren muss - so paradox kann Politik sein. Für die ...

  • 29.09.2017 – 19:22

    Lausitzer Rundschau: Tempo in Berlin! Die EU und der Reformprozess

    Cottbus (ots) - Die EU mit ihren künftig 27 Mitgliedstaaten ist ein behäbiges politisches Gebilde. Wenn man ihr Beine machen will, kann es nicht schaden, so ehrgeizige Reformpläne für die Zukunft aufzuzeigen, wie es der französische Präsident Emmanuel Macron Anfang der Woche getan hat. Doch der Ansatz, wie ihn EU-Ratspräsident Jean-Claude Juncker bei seiner ...

  • 29.09.2017 – 19:22

    Lausitzer Rundschau: Ein Déjà-vu ist möglich Schulz und sein Rücktrittsgedanke

    Cottbus (ots) - Martin Schulz betreibt eine notwendige Nabelschau. Allerdings könnte er alsbald ein Déjà-vu erleben: Sollte in zwei Wochen die Niedersachsen-Wahl für die SPD verloren gehen und mit Stephan Weil ein weiterer sozialdemokratischer Ministerpräsident sein Amt verlieren, dann der Dritte in diesem Jahr, wird Schulz sich vermutlich dieselbe Frage stellen ...