Folgen
Keine Story von Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) mehr verpassen.

Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)

Filtern
  • 15.08.2012 – 11:10

    Bildungsmonitor 2012 / Sachsen siegt - Berlin gibt die rote Laterne ab

    Berlin (ots) - Sachsen hat das leistungsfähigste Bildungssystem aller Bundesländer. Zu diesem Ergebnis kommt der Bildungsmonitor 2012, eine Vergleichsstudie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Der zum neunten Mal veröffentlichte Bildungsmonitor bewertet anhand von 110 Indikatoren, inwieweit ...

  • 20.07.2012 – 10:15

    Ökonomen-Umfrage: Konsolidierung statt Konjunkturprogramme

    Berlin (ots) - Haushaltskonsolidierung sollte nicht zugunsten staatlicher Wachstumsprogramme aufgegeben werden. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage unter 119 Ökonomen, die die IW Consult, ein Tochterunternehmen des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, im Auftrag der WirtschaftsWoche (WiWo) und der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) durchgeführt hat. 98 von 119 Ökonomen lehnen es ab, den ...

  • 04.07.2012 – 19:30

    Wolfgang Clement übernimmt Vorsitz des INSM-Kuratoriums

    Berlin (ots) - Der frühere Bundeswirtschaftsminister und Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. h.c. Wolfgang Clement, hat in dieser Woche den Vorsitz des Kuratoriums der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) übernommen. Damit tritt er die Nachfolge von Prof. Dr. Hans Tietmeyer an, der seit Gründung der INSM im Jahr 2000 den Vorsitz des Kuratoriums innehatte und im Herbst offiziell ...

  • 15.06.2012 – 10:27

    Umfrage: Qualifikation von Azubi-Bewerbern verschlechtert sich

    Berlin (ots) - Die Qualifikation von Azubi-Bewerbern ist in den vergangenen fünf Jahren schlechter geworden. Das ist das Ergebnis einer Unternehmensumfrage der IW Consult, einer Tochtergesellschaft des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Bei über der Hälfte der Unternehmen hat sich demnach die ...

  • 03.05.2012 – 07:07

    Umfrage zum Schuldenstopp: Bundesbürger zu Einschnitten bereit

    Berlin (ots) - Das Thema Schuldenstopp ist populärer als gedacht. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von TNS Emnid im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Auf die Frage, wie wichtig es sei, dass die weitere Verschuldung von Bund, Ländern und Kommunen gestoppt wird, antworten 90 Prozent mit "eher wichtig" (35%) bzw. "sehr wichtig" (55%). ...

  • 24.04.2012 – 07:30

    Studie: Das EEG belastet vor allem Geringverdiener

    Berlin (ots) - Die derzeitige Finanzierung der Energiewende ist unsozial. Einkommensschwache Haushalte werden durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) relativ bis zu 10mal schwerer belastet, als Haushalte mit hohem Einkommen. Das geht aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hervor, die im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) erstellt wurde. Danach fließt bei den ...