Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Göttingen mehr verpassen.

Polizeidirektion Göttingen

POL-GOE: (521/2010) Zwei Apartments am helllichten Tag in der Innenstadt aufgebrochen - Polizei Göttingen berät am "Tag der offenen Tür"

POL-GOE: (521/2010) Zwei Apartments am helllichten Tag in der Innenstadt aufgebrochen - Polizei Göttingen berät am "Tag der offenen Tür"
  • Bild-Infos
  • Download

Göttingen (ots)

Göttingen, Jüdenstraße

Dienstag, 3. August 2010, zwischen 17.00 und 17.30 Uhr

GÖTTINGEN (jk) - In einem Mehrparteienwohnhaus in der Jüdenstraße haben unbekannte Einbrecher am Dienstagnachmittag (03.08.10) die Türen von zwei nebeneinander liegenden Apartments aufgebrochen. Ob aus den Wohnungen etwas gestohlen wurde steht noch nicht fest. An den Eingangstüren entstand Sachschaden.

Wie eine 32 Jahre alte Bewohnerin gegenüber der Polizei angab, hatte sie ihre Wohnung gegen 17.00 Uhr nur kurz verlassen, um Einkaufen zu gehen. Als sie nach einer halben Stunde zurückkehrte, fiel ihr zunächst die offen stehende Tür des Nachbarapartments auf. Danach stellte sie fest, dass auch in ihre Wohnung eingebrochen worden war. Von den Tätern fehlt jede Spur. Hinweise nimmt die Polizei Göttingen unter Telefon 0551/491-1013 entgegen.

Bei einem weiteren Einbruch am selben Nachmittag in eine Wohnung in der St.-Heinrich-Straße hatten Unbekannte diversen Goldschmuck erbeutet (siehe unsere Pressemitteilung Nr. 515 vom 04.08.10).

Leider keine Einzelfälle, denn fest steht, dass in Deutschland ca. alle zwei bis drei Minuten eingebrochen wird !

Opfer eines Einbruchs zu werden, ist für die meisten Bürger ein großer Schock. Die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, machen den Einbruchsopfern meist mehr zu schaffen als der eigentlich eingetretene materielle Schaden. Wussten Sie schon, dass

   -       Entgegen der Vorstellung vom "nächtlichen Besucher" weit 
           über ein Drittel der Wohnungseinbrüche tagsüber begangen 
           werden ?
   -       Erfahrungsgemäß Einbrecher bei Abwesenheit des 
           Wohnungsinhabers die "Gunst der Stunde" nutzen, um sich 
           ungehemmt am fremden Eigentum zu bedienen ?
   -       Die Mehrzahl aller Einbrüche nicht von "Profis" verübt 
           wird, sondern von Gelegenheitstätern, die mit einfachen 
           Hebelwerkzeugen schlecht gesicherte Fenster, Balkon-, 
           Keller- und Terrassentüren aufbrechen ?

Ihre Polizei rät: Der Einsatz von Sicherheitstechnik bietet den besten Schutz. Einbruchhemmende Fenster und Türen verhindern z.B. das sekundenschnelle Öffnen einer Terrassentür oder eines Fensters. Der Täter benötigt eine längere "Arbeitszeit" und je mehr Zeit verstreicht, desto größer wird das Entdeckungsrisiko für den Einbrecher. Sichern Sie Haus- und Wohnungstüren, Nebeneingänge, Balkon-/Terrassentüren und Fenster mit absperrbaren Zusatzsicherungen. Eine Einbruchmeldeanlage (Alarmanlage) dient zur automatischen Überwachung von Haus-, Wohn- und Gewerberäumen auf unbefugtes Eindringen. Einbrüche und Einbruchsversuche werden direkt gemeldet und so den Einbrechern wertvolle Zeit zum ungestörten Arbeiten genommen. Einbruchmeldeanlagen bieten zusätzlichen Schutz. Durch ihre Meldewirkung wird das Risiko für Einbrecher, entdeckt zu werden, wesentlich erhöht. Grundsätzlich sollte die Einbruchmeldeanlage auch die Möglichkeit bieten, einen Überfallalarm auszulösen.

Individuelle, professionelle Beratung zum Thema "Einbruchsschutz" am "Tag der offenen Tür"

Am großen "Tag der offenen Tür" der Polizei Göttingen am 4. September 2010 auf dem Polizeigrundstück in der Groner Landstraße 51 ist auch die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Polizeiinspektion Göttingen mit einem eigenen Informationsstand vertreten.

Der Beauftragte für Kriminalprävention Kriminalhauptkommissar Achim Loose (Foto) und sein Team werden interessierten Bürgerinnen und Bürgern an diesem Tag im persönlichen Gespräch für Fragen zur Verfügung stehen und auch anschaulich darstellen, wie man sich wirksam vor einem Einbruch und "ungebetenen Gästen" schützen kann.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Göttingen
Presse-/Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0551/491-1034
Fax: 0551/491-1035
E-Mail: pressestelle@pd-goe.polizei.niedersachsen.de
www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdgoe/pd_goettingen/

Original-Content von: Polizeidirektion Göttingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Göttingen
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Göttingen
  • 05.08.2010 – 14:41

    POL-GOE: (519/2010) Ein Jahr alter 5er - BMW in der Lotzestraße gestohlen

    Göttingen (ots) - Göttingen, Lotzestraße Nacht zu Donnerstag, 5. August 2010 GÖTTINGEN (jk) - In der Lotzestraße haben Unbekannte in der Nacht zu Donnerstag (05.08.10) einen vor einem Wohnhaus geparkten, dunklen BMW 530 d gestohlen. Von dem ein Jahr alten Fahrzeug mit Göttinger Kennzeichen fehlt seitdem jede Spur. Der Wert des Wagens wird auf mehrere zehntausend ...

  • 05.08.2010 – 14:01

    POL-GOE: (518/2010) Unbekannten stehlen Rigipsplatten von Baustelle

    Göttingen (ots) - Göttingen, Otto-Brenner-Straße Mittwoch, 4. August 2010, zwischen 01.00 und 07.00 Uhr GÖTTINGEN (jk) - Von einer Baustelle an der Otto-Brenner-Straße haben Unbekannte Mittwochnacht (04.08.10) nach ersten Erkenntnissen fünf Paletten Rigipsplatten gestohlen. Die rund 120 Platten wurden vermutlich anschließend auf einen Anhänger verladen und ...