Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeidirektion Sankt Augustin mehr verpassen.

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

BPOL NRW: Messer sind gefährlich - Waffenverbotszone im Düsseldorfer Hauptbahnhof

Ein Dokument

Düsseldorf (ots)

Zuerst Dortmund, dann Köln und jetzt Düsseldorf. Am kommenden Wochenende (21. bis 23. September) wird im Düsseldorfer Hauptbahnhof eine Waffenverbotszone eingerichtet. Dazu wird es durch die Bundespolizei verstärkte Kontrollmaßnahmen nach gefährlichen Gegenständen geben.

Die Kontrollmaßnahmen am Wochenende sollen vorbeugen, schützen und sensibilisieren. Ein Zuwiderhandeln gegen die Allgemeinverfügung wird eine Sicherstellung von aufgefundenen gefährlichen Gegenständen zur Folge haben. Des Weiteren kann ein Zwangsgeld in Höhe von 100 Euro verhängt werden.

Täglich nutzen 280.000 Reisende den Düsseldorfer Hauptbahnhof. Er stellt einen Dreh- und Angelpunkt für Reisende und Besucher dar. Bei einem so großen Menschenaufkommen kann es vermehrt zu Gewalt- und anderen Straftaten kommen. Der Düsseldorfer Hauptbahnhof stellt für den Inspektionsbereich insbesondere am Wochenende einen Schwerpunkt dar. Seit dem 01. Januar 2018 registrierte die Bundespolizei 40 Fälle, bei denen Tatverdächtige Waffen oder gefährliche Gegenstände mitführten. In den Jahren 2016 und 2017 gab es im Durchschnitt im Düsseldorfer Hauptbahnhof täglich rund zehn Straftaten, darunter fiel ein Opfer einer Gewalttat. Das möchte die Bundespolizei reduzieren.

Aufgrund dieser Erkenntnisse wird die Bundespolizei am kommenden Wochenende verstärkt nach Schuss-, Hieb-, Stoß- und Stichwaffen sowie Messern aller Art kontrollieren. Denn gefährliche Gegenstände aller Art sind laut Ordnungsverfügung der Bundespolizeidirektion Sankt Augustin im Zeitraum von Freitag (21. September) bis Sonntag (23. September) jeweils in dem Zeitraum von 18.00 Uhr bis 9.00 Uhr des Folgetages verboten. Der Geltungsbereich umfasst den Düsseldorfer Hauptbahnhof mit seinen Gebäudekomplexen sowie den Gleisanlagen. Die Verfügung gilt für alle Personen, die diesen Geltungsbereich betreten oder sich in diesem aufhalten.

Weitere Informationen zum Verbot können der angehängten Allgemeinverfügung entnommen werden.

Ein Presseteam steht am Freitag (21. September) in der Zeit von 20.00 Uhr bis 22 Uhr für Medienvertreter vor Ort zur Verfügung.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Düsseldorf
Dajana Burmann
Telefon: +49 (0) 211 179276-150
Mobil: +49 (0) 173 56 78 643
E-Mail: presse.d@polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/BPOL_NRW
www.bundespolizei.de

Bismarckstraße 108
40210 Düsseldorf


Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Weitere Meldungen: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
  • 19.09.2018 – 13:27

    BPOL NRW: Kind in den Magen geboxt - Bundespolizei sucht couragierten Zeugen!

    Altena - Werdohl - Neuenrad (ots) - Am 11. September wurde ein 10-Jähriger von einem bislang unbekannten Mann in einem Zug angegriffen und verletzt. Ein Reisender zeigte damals Zivilcourage. Die Bundespolizei sucht nun diesen Zeugen. Der 10-Jährige aus Neuenrade nutzte am September gegen 13:05 Uhr die Regionalbahn 91 (Abellio) von Altena in Richtung Werdohl. Zu ...

  • 19.09.2018 – 10:02

    BPOL NRW: Rechenfehler bringt Mann in die Justizvollzugsanstalt

    Düsseldorf (ots) - Die Bundespolizei vollstreckt zwei Haftbefehle innerhalb kürzester Zeit am Flughafen Düsseldorf. Beide Männer wurden im Rahmen der grenzpolizeilichen Kontrolle festgestellt. Die Einreise eines 59-Jährigen aus der Türkei endete in der Justizvollzugsanstalt, weil er durch die Staatsanwaltschaft Karlsruhe zur Festnahme ausgeschrieben war. Der türkische Staatangehörige wurde von der ...