Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Cuxhaven mehr verpassen.

Polizeiinspektion Cuxhaven

POL-CUX: Pädagogische Puppenbühne der Polizei beendet erfolgreich die diesjährige Spielzeit in der Polizeiinspektion Cuxhaven - Fotos in der Fotomappe -

POL-CUX: Pädagogische Puppenbühne der Polizei beendet erfolgreich die diesjährige Spielzeit in der Polizeiinspektion Cuxhaven
- Fotos in der Fotomappe -
  • Bild-Infos
  • Download

Cuxhaven (ots)

Pädagogische Puppenbühne der Polizei beendet erfolgreich die diesjährige Spielzeit in der Polizeiinspektion Cuxhaven

Cuxhaven, Stadt und Landkreis. Die Pädagogische Puppenbühne der Polizeidirektion Oldenburg aus Delmenhorst war auch wieder im Schuljahr 2017/2018 in Cuxhaven unterwegs. Organisiert durch den Koordinator Prävention der Polizeiinspektion Cuxhaven, Kriminalhauptkommissar Uwe Sandrock, in enger Absprache mit den Sachbearbeitern Prävention bei den Polizeikommssariaten Geestland, Hemmoor und Schiffdorf, Polizeikommissarin Iris Hobbensiefken, Polizeioberkommissar Bernhard Isele und Polizeioberkommissar Wolf-Dieter Porthaus wurden insgesamt 17 Grundschulen bespielt.

Das waren im Landkreis die Schulen in Osten, Spaden, Schiffdorf, Drangstedt/Elmlohe, Langen, Dorum, Wanna, Ilienworth und Otterndorf sowie in der Stadt Cuxhaven die Schulen Altenbruch, Abendroth, Döse, Franzenburg, Ritzebüttel, Sahlenburg und die Schule Am Meer. Der letzte Auftritt wird am 13. Juni in Wremen sein.

In den 1. und 2. Klassen wurde mit den Klappmaulpuppen das Thema Anschnallen im Auto, mit den 3. und 4. Klassen das Thema Sicherheit und Verhalten im Internet bearbeitet. Die Kinder waren von den Puppen sehr fasziniert und gingen richtig mit.

Im Verkehrsstück halfen sie lautstark mit, einen entlaufenen Hund zu finden und riefen der Hundebesitzerin immer wieder zu, dass sie sich doch Anschnallen müsse. Dabei waren viele Kinder so sehr in das Puppenspiel eingetaucht, dass sie von ihren Sitzen aufsprangen und völlig vergaßen, dass sie ja nur mit Puppen sprechen. Ganz spielerisch lernten sie so viel über die Risiken im Straßenverkehr.

Im Medienstück "Netzdschungel" erlebten sie, wie Sebastian (Basti) im Internet seine persönlichen Daten und auch ein Foto von sich an verschiedene sprechende Tiere auf der ganzen Welt weitergab. Immer wieder taucht dabei der vermeintliche Freund Trixi auf und schmeichelt sich bei Basti ein. Dann ganz plötzlich wirft Trixi seine Maske ab und fordert Pizza und Handy von ihm. Trixi macht Druck, denn er weiß alles von Basti, der jedoch weiß nichts von Trixi. Als sich dann von der Bühne ein Plakat öffnet, auf dem alle preisgegeben Daten und das Foto von Basti abgebildet sind, wird es still im Publikum, denn den Kindern wird bewusst, welche Fehler Basti begangen hat. Natürlich werden die Kinder jetzt nicht allein gelassen, die Puppenspieler gehen in die Klassen und bereiten das Medienstück nach.

Für die Eltern der Franzenburger Schule wurde auf Wunsch der Schule am 05.06. ein Informationsabend durchgeführt, der mit 40 Teilnehmern auch gut besucht war. Hier erhielten die Eltern durch die Puppenspielerin und Theaterpädagogin Jutta Hartz von der Puppenbühne Einblick in das durchgeführte Puppenspiel. Frau Hartz berichtete über die Inhalte der Stücke, zum Teil auch unter Zuhilfenahme der Puppen. Auch die Eltern waren sehr fasziniert und ließen sich von den Puppen in den Bann ziehen.

Kriminalhauptkommissar Uwe Sandrock ergänzte den Abend mit Verhaltensregeln in sozialen Netzwerken sowie Möglichkeiten von Sicherheitseinstellungen an mobilen Geräten und Routern. Auch die Datenweitergabe, das Versenden von Bildern nebst Eigentumsrechten und Urheberrechtsverletzungen stand im Interesse der Eltern. Weitere Information zu diesem Thema stehen unter www. polizei-beratung.de zum Download bereit.

Im nächsten Schuljahr wird die Pädagogische Puppenbühne wieder die Präventionsarbeit der Polizeiinspektion Cuxhaven und ihren Polizeikommissariaten unterstützen. Die ersten Auftritte zum Schuljahresbeginn sind bereits terminiert.

Rückfragen bitte an:

Krimnalhauptkommissar Uwe Sandrock
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T

Original-Content von: Polizeiinspektion Cuxhaven, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Cuxhaven
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Cuxhaven