Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Hannover mehr verpassen.

Polizeidirektion Hannover

POL-H: Sahlkamp: Jugendgruppe raubt Schüler aus - Festnahme

Hannover (ots)

Fünf Jugendliche (dreimal 16, zweimal 17 Jahre alt) stehen im Verdacht, gestern Mittag (08.05.2017), gegen 12:45 Uhr, zwei 15 und 16 Jahre alte Schüler in einem Hausflur eines Mehrfamilienhauses an der Elmstraße überfallen zu haben.

Nach bisherigen Ermittlungen waren die beiden Schüler gestern Mittag im Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses aus einem Fahrstuhl gestiegen, als vier der fünf Jugendlichen auf die zwei zugingen und gegen eine Wand drückten.

Anschließend raubte einer der 16-Jährigen aus der Gruppe Geld und Kopfhörer des gleichaltrigen Opfers aus einer umgehängten Tasche.

Nachdem das Quintett anschließend offenbar erfolglos versucht hatte, auch den 15-Jährigen zu berauben, flüchteten die Täter aus dem Gebäude.

Kurze Zeit später trafen die beiden Geschädigten am Kugelfangtrift auf eine Funkstreife des Polizeikommissariats Lahe und zeigten den Sachverhalt an. Zeitgleich deuteten sie auf die Tatverdächtigen, die sich in der Nähe aufhielten.

Die Beamten nahmen darauf vier der fünf Jugendlichen vorläufig fest.

Der bis dahin unbekannte fünfte Jugendliche flüchtete, eine Verfolgung verlief zunächst erfolglos. Die Identität des 16-Jährigen konnte jedoch schnell ermittelt werden. Seine Festnahme erfolgte gegen 15:00 Uhr auf einem Spielplatz an der Vogelsbergstraße.

Gegen alle fünf Personen ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft jetzt wegen des Verdachts des Raubes.

Drei der Festgenommenen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.

Die zwei 16 und 17 Jahre alten Jugendlichen werden heute auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Richter vorgeführt.

Sie stehen darüber hinaus im Verdacht, an einem Raub zum Nachteil eines Radlers am Sahlkampmarkt am vergangenen Samstag (wir haben darüber berichtet) beteiligt gewesen zu sein.

Dem 17-Jährigen wird zudem eine versuchte räuberische Erpressung vom 19.03.2018 zur Last gelegt. Dort soll er zusammen mit zwei 17 und 18 Jahre alten Mittätern an der Stadtbahnhaltestelle "Alte Heide" drei Heranwachsende sowie einen Jugendlichen unter Vorhalt eines Messer zur Herausgabe von Wertsachen aufgefordert haben - in diesem Fall machten die Täter keine Beute (wir haben berichtet)./ schie, now

Links zu unseren Presseinformationen vom 27.03.2018 sowie 06.05.2018:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/66841/3902558

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/66841/3935947

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Hannover
Thorsten Schiewe
Telefon: 0511 -109 -1041
Fax: 0511 -109 -1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-h.polizei-nds.de/startseite/

Original-Content von: Polizeidirektion Hannover, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Hannover
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Hannover
  • 09.05.2018 – 13:34

    POL-H: Polizei sucht Brandstifter - Wer kann Hinweise geben?

    Hannover (ots) - Die Kripo sucht nach einem unbekannten Täter, der in der Nacht auf Mittwoch, 09.05.2018, versucht hat, einen an der Straße Schneiderberg (Nordstadt) geparkten Pkw in Brand zu setzen. Zeugen waren gegen 02:30 Uhr auf den geparkten Hyundai und auf die auf einem Reifen platzierten und bereits entflammten Gegenstände aufmerksam geworden. Eine weitere Brandentwicklung konnten sie durch das Entfernen der ...

  • 09.05.2018 – 11:44

    POL-H: Bult/Mitte: Polizei sucht Opfer zu Körperverletzung!

    Hannover (ots) - Am Dienstagabend, 08.05.2018, hat die Polizei in der Innenstadt von Hannover einen unter Alkoholeinfluss stehenden 38-Jährigen festgenommen. Er steht im Verdacht, mehrere Frauen geschlagen zu haben und befindet sich nun in einer psychiatrischen Klinik. Die Polizei bittet die Opfer, sich zu melden! Eine Zeugin hatte gestern gegen 21:00 Uhr in der Stadtbahn der Linie 6 - zwischen den Haltestellen ...

  • 09.05.2018 – 11:41

    POL-H: Barsinghausen: Chlorgas tritt in Hallenbad aus

    Hannover (ots) - Dienstagabend, 08.05.2018, ist im Deisterbad (Einsteinstraße) im Ortsteil Kirchdorf Chlorgas aus einem Technikraum entwichen. Dabei sind insgesamt 14 Badegäste verletzt worden, acht davon schwer. Nach bisherigen Erkenntnissen informierte die Feuerwehrleitstelle die Polizei gegen 19:15 Uhr über einen Chlorgasaustritt im Deisterbad. Als die ersten Einsatzkräfte an der Einsteinstraße eintrafen, hielten ...