Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelfranken mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (1118) Falsche Kriminalbeamte aufgetreten

Erlangen (ots)

Am 15.06.2010 (Dienstag) wurde ein 87-jähriger Erlanger Opfer eines "falschen Kriminalbeamten". Die Kriminalpolizei Nürnberg bittet um Hinweise.

Der Täter stellte sich an der Wohnung des Geschädigten im Ortsteil Bruck als Kriminalbeamter vor. Er erklärte dem 87-Jährigen, dass eine Bande unterwegs sei, die alte Leute überrumpeln würde und deren verwahrtes Geld gegen Falschgeld austauschen würde. Er müsse nun überprüfen, ob das in der Wohnung befindliche Geld echt sei. Der Täter lenkte sein Opfer nun so geschickt ab, dass er das Bargeld in einem unbeobachteten Moment entwenden konnte.

Der Täter dürfte nach bisherigem Ermittlungsstand mit einer Frau zusammenarbeiten. Diese war am Wochenende zuvor beim Geschädigten und kundschaftete offensichtlich die Wohnung aus.

Dem "falschen Beamten" gelang es, einen hohen Geldbetrag zu stehlen.

Das Paar kann wie folgt beschrieben werden:

Mann: Ca. 45 Jahre alt, ca. 175 cm groß, schlank, kurze dunkelblonde Haare, trug einfarbiges, kurzärmeliges Hemd und eine helle Stoffhose, sprach hochdeutsch und machte einen seriösen Eindruck.

Frau: Ca. 50 Jahre alt, ca. 170 cm groß, schlank, dunkelblonde Haare, bekleidet mit kurzem beigen Mantel (Trenchcoat), rosefarbenem Stoffhut, trug eine Brille, sprach hochdeutsch. Zeugen werden gebeten, sich an den Kriminaldauerdienst Mittelfranken unter der Telefonnummer 0911/2112-3333 zu wenden.

Die Polizei warnt ausdrücklich vor solchen Tätern. Beachten Sie bitte folgende Hinweise:

   -	Fordern Sie von Amtspersonen immer den Dienstausweis und prüfen 
Sie diesen sorgfältig. -	Im Zweifel vor dem Einlass solcher Personen 
bei der Behörde anrufen, die Telefonnummer immer selbst heraussuchen.
-	Ziehen sie bei unbekannten Besuchern einen Nachbarn hinzu oder 
bestellen sie den Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine 
Vertrauensperson anwesend ist.

"Echte" Beamte werden für ihr vorsichtiges Verhalten Verständnis haben.

Sollten Sie dennoch trotz aller Vorsicht Opfer einer Straftat geworden sein, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihre nächstgelegene Polizeidienststelle oder rufen Sie den Polizeinotruf 110 an.

Jürgen Ederer/hu

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 16.06.2010 – 13:26

    POL-MFR: (1117) Unfallflüchtiger Mercedes gesucht

    Fürth (ots) - Heute Morgen (16.06.2010) kam es auf der Staatsstraße 2245 zwischen Ammerndorf und Weinzierlein (Lkrs. Fürth) zu einem Verkehrsunfall, in den ein Mercedes verwickelt war. Das Fahrzeug flüchtete. Gegen 06:30 fuhren zwei Kraftfahrerinnen mit ihren Pkw auf besagter Straße Richtung Weinzierlein. Plötzlich überholte auf der Gegenfahrbahn ein silberfarbener Mercedes ein anderes Fahrzeug. Die 29-jährige ...

  • 16.06.2010 – 13:16

    POL-MFR: (1116) Pkw nach Beinahezusammenstoß mit Linienbus gesucht

    Stein (ots) - Gestern Mittag (15.06.2010), kam es in Stein bei Nürnberg zu einem Beinahezusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Linienbus. Die Polizei sucht nun nach einem unfallverursachenden silberfarbenen Pkw. Der Linienbus befuhr den Mühlloheweg in Richtung Unterweihersbuch. Zur gleichen Zeit wartete ein silberfarbener Pkw im Einmündungsbereich zum ...

  • 16.06.2010 – 12:04

    POL-MFR: (1115) Polizei warnt vor Jobangeboten als "Finanzagent"

    Nürnberg (ots) - Die Kriminalpolizei Nürnberg warnt allzu Leichtgläubige vor dem verlockenden Angebot, mit relativ geringem Aufwand schnell viel Geld zu verdienen. Dabei spielt das eigene Girokonto eine entscheidende Rolle. Zitat aus einem Zeitungsinserat "1000,-- Euro jeden Monat zusätzlich verdienen". Unter solchen oder ähnlich lautenden Überschriften schalten angeblich seriöse Unternehmen im Internet und in ...