Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelfranken mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (878) Jugendliche brachten Falschgeld in Umlauf

Ansbach (ots)

Der Kriminalpolizei Ansbach ist es gelungen, fünf Jugendliche zu ermitteln, die während des Frühlingsfestes in Ansbach mehrere "falsche" Geldscheine in Umlauf brachten. Alle Tatverdächtigen zeigten sich umfassend geständig.

Im Zeitraum vom 07.-09.05.2010 stellten mehrere Betriebe bzw. Fahrgeschäfte kopierte Geldscheine in ihren Abrechnungen fest. Am Abend des 08.05.2010 konnte ein 15-jähriger bei dem Versuch, einen vermeintlichen 50 Euro Schein einzulösen, festgehalten und der Polizei übergeben werden. Die weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizeiinspektion Ansbach führten zu weiteren Fällen, in denen die Falsifikate entweder angeboten oder tatsächlich in Umlauf gebracht wurden.

Mittlerweile konnten die fünf Tatverdächtigen im Alter von 14 bis 17 Jahren ermittelt werden. Alle Tatbeteiligten legten ein umfassendes Geständnis ab. Der Haupttäter, ein 17 Jähriger aus dem Landkreis Ansbach gab zu, die Kopien gefertigt zu haben und diese zum Teil an seine Freunde ausgeteilt zu haben.

Die Kriminalbeamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Geldfälschung, Inverkehrbringen von Falschgeld bzw. Nichtanzeige geplanter Straftaten ein.

Michael Sporrer /mh

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 14.05.2010 – 12:48

    POL-MFR: (877) Warnung vor Betrügern

    Ansbach (ots) - Am 12.05.2010 wurde eine Frau im Stadtgebiet Ansbach durch geschickte Gesprächsführung so beeinflusst, dass ihr zunächst unbemerkt mehrere tausend Euro abhanden kamen. Die beiden als auffallend kräftig bzw. dick beschriebenen Täterinnen sprachen gegen 11:30 Uhr gezielt die 67-jährige Geschädigte an der Promenade in der Ansbacher Innenstadt an. In russischer Sprache gaben sie vor, dass die Passantin ...

  • 14.05.2010 – 11:57

    POL-MFR: (876) Geldbörse geraubt - Zeugenaufruf

    Nürnberg (ots) - Gestern Abend (13.05.2010) wurde ein Rentner in der Nürnberger Innenstadt von einem Unbekannten überfallen. Die Polizei bittet um Hinweise. Als der 71-Jährige kurz nach 22:00 Uhr in der Engelhardsgasse seine Haustür aufsperren wollte, erhielt er vom Täter einen Schlag ins Gesicht. Dann griff ihm der Unbekannte in die Gesäßtasche und raubte ihm die Geldbörse mit mehreren hundert Euro Bargeld. ...

  • 14.05.2010 – 11:43

    POL-MFR: (875) Sachbeschädigung und Diebstahl in Kapelle

    Höchstadt/Aisch (ots) - Am 13.05.2010 (Donnerstag) machten sich mehrere junge Männer an einer Kapelle im Gemeindebereich Adelsdorf (Lkrs. Erlangen-Höchstadt) zu schaffen. Die Polizei konnte vier Tatverdächtige ermitteln. Eine aufmerksame Zeugin bemerkte am Christi Himmelfahrtstag gegen 17:40 Uhr mehrere junge Burschen, die sich zwischen Lauf und Uttstadt an einer hier befindlichen Kapelle zu schaffen machten. Es wurde ...