Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelfranken mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (398) Mangelnde Ladungssicherung - mögliche Rechtsfolgen

Nürnberg (ots)

Eine mangelhaft gesicherte Ladung kann unter
Umständen erhebliche Rechtsfolgen für die Betroffenen haben. Dies 
möchte die Verkehrspolizei Nürnberg ins Bewusstsein rücken.
Immer wieder stellen Beamte der Nürnberger Verkehrspolizei fest, 
dass die Rechtsfolgen bei mangelhafter Sicherung der Ladung 
unterschätzt werden bzw. offensichtlich gar nicht bekannt sind. So 
wurden zum Beispiel bei einer Anfang März durchgeführten 
Schwerpunktkontrolle mehrere Fahrzeuge festgestellt, die alle von 
einer Firma beladen worden waren, ohne dass die Behältnisse auf der 
Ladefläche ordnungsgemäß abgesichert waren. Auch fehlte den Fahrern 
zum Teil die dafür erforderliche Fachkenntnis.
So müssen z.B. die Lenker dieser Lkw mit einem Bußgeld in Höhe von
50 Euro sowie einem Eintrag in das Flensburger Zentralregister 
rechnen. 250 Euro und 5 Punkte erwarten den Verlader, 400 Euro und 5 
Punkte den Vorgesetzten des Verladers aufgrund der Verletzung seiner 
Kontrollpflicht und 540 Euro und 9 Punkte den Fahrzeughalter wegen 
der fehlenden Unterweisung seiner Fahrer. Sollte den Beteiligten auch
noch ein vorsätzliches Handeln nachgewiesen werden, weil diese die 
Vorschriften wiederholt missachtet haben, käme für diese unter 
Umständen auch ein Fahrverbot in Betracht.
Zusätzlicher Ärger steht dem jeweiligen Verantwortlichen dann noch
mit seinen Kunden ins Haus, da die Weiterfahrt unterbunden und 
entsprechende Umladungen mit damit verbundenen Zeitverzögerungen 
unumgänglich sind.
Die Verkehrspolizei appelliert deshalb eindringlich an die 
Verantwortlichen, die ordnungsgemäße Sicherung der Ladung zu 
beachten, werden doch damit Bußgelder, Ärger und schlimmstenfalls 
Verkehrsunfälle mit der Gefährdung/Schädigung Unbeteiligter  
verhindert.
Peter Schnellinger/hu

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 10.03.2010 – 16:18

    POL-MFR: (397) Mehrere Parker angefahren

    Fürth (ots) - Heute Morgen (10.03.2010) wurden eine 24-jährige Fahrzeugführerin sowie ihre Tochter leicht verletzt, nachdem die Frau mehrere geparkte Fahrzeuge mit ihrem Kraftfahrzeug angefahren hatte. Gegen 08.15 Uhr befuhr die in Fürth wohnhafte Frau mit ihrem Pkw Audi A 4 die Hans-Vogel-Straße in Richtung Im Stöckig (Stadtteil Ronhof). In einer langgezogenen Rechtskurve geriet sie aus bisher ...

  • 10.03.2010 – 15:59

    POL-MFR: (396) Vermisste wohlbehalten aufgefunden

    Nürnberg (ots) - Wie am 09.03.2010 mit Meldung 387 berichtet, wurde eine 45-jährige Frau aus dem Nürnberger Stadtteil Langwasser vermisst. Aufgrund eines Hinweises aus der Bevölkerung traf eine Streifenbesatzung der Polizeistation Nürnberg-Langwasser die Vermisste heute, 10.03.2010, gegen 13.45 Uhr im Einkaufszentrum Nürnberg-Langwasser wohlbehalten an. Sie wurde inzwischen einer Bezugsperson ...

  • 10.03.2010 – 14:01

    POL-MFR: (395) Tödlicher Verkehrsunfall

    Höchstadt an der Aisch (ots) - Am Mittwochvormittag (10.03.2010) fanden Beamte an einer Feldscheune in Wachenroth (Landkreis Erlangen-Höchstadt) ein Unfallfahrzeug auf. Der 42-jährige Fahrer des Wagens lag tot neben dem Fahrzeug. Kurz nach 09.00 Uhr bemerkte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Höchstadt an der Aisch einen Pkw VW Cabriolet mit Unfallschaden zwischen Albach und Wachenroth. Nach ...