Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelfranken mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (367) In Pkw eingebrochen

Erlangen (ots)

In der Nacht vom 03.03.2010 (Mittwoch) auf
04.03.2010 wurde ein Pkw im Erlanger Stadtteil Tennenlohe 
aufgebrochen. Aus dem Fahrzeug wurde ein Koffer entwendet.
Der Tatort, ein Hotelparkplatz in der Straße "Am Weichselgarten", 
befindet sich in unmittelbarer Nähe zur BAB 3. Der Täter brach über 
eine Seitenscheibe in den Mazda 5 ein. Er entwendete aus dem Wagen 
einen Koffer des geschädigten 39-Jährigen aus Österreich.
Der Wert des Koffers samt Inhalt beträgt etwas über 1.000 Euro. 
Der Sachschaden an dem Pkw beläuft sich auf mehrere hundert Euro.
-	Wer ist Zeuge des Pkw-Aufbruches?
Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst Mittelfranken, Tel. (0911) 
2112-3333, entgegen.
Jürgen Ederer/n

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 05.03.2010 – 13:08

    POL-MFR: (366) Diebstahl eines Lkw

    Höchstadt/Aisch (ots) - In der Zeit vom 22.01.2010 (Freitag) bis 02.02.2010 (Dienstag) wurde ein auf der Rastanlage Steigerwald (BAB 3, Richtung Regensburg, Lkrs. Erlangen Höchstadt) geparkter Lkw entwendet. Die Polizei sucht Zeugen. Die blaue Sattelzugmaschine der Marke MAN, Modell 19.463, war aufgrund eines Defekts an der Kardanwelle auf der Rastanlage im Bereich der Lkw-Parkplätze abgestellt worden. Der 38-jährige niederländische Fahrer hatte den ...

  • 05.03.2010 – 13:00

    POL-MFR: (365) Lotto-Toto-Geschäft angegangen - Festnahme

    Nürnberg (ots) - Drei Heranwachsende versuchten in den frühen Morgenstunden des 05.03.2010 in ein Geschäft im Nürnberger Stadtteil St. Johannis einzubrechen. Sie wurden kurz nach der Tat festgenommen. Gegen 01.45 Uhr konnte eine Zivilstreife der Nürnberger Polizei drei Heranwachsende (18 und 19 Jahre alt) dabei beobachten, wie sie sich in verdächtiger ...

  • 05.03.2010 – 11:44

    POL-MFR: (364) Computerbetrug "Phishing" - Warnhinweis der Polizei

    Bad Windsheim (ots) - Wie die Kriminalpolizei Ansbach erst jetzt erfuhr, erschlich sich ein derzeit noch unbekannter Täter die Bankdaten eines 44-Jährigen. Später fehlten mehrere Tausend Euro von seinem Bankkonto. Die Kriminalpolizei Ansbach gibt Tipps, wie Sie sich vor solchen Straftaten schützen können. Mitte Februar versuchte der Mann aus Uffenheim ...