Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Northeim mehr verpassen.

Polizeiinspektion Northeim

POL-NOM: Sachbeschädigung

Uslar (ots)

USLAR(js)
Zwischen dem 01.12.2009 und dem 12.02.2010 wurden entlang des 
Fußweges zwischen der Kreuzstraße und der Wiesenstraße in Uslar 
insgesamt vier Straßenlaternen  vermutlich durch Steinwürfe von 
bisher unbekannten Tätern beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich 
auf ca. 200 EUR.
Hinweise bitte an die Polizei in Uslar, Tel.: 05571/926000.

Rückfragen bitte an:

Polizei Northeim/Osterode
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/92600 0
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: leitung@pk-uslar.polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Northeim, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Northeim
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Northeim
  • 16.02.2010 – 10:35

    POL-NOM: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

    Osterode (ots) - Gittelde-Teichhütte,Eisdorfer Str., 13.02.10, 11.30 Uhr - 11.45 Uhr TEICHHÜTTE (BG) - Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte am Samstag, in der Zeit von 11.30 Uhr bis 11.45 Uhr, einen Pkw Skoda, der auf dem Parkplatz des Edeka-Marktes abgestellt war.Der Unbekannte entfernte sich danach von der Unfallstelle, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 2000,- Euro zu ...

  • 16.02.2010 – 10:35

    POL-NOM: Verkehrsunfall

    Uslar (ots) - B497(js) Am 15.02.10, gegen 23.45 Uhr, befuhr ein 70- jähriger PKW- Fahrer aus Uslar mit seinem Fahrzeug die B 497 aus Richtung Neuhaus kommend in Richtung Schönhagen. In Höhe der Abzweigung Winnefeld wechselte ein Stück Rehwild über die Fahrbahn, wurde vom PKW erfasst und verendete an der Unfallstelle. Am PKW entstand Sachschaden von ca. 1200 EUR. Rückfragen bitte an: Polizei Northeim/Osterode Polizeikommissariat Uslar Pressestelle Telefon: ...

  • 16.02.2010 – 10:15

    POL-NOM: Internetbetrug

    Bad Gandersheim (ots) - Bad Gandersheim, Kernstadt Anfang Januar 2010 BAD GANDERSHEIM (Te) Eine Einwohnerin aus Bad Gandersheim be- stellte über das Internet ein i-phone bei einem Anbieter aus dem Bereich Stuttgart und überwies den geforderten Betrag von ca. 550,- Euro. Trotz wiederholter Versuche kam nach der Überweiung kein weiterer Kontakt zustande. Das Gerät wurde bisher nicht geliefert. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Rückfragen bitte ...