Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Hildesheim mehr verpassen.

Polizeiinspektion Hildesheim

POL-HI: Schwerer Kreuzungsunfall fordert 5 Verletzte und ein Großaufgebot an Rettungskräften

Hildesheim (ots)

Bockenem/ Bültum (web)- Am 26.01.18, gegen 21:30 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich der L 493/ K 315, zu einem schweren Verkehrsunfall mit insgesamt 5 Verletzten Personen.

Zum Unfallzeitpunkt befuhr ein 25jähiger aus dem Stadtgebiet Bad Salzdetfurth mit seinem PKW VW Golf die K 315 aus Wehrstedt kommend in Rtg. Bültum. Zeitgleich befuhr ein 29jähriger Alfelder mit seinem Pkw Skoda Fabia die L 493 aus Upstedt kommend in Rtg. Bodenburg. Im Pkw des Alfelders saßen noch das einjährige Kind, die schwangere Ehefrau (28 Jahre) und die 58jährige Mutter des Fahrzeugführers.

Am sogenannten "Upstedter Kreuz" mißachtete der 29jährige Alfelder die Vorfahrt des für ihn von rechts kommenden Bad Salzdetfurthers. Etwa mittig der Kreuzung kam es zum Zusammenstoß der beiden genutzten Pkw. Der Pkw des Bad Salzdetfurthers wurde durch den Aufprall nach rechts von der Fahrbahn abgewiesen, prallte in den rechten Straßengraben, überschlug sich dort und blieb schließlich auf dem angrenzenden Acker stehen. Der Pkw des Alfelders blieb stark unfallbeschädigt im Kreuzungsbreich stehen.

Der zuerst eingehende Notruf sprach lediglich von einem kleineren Unfall bei dem ein Pkw auf dem Acker liege, jedoch niemand verletzt sei.

Entsprechend wurde zunächst nur eine Streife der Bad Salzdetfurther Polizei zur Unfallstelle entsandt. Nach dem Eintreffen der Polizei wurde schnell das ganze Ausmaß des Unfalls deutlich. So wurden zunächst zwei Rettungswagen und die Freiwillige Feuerwehr Bültum zur Unfallstelle nachgefordert. Durch den kurz darauf eintreffenden Rettungsdienst wurde schließlich MANV-Alarm ausgelöst, da sich die Anzahl der Verletzten auf 5 erhöht hatte. Entsprechend wurden zwei weitere Rettungswagen, ein Notarzt und der Organisatorische Leiter Rettungsdienst zur Einsatzstelle entsandt.

Außerdem wurden die ehrenamtlichen Helfer der Freiwilligen Feuerwehren aus Ilde und Nette zur Unfallstelle nachgefordert. Nach der Erstversorgung wurden alle Verletzten auf Hildesheimer Krankenhäuser verteilt. Nach derzeitigem Stand ist von eher leichteren Verletzungen auszugehen. An beiden Fahrzeugen entstanden als Unfallfolge Totalschäden in einer Gesamthöhe von rund 10.000 Euro. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt.

Die Unfallstelle wurde gegen 23:30 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Original-Content von: Polizeiinspektion Hildesheim, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Hildesheim
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Hildesheim
  • 25.01.2018 – 16:11

    POL-HI: Brand im Ameos Klinikum

    Hildesheim (ots) - kri.Am gestrigen Abend kam es zu einem Brand im Ameos Klinikum in Hildesheim, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Die eingesetzten Polizeibeamten erhielten gegen 19:36 Uhr die Mitteilung, dass ein Brandmelder in der Ameos ausgelöst hat. Vor Ort stellten die Beamten im Erdgeschoss einer Station starke Rauchentwicklung fest und bekamen die Information, dass sich noch eine 51- jährige Patientin in der Station aufhält. Es gelang ihnen jedoch nicht, ...

  • 25.01.2018 – 14:45

    POL-HI: Reifen zerstochen

    Hildesheim (ots) - Elze: In Elze, Gerberstraße wurden v. 24.01.2018, 16:30 Uhr bis 25.01.18, 12:00 Uhr, zwei Reifen an einem VW Passat Kombi zerstochen. Täterhinweise nimmt das Polizeikommissariat Elze unter der Tel.-Nr: 05089/9303-0 entgegen. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Hildesheim Schützenwiese 24 31137 Hildesheim Polizeikommissariat Elze Telefon: 05068/ 9303-0 ...

  • 25.01.2018 – 12:00

    POL-HI: Handtaschenraub- Zeugenaufruf

    Hildesheim (ots) - kri.In der Nacht von Dienstag, den 23.01.2018 auf Mittwoch, den 24.01.2018, gegen 00:15 Uhr, ging eine 75-jährige Frau die Straße Langer Hagen in Hildesheim entlang. In Höhe der Einmündung zur Schenkenstraße bemerkte sie plötzlich, wie ihr eine unbekannte männliche Person die Handtasche von der Schulter riss. Der Täter hatte sich offensichtlich unbemerkt von hinten genähert und den ...