Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeiinspektion Flensburg mehr verpassen.

Bundespolizeiinspektion Flensburg

BPOL-FL: Bundespolizei verhaftet gesuchten litauischen Betrüger

Handewitt (ots)

Samstagnacht gegen 00.15 Uhr kontrollierte eine Streife der Bundespolizei einen aus Dänemark kommenden Kleintransporter auf dem Parkplatz Handewitter Forst. Bei der fahnungsmäßigen Überprüfung des 25-jährigen litauischen Fahrers, stellten die Bundespolizisten fest, dass ein Haftbefehl gegen den Mann vorlag. Die Staatsanwaltschaft suchte ihn wegen Betruges. Er wurde verhaftet und mit zur Dienststelle genommen. Im Laderaum entdeckten die Beamten nichts Auffälliges.

Nach Eröffnung des Haftbefehls erhielt er die Möglichkeit, die geforderte Geldstrafe in Höhe 1370,- Euro zu begleichen.

Dies konnte er nicht und wurde in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Dort verbringt er jetzt die nächsten 50 Tage.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Flensburg
Valentinerallee 2a
24941 Flensburg
Pressesprecher
Hanspeter Schwartz
Telefon: 0461/3132-104 o. Mobil: 0160/8946178
Fax: 0461/ 31 32 - 107
E-Mail: bpoli.flensburg.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Flensburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Flensburg
Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Flensburg
  • 12.03.2018 – 10:18

    BPOL-FL: Kontrollen im Bahnhof: 24 unerlaubte Einreisen

    Flensburg (ots) - Am Wochenende hat die Bundespolizei bei Kontrollen in Zügen aus Dänemark am Flensburger Bahnhof insgesamt 24 Identitätsfeststellungen durchführen müssen. Die Personen waren ausweislos bzw. hatten Dokumente dabei, die nicht für die Einreise ins Bundesgebiet ausreichend sind. Nach erkennungsdienstlicher Behandlung und fahndungsmäßiger Abfrage konnten die Identitäten der Personen geklärt werden. ...

  • 09.03.2018 – 12:55

    BPOL-FL: Bundespolizei nimmt "Ausreißerinnen" in Gewahrsam

    Neumünster (ots) - Gestern Abend gegen 18.30 Uhr stellten Bundespolizisten bei Ankunft des Zuges aus Flensburg zwei junge Mädchen im Bahnhof Neumünster fest. Sie konnten sich nicht ausweisen und wurden aufgrund ihres Alters (9 und 11 Jahre) mit auf die Wache genommen. Dort stellten die Bundespolizisten fest, dass die beiden Mädchen aus einer Jugendeinrichtung aus dem Kreis Schleswig-Flensburg abgängig waren. Sie ...