Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen mehr verpassen.

Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen

POL-WI: Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Wiesbaden (ots)

Wiesbaden

1.Sachbeschädigung auf Fußballplatz festgestellt, 31.12.18 - 01.01.19, 11:30 - 16:30 Uhr, Wiesbaden, Auringer Straße,

(br) Unbekannte Täter haben in der Zeit von Silvester bis Neujahr den Kunstrasenplatz des Nauroder Sportplatzes durch Feuerwerkskörper beschädigt. Nach Angaben des Platzwartes haben vermutlich mehrere Unberechtigte den Platz betreten, um sich dort aufzuhalten und Alkohol zu konsumieren. Ihre mitgebrachten Glasflaschen haben sie im Anschluss mit Feuerwerkskörpern gesprengt, sodass Glassplitter auf etwa 40 qm verteilt wurden und durch die Hitze Brandflecken entstanden. Zur Vermeidung von Verletzungen durch Glassplitter ist nun eine aufwendige Reinigung des Kunstrasenplatzes nötig. Hinweise zu einer möglichen Personengruppe, die sich in der Zeit am Sportplatz aufhielt, nimmt das 4. Polizeirevier unter (0611) 345-2440 entgegen.

2.Unfall nach Ausweichmanöver, 03.01.19, 04:47 Uhr, Wiesbaden, Carl-von-Linde-Straße,

(br) In der Nacht zu Donnerstag kam es auf der Carl-v.-Linde-Straße zu einem Verkehrsunfall, nachdem ein Autofahrer einem Tier ausweichen wollte. Der 46-jährige Mann aus Wiesbaden war in Richtung Flachstraße unterwegs, als er eigenen Angaben nach den Zusammenstoß mit einem Tier verhindern wollte. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr über eine Mittelinsel. Infolge dessen riss die Ölwanne des Autos auf und ein Abschleppdienst musste das Fahrzeug bergen. Die Straße wurde noch am Morgen durch die Wiesbadener Feuerwehr gereinigt. Der 46-Jährige blieb bei dem Unfall unverletzt.

3.Auseinandersetzung in Gaststätte, 02.01.19, 23:59 Uhr, Wiesbaden, Bahnhofstraße,

(br) Kurz vor Mitternacht kam es gestern Abend zu einer Auseinandersetzung in einer Gaststätte in der Bahnhofstraße, bei der zwei Personen verletzt wurden. Ein 37-jähriger Mann betrat die Gaststätte und griff aus noch nicht ermittelten Gründen den 39-jährigen Betreiber des Lokals mit Faustschlägen an. Dieser wehrte sich daraufhin ebenfalls mit Schlägen und verletzte den Angreifer zudem mit einer Glasflasche. Eine alarmierte Streife konnte den 37-Jährigen Mann in der Gaststätte festnehmen und nahm ihn anschließend in Gewahrsam. Die weiteren Ermittlungen werden vom 1. Polizeirevier übernommen. Hinweise zur Tat können unter (0611) 345-2140 mitgeteilt werden.

4.Werkzeuge aus LKW gestohlen, 30.12.18 - 02.01.19, 16:00 - 08:00 Uhr, Wiesbaden, Dachsteinstraße,

(br) Unbekannte brachen in der Zeit zwischen Sonntag und Mittwoch in ein Fahrzeug in der Dachsteinstraße ein und entwendeten mehrere Werkzeugkoffer. Das Fahrzeug einer Sanitärfirma, ein weißer Renault Kastenwagen, war über die Feiertage am Straßenrand geparkt und wurde seitdem nicht bewegt. In dieser Zeit verschafften sich Diebe unbemerkt über eine Seitenscheibe Zugang zum Fahrzeug und entnahmen mehrere hochwertige Arbeitsmaschinen. Hinweise erbittet die Wiesbadener Kriminalpolizei unter (0611) 345-0.

5.Mehrere Farbschmierereien in Wiesbaden, 01.01.19 - 02.01.19, 22:00 - 12:00, Wiesbaden, Teutonenstraße und Andreas-Schlüter-Straße,

(br) Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Mittwoch an verschiedenen Örtlichkeiten Sachbeschädigungen durch Farbschmierereien begangen. Wie der Polizei am Mittwochmittag mitgeteilt wurde, haben die Täter im Bereich der Teutonenstraße mehrere Hauswände und Türen mit schwarzer Farbe besprüht. Gleichzeitig wurde aus der A.-Schlüter-Straße gemeldet, dass eine Garage sowie Zäune und ein Stromkasten im Bereich einer Baustellte beschmiert wurden. Auch die Fahrbahn selbst wurde mit Farbe verunstaltet. Hinweise zu möglichen Tätern nimmt die Polizei in Wiesbaden unter (0611) 345-0 entgegen.

6.Einbrecher in zwei Wohnungen eingestiegen, 02.01.19, 09:00 - 20:45 Uhr, Wiesbaden, Am Lindenborn,

(br) Im Verlauf des Mittwochs sind Einbrecher in Auringen in zwei Wohnungen des selben Hauses eingedrungen und haben hochwertige Uhren gestohlen. Wie der Polizei noch am Abend mitgeteilt wurde, haben sich die Täter durch das Aufhebeln eines Fensters und einer Terrassentür Zugang zu den beiden Wohnungen verschafft. Aus den Räumlichkeiten haben sie dann mehrere hochwertige Uhren entwendet und konnten unerkannt fliehen. Die Fälle belegen erneut, dass die meisten Einbrecher durch das Aufbrechen abgewandter oder versteckter Fenster und Türen in Wohnungen und Häuser gelangen. Gerne schauen sich unsere Fachleute Ihre Immobile an und geben Ihnen wertvolle Tipps zur Vorbeugung gegen Einbrüche. Die Polizeiliche Beratungsstelle erreichen Sie in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-1616.

Polizeiautobahnstation Wiesbaden

1.Unfall auf Tank- und Raststätte, 02.01.19, 08:46 Uhr, BAB3, T&R Bad Camberg-Ost,

(br) Nach einem Verkehrsunfall auf einer Tank- und Raststätte bei Bad Camberg musste gestern Morgen für Bergungsmaßnahmen zeitweise die Abfahrt Bad Camberg in nördlicher Fahrtrichtung gesperrt werden. Auf dem Gelände der Tankstelle kam es aus noch nicht geklärten Umständen zum Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem kleineren LKW. Infolge dessen geriet der LKW gegen einen dortigen Fahrbahnteiler und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Für die Aufräumarbeiten war die Anschlussstelle Bad Camberg für etwa eine Stunde gesperrt.

Rheingau-Taunus-Kreis

1.Zwei geparkte Autos zerkratzt, Geisenheim, Kirchstraße, 01.01.2019, 16.30 Uhr bis 02.01.2019, 10.30 Uhr,

(pl)Unbekannte Täter haben zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochvormittag in Geisenheim zwei hintereinander geparkte Autos zerkratzt. Die beiden im Bereich der Fahrerseite beschädigten Pkw waren in der Kirchstraße abgestellt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.

2.Diebstahl innerhalb von 10 Minuten, Idstein, Wörsdorf, Hauptstraße, 02.01.2019, 17.30 Uhr bis 17.40 Uhr,

(pl)Innerhalb von nur etwa 10 Minuten entwendeten Diebe aus einem in der Hauptstraße in Wörsdorf abgestellten Pkw ein Handy und konnten damit unerkannt flüchten. Die Geschädigte hatte ihr Auto am Mittwochnachmittag gegen 17.30 Uhr unverschlossen in Höhe einer Bäckerei abgestellt und ihr Handy auf dem Beifahrersitz liegen gelassen. Als sie dann gegen 17.40 Uhr wieder zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, musste sie den Diebstahl feststellen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

3.Unfall im Kreisverkehr - 3 Verletzte und 4 beschädigte Fahrzeuge, Hünstetten, Kesselbach, Neukirchner Straße, Auf der Hahnheck, 02.01.2019, 11.15 Uhr,

(pl)In Kesselbach verursachte eine 86-jährige Autofahrerin am Mittwochvormittag in einem Verkehrskreisel einen Verkehrsunfall, bei welchen drei Personen verletzt und vier Fahrzeuge zum Teil erheblich beschädigt worden sind. Die 86-Jährige war gegen 11.15 Uhr mit ihrem Audi von der Bergstraße kommend auf der Neukirchner Straße unterwegs, als sie falsch in den Kreisverkehr einbog und dort zunächst mit dem Opel eines 57-jährigen Autofahrers und anschließend mit dem BMW eines 43-jährigen Autofahrers zusammenstieß. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Opel rückwärts über einen Bordstein geschleudert, wobei die Hinterachse des Wagens brach und ein Hinterrad abriss. Dieses prallte dann gegen den Kühlergrill eines weiteren Pkw. Bei den Zusammenstößen wurden sowohl die 86-Jährige als auch die beiden 57 und 43 Jahre alten Männer verletzt. Sie wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die drei total beschädigten Autos mussten abgeschleppt werden.

4.Verletzter Fahrradfahrer, Geisenheim, Eibinger Weg, 02.01.2019, 15.45 Uhr,

(pl)Am Mittwochnachmittag wurde im Eibinger Weg in Geisenheim ein 20-jähriger Fahrradfahrer bei einem Sturz verletzt. Ein Fußgänger wurde gegen 15.45 Uhr auf den verletzt am Boden liegenden Radfahrer aufmerksam und verständigte daraufhin die Rettungskräfte. Da die Ursache des Sturzes noch nicht bekannt ist, bittet die Rüdesheimer Polizei mögliche Unfallzeugen, sich unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1041 / 1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen
Weitere Meldungen: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen
  • 02.01.2019 – 13:21

    POL-WI: Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

    Wiesbaden (ots) - Wiesbaden 1. Handy geraubt, 01.01.19, 20:40 Uhr, Wiesbaden, Schlichterstraße, (br)Ein unbekannter Täter hat gestern Abend eine junge Frau in der Schlichterstraße beraubt. Die 25-jährige Wiesbadenerin war zu Fuß auf dem Weg nach Hause in Richtung Bahnhofstraße und telefonierte. Als sie hinter sich Schritte hörte, dachte sie zunächst an einen ...

  • 28.12.2018 – 16:22

    POL-WI: Pressemitteilungen der Polizeiautobahnstation Wiesbaden

    Wiesbaden (ots) - 1. PKW auf A3 in Flammen aufgegangen, BAB3 zwischen Niedernhausen und Wiesbadener Kreuz, 27.12.18, 13:15 Uhr (br) Am Donnerstagmittag kam es auf der A3 in Fahrtrichtung Süden kurz vor dem Wiesbadener Kreuz zu einem Unfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden und ein Fahrzeug in Brand geriet. Aus noch ungeklärter Ursache fuhr bei stockendem Verkehr eine 53 Jahre alte VW-Fahrerin auf einen ...