Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Neuwied/Rhein mehr verpassen.

Polizeidirektion Neuwied/Rhein

POL-PDNR: Amtsanmaßung - Anruf von angeblichem Polizeibeamten/Call ID-Spoofing

Weyerbusch (ots)

Unbekannter Täter suggeriert am Mittwoch, 04.10.2017, 10:50 Uhr, dem Geschädigten am Telefon, dass er ein Kommissar aus Altenkirchen sei und soeben eine Einbrecherbande festgenommen habe. Der Name des Geschädigten habe sich auf einer Liste befunden, die bei der Einbrecherbande gefunden wurde. Es wurden verschiedene Fragen hinsichtlich seines Familienstandes und Vermögensverhältnissen gestellt. Der Geschädigte beendete dann das Gespräch, ohne wirtschaftlich geschädigt worden zu sein. Im Display habe der Geschädigte die Nummer 02681/49110 abgelesen.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Neuwied/Rhein

Telefon: 02631-878-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original-Content von: Polizeidirektion Neuwied/Rhein, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Neuwied/Rhein
  • 05.10.2017 – 15:29

    POL-PDNR: Schwerer Verkehrsunfall/Frontalzusammenstoß Pkw und Lkw

    Bruchhausen (ots) - Auf der L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus ist es heute gegen 14:00 Uhr im Begegnungsverkehr zwischen einem Pkw und einem Lkw zu einem Frontalzusammenstoß gekommen. Der Fahrer des Pkw wurde hierbei schwer verletzt. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die L 252 in beide Richtungen voll gesperrt. Eine Ableitung wurde durch die ...

  • 05.10.2017 – 15:11

    POL-PDNR: Einbruchdiebstahl in Imbissbude

    Kleinmaischeid (ots) - Am 02.10.2017 wurde der Polizei in Straßenhaus ein Einbruch in eine Imbissbude in Kleinmaischeid gemeldet. Unbekannte Täter gelangten in der Zeit vom 30.09.2017 bis 02.10.2017 in die Verkaufsräume des Imbiss. Wer im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Polizei in Straßenhaus unter der Tel. 02634/952-0 oder per Email pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu ...