Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Konstanz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Konstanz

POL-KN: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Konstanz (ots)

   --

Meersburg

Versuchter Raub

Wegen eines versuchten Raubüberfalls auf einen 28-jährigen Gaststättenbetreiber am Samstag gegen 24.00 Uhr in der Steigstraße ermittelt derzeit die Kriminalpolizei. Nach bisherigen Erkenntnissen befand sich der Mann auf dem Heimweg, als plötzlich ein mit einer Sturmhaube maskierter Mann von einer Mauer heruntersprang und ihn mit einem Messer bedrohte. Zu seiner Verteidigung trat der 28-Jährige dem Täter mit dem Fuß in den Bauch, woraufhin dieser ohne Beute in Richtung Unterstadt flüchtete. Folgende Beschreibung des Täters liegt der Polizei vor: Größere, schlanke Person, maskiert mit schwarzer Sturmhaube, schwarze Jogginghose, bewaffnet mit einem Einhandmesser. Sachdienliche Hinweise sind an das Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551 804-0, erbeten.

Friedrichshafen

Einbruch

Die Tageseinnahmen und Wechselgeld erbeutete ein unbekannter Täter, der am Wochenende in ein Geschäft in der Markdorfer Straße in Kluftern eingebrochen ist. Der Täter hebelte im Zeitraum zwischen Sonntag, 12.00 Uhr, bis Montag, 05.15 Uhr, mit brachialer Gewalt eine Außentür auf. In den Räumlichkeiten des Geschäfts öffnete er anschließend gewaltsam einen Tresor und entwendete das darin gelagerte Bargeld. An der Tür, dem Boden sowie dem Tresor entstand Sachschaden in Höhe von rund 1800 Euro. Personen, die Verdächtiges zur Tatzeit beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Friedrichshafen, Tel. 07541 701-0, zu melden.

Friedrichshafen

Messer im Auto

Während einer Verkehrskontrolle am Sonntag gegen 23.15 Uhr in der Ailinger Straße wurde bei einem 20-jährigen BMW-Fahrer ein Einhandmesser mit einer Klingenlänge von über 12 Zentimetern in der Mittelkonsole des Wagens gefunden. Ein berechtigtes Interesse zum Führen des Einhandmessers hatte der 20-Jährige nicht. Er übergab das Messer freiwillig den Polizeibeamten.

Langenargen

Auto beschädigt

Mehrere Dellen an einem geparkten Pkw verursachte ein Unbekannter in der Nacht auf Sonntag auf einem Parkplatz in der Salwirkstraße. Der Eigentümer hatte seinen Pkw auf dem zur Wohnung zugehörigen Parkplatz geparkt. Am Sonntagvormittag stellte er fest, dass jemand von hinten nach vorne über das Dach und über die Motorhaube gelaufen war. Der Sachschaden konnte bisher noch nicht beziffert werden. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher sind an das Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541 701-0, erbeten.

Langenargen

Betrunkene Jugendliche

Mit Kontrollen im Rahmen des Jugendschutzgesetzes waren zahlreiche Polizeikräfte am Samstagnachmittag bis Samstagabend im Bereich der Turn- und Festhalle beschäftigt. Dort fand eine Jugendparty ohne Alkoholausschank statt, an deren Motto sich jedoch nicht alle Jugendlichen hielten. Um 19.00 Uhr teilte ein Notarzt der Polizei mit, dass sich mehrere betrunkene Jugendliche vor der Festhalle aufhielten. Innerhalb kurzer Zeit mussten drei Jugendliche mit Alkoholvergiftung vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser transportiert werden. Der vom Veranstalter eingesetzte Sicherheitsdienst kontrollierte am Einlass auf mitgeführten Alkohol und nahm diesen den betreffenden Jugendlichen in großen Mengen ab. Anfänglich gab es Versuche, über geöffnete Notausgänge Alkohol in die Festhalle zu schmuggeln, was jedoch durch den Sicherheitsdienst unterbunden werden konnte. Im Gemeindegebiet zwischen Bahnhof und Festhalle waren abends viele Jugendliche mit Bier, Wein, Sekt und Mixgetränken unterwegs. Mehrere Polizeistreifen führten Kontrollen im Gemeindegebiet und vor der Festhalle durch. Gegen 19.00 Uhr kam es zu einer Sachbeschädigung im Bereich der benachbarten Musikschule. Ein Jugendlicher schlug dort eine Gebäudescheibe ein. Er wurde durch den Sicherheitsdienst bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten und seinem Vater übergeben. Bei einer Kontrolle im Bereich der Oberen Seestraße wurde außerdem ein 14-Jähriger mit rund drei Gramm Marihuana im Rucksack festgestellt.

Friedrichshafen

Ins Lenkrad gegriffen und Unfall verursacht

Wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt die Polizei gegen einen 38-jährigen Mann, der am Samstag gegen 22.45 Uhr als Beifahrer in der Henri-Dunant-Straße seiner Frau ins Lenkrad gegriffen und dadurch einen Unfall verursacht hat. Auch seine Partnerin wird wegen diverser Verstöße im Straßenverkehr angezeigt. Wie die Ermittlungen ergaben, war das Paar in einen Streit geraten, in dessen Verlauf der 38-Jährige ins Lenkrad griff. Dadurch geriet der PKW ins Schlingern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, durchbrach einen Maschendrahtzaun mit Betonpfosten und blieb am Rand einer Obstwiese stehen. Am Auto entstand dabei wirtschaftlicher Totalschaden, Personen wurden nicht verletzt. Anschließend flüchtete das Paar zu Fuß von der Unfallstelle, konnte jedoch durch Zeugenhinweise noch in der Nacht ermittelt werden. Dem 38-Jährigen wird vorgeworfen, dass er seine Partnerin ans Steuer gelassen hat, obwohl er wusste, dass sie nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Polizeibeamten bemerkten außerdem deutliche Anzeichen von Alkoholkonsum bei der Frau und veranlassten eine Blutentnahme im Krankenhaus. Gegen sie wird wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verdacht auf Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Überlingen

Schwerer Fahrradsturz

Ein 48-jähriger Mann und seine 35-jährige Lebensgefährtin haben am Sonntag gegen 18.00 Uhr bei einem Fahrradunfall in Bonndorf schwere Kopfverletzungen erlitten. Die Beiden waren ohne Fahrradhelm von der Straße "Zum Kaien" kommend bergab unterwegs, wobei die Frau auf dem Lenker des Fahrrades saß, das von ihrem Partner gesteuert wurde. Während der Fahrt auf der abschüssigen Straße knickte die Starrgabel des Rades ein und beide Personen stürzten schwer. Der 48-Jährige musste mit einem Notarzthelikopter in ein Krankenhaus geflogen werden, seine Partnerin wurde mit einem Rettungswagen abtransportiert.

Daisendorf

Reifenstecher

Ein unbekannter Täter hat am Samstagabend zwischen 19.00 und 23.00 Uhr mit einem spitzen Gegenstand jeweils einen Reifen von zwei geparkten Pkw in der Straße "Am Silberberg" zerstochen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 400 Euro. Sachdienliche Hinweise sind an die Polizei Überlingen, Tel. 07551 804-0, erbeten.

Urbat, Tel. 07531 995 1017

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Konstanz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Konstanz
  • 08.10.2018 – 15:26

    POL-KN: Weitere Meldung aus dem Landkreis Konstanz

    Konstanz (ots) - Konstanz Fahrzeug angefahren - Zeugin gesucht Eine namentlich nicht bekannte Zeugin sucht die Polizei nach einer Unfallflucht, die sich am Freitagnachmittag gegen 16.00 Uhr auf dem Parkplatz der Postfiliale im Buhlenweg ereignet hat. Eine Frau mit blonden Haaren ist dort beim Ausparken mit ihrem weißen Fahrzeug gegen einen Peugeot gestoßen und hat sich anschließend von der Unfallstelle entfernt, ohne ...

  • 08.10.2018 – 14:59

    POL-KN: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

    Landkreis Ravensburg (ots) - Ravensburg Alkoholisierter Autofahrer Deutliche Anzeichen von Alkoholeinwirkung stellten Beamte des Polizeireviers bei einem 40-jährigen Pkw-Lenker fest, den sie in der Nacht zum Sonntag gegen 04.30 Uhr in der Meersburger Straße anhielten und überprüften. Nach einem Alkoholtest, der über 1,6 Promille ergab, untersagten die Polizisten die Weiterfahrt des Mannes, veranlassten im Krankenhaus ...

  • 08.10.2018 – 14:08

    POL-KN: Meldungen aus dem Landkreis Konstanz

    Konstanz (ots) - Konstanz Aggressiver alkoholisierter Mann Wegen eines tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte, Betäubungsmittelbesitz und Beleidigung muss sich ein 38-jähriger Mann verantworten. Nachdem er am Sonntagnachmittag gegen 17.15 Uhr in einem Linienbus eingeschlafen war und deshalb von einem Fahrer geweckt werden musste, reagierte der deutlich alkoholisierte Mann sofort aggressiv. Er wurde deshalb, nachdem er ...