Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Konstanz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Konstanz

POL-KN: Meldungen aus dem Landkreis Konstanz

Konstanz (ots)

Konstanz

Bei Festnahme Widerstand geleistet

Tumultartige Szenen haben sich am Samstagnachmittag, gegen 15.30 Uhr im Herosepark bei der vorläufigen Festnahme eines stark alkoholisierten 32-Jährigen abgespielt, der zuvor auf einen 21-Jährigen mit einer Krücke eingeschlagen haben dürfte. Auch gegenüber den hinzugerufenen Polizeibeamten zeigte sich der 32-Jährige aggressiv, versuchte mit den Krücken nach ihnen zu schlagen und zu spucken. Während er festgehalten wurde, mischte sich ein 23-Jähriger ein und versuchte den 32-Jährigen zu befreien, weshalb beide schließlich überwältigt und gefesselt werden mussten. Noch während die Beamten mit den am Boden liegenden Personen beschäftigt waren, näherte sich ein 28-Jähriger und ignorierte jegliche Anweisungen sich zu entfernen. Nachdem er versuchte einen Beamten wegzustoßen, musste gegen ihn Pfefferspray, dessen Einsatz zuvor angedroht wurde, eingesetzt und er anschließend ebenfalls auf dem Boden abgelegt und gefesselt werden. Erst durch das Eintreffen weiterer Kräfte des Polizeireviers, der Wasserschutzpolizei und der Bundespolizei konnte die Lage schließlich beruhigt und die vorläufig festgenommenen Personen zur Wache verbracht werden. Der 32-Jährige beleidigte dabei die Einsatzkräfte und versuchte auf der Dienststelle einem Beamten einen Kopfstoß zu versetzen. Aufgrund seiner psychischen Verfassung musste er nach einer ärztlichen Untersuchung unter Polizeibegleitung in eine Spezialklinik verbracht werden, während der 28-Jährige auf richterliche Anordnung in Gewahrsam genommen wurde. Der 23-Jährige konnte nach dem Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt werden und erhielt einen Platzverweis für den Herosepark. Gegen die Beteiligten wird wegen gefährlicher Körperverletzung, Widerstand und tätlichem Angriff gegen Polizeibeamte und Beleidigung ermittelt.

Konstanz

Gewahrsam

Mit rund 1,9 Promille war ein 28-Jähriger alkoholisiert, der am Samstag, gegen 01.00 Uhr, gegen die Tür einer bereits geschlossenen Gaststätte in der Uferstraße geschlagen hat. Da er dabei auch ein Messer mitgeführt haben soll, rückten drei Streifen aus und trafen den Mann im Hafenareal mit einem mitgeführten Autoreifen an. Bei seiner Durchsuchung wurde außerdem ein Löffel aufgefunden, der zuvor als Messer gedeutet worden sein dürfte. Nach einer ärztlichen Untersuchung musste der 28-Jährige die restliche Nacht zur Ausnüchterung in einer Gewahrsamszelle verbringen.

Allensbach-Hegne

Streitigkeiten

Zur Schlichtung von Streitigkeiten musste die Polizei am Sonntagabend, gegen 23.00 Uhr zu einem Mehrfamilienhaus in der Straße Im Tal ausrücken. Nach einer Gartenparty waren mehrere Personen aus noch unklarer Ursache in Streit geraten und dürften sich gegenseitig geschlagen haben. Drei Personen wurden dabei jeweils leicht verletzt. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.

Gaienhofen

Mehrere Holzstapel in Brand gesetzt

Gleich mehrfach musste die Feuerwehr über das Wochenende vermutlich mutwillig in Brand gesetzte Holzstapel löschen. Der erste Vorfall wurde am Samstagabend, gegen 23.45 Uhr gemeldet, wo in der Seegertenstraße in Horn ein Holzstapel brannte. Aufgefundene Gegenstände deuten darauf hin, dass das Holz vorsätzlich entzündet wurde. Kurz nach Mitternacht wurde ein weiteres Feuer im Bereich Zur Hohenmarkt, nur wenige hundert Meter vom ersten Einsatzort entfernt, auf Höhe des Bauhofs, gemeldet. Auch hier brannte aufgeschichtetes Holz. In beiden Fällen rückte die Feuerwehr zur Brandbekämpfung aus und konnte dadurch einen größeren Schaden verhindern. Am Montag, wiederum kurz nach Mitternacht, brannte der Holzunterstand im Bereich Zur Hohenmarkt erneut. Das gesägte und gespaltene Brennholz und die Abdeckung des Unterstands standen dabei in Vollbrand und wurden erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Trotz des schnellen Einsatzes der mit 14 Einsatzkräften angerückten Feuerwehr entstand ein Sachschaden von rund 2500 Euro. Auch dieses Feuer dürfte vorsätzlich gelegt worden sein, weshalb die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen hat. Zeugen, die über das Wochenende an den Örtlichkeiten Verdächtiges beobachtet haben, oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Radolfzell, Tel. 07732/95066-0, zu melden.

Radolfzell

Alkoholisierter Radfahrer

Weil er auf dem Fuß-/Fahrradweg zwischen dem Seemaxx und der Güttinger Straße am Sonntagnachmittag, gegen 17.15 Uhr, Fußgänger anpöbelte, kontrollierte eine verständigte Streife einen deutlich unter Alkoholeinwirkung stehenden Radfahrer. Nachdem ein Atemalkoholtest einen Wert von rund 2,3 Promille ergeben hatte, veranlassten die Beamten bei dem Mann eine ärztliche Blutentnahme und nahmen ihm das Fahrrad zur Verhinderung einer weiteren Benutzung ab. Gegen ihn wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Öhningen

Alkoholisierter Motorradfahrer

Deutlich einen über den Durst getrunken hatte ein Motorradfahrer, der am Sonntagmorgen, gegen 08.45 Uhr in der Schienerbergstraße, in der Kurve zur Abzweigung nach Wangen, sein Zweirad abwürgte und anschließend stürzte. Da sich sein Motorrad anschließend nicht mehr starten ließ, stellte er es ab und legte sich kurzerhand zum Schlafen in einen angrenzenden Vorgarten. Eine von Zeugen verständigte Streife weckte den Mann und veranlasste einen Atemalkoholtest, der einen Wert von rund zwei Promille erbrachte. Da der Motorradfahrer angegeben hat, nach dem Sturz weiteren Alkohol getrunken zu haben, wurden zwei Blutentnahmen in zeitlichem Abstand veranlasst und der Führerschein des Mannes einbehalten. Er muss sich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Singen

Exhibitionist auf dem Fahrrad

Wegen exhibitionistischer Handlungen ermittelt die Polizei gegen einen unbekannten, etwa 30-jährigen Mann, der am Sonntag, gegen 03.00 Uhr, im Bereich der Hegau-/August-Ruf-Straße zwei Fußgängerinnen mit seinem Fahrrad verfolgte, dabei seine Hose öffnete und sichtbar an seinem entblößten Geschlechtsteil hantierte. Anschließend flüchtete der Mann, der mit einer schwarzen Jogginghose bekleidet war, möglicherweise einen längeren Kinnbart trägt und eine Mütze tief in das Gesicht gezogen hatte, in Richtung Schwarzwaldstraße. Zeugenhinweise werden an die Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, erbeten.

Hilzingen

Flächenbrand

Rund 20 Quadratmeter Wiesenfläche, Sträucher und eine Sitzbank sind am Sonntagabend, gegen 20.30 Uhr unterhalb des Plörens zwischen Hilzingen und dem Georgshof aus noch unklarer Ursache in Brand geraten. Die verständigte Feuerwehr konnte ein weiteres Ausbreiten des Feuers auf den angrenzenden Wald durch ihren schnellen Einsatz verhindern. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, zu melden.

Rielasingen

Fahrzeug übersehen

Beim Abbiegen von der Zufahrtsstraße zum Rosenegg nach rechts auf die L222 hat am Sonntagnachmittag, gegen 14.00 Uhr, ein 36-jähriger BMW-Fahrer den auf der L222 in Richtung Rielasingen fahrenden Mercedes einer 73-Jährigen übersehen. Durch den Zusammenstoß entstand am Mercedes ein Schaden von rund 5000 Euro, während der Schaden am BMW auf 1500 Euro geschätzt wird. Die Beteiligten blieben unverletzt.

Rielasingen

Radfahrerin von PKW erfasst

Mit leichten Verletzungen musste am Sonntagnachmittag, gegen 16.30 Uhr, eine 55-jährige Radfahrerin nach einem Unfall an der Einmündung Hauptstraße/Aachweg in das Krankenhaus verbracht werden. Die Radfahrerin fuhr vom Achweg kommend auf die Hauptstraße ein, um sie in Richtung Singen zu überqueren. Wegen eines auf der Hauptstraße aus Richtung Singen kommenden BMW versuchte die Radfahrerin wieder zu wenden und wurde dabei vom PKW, dessen Fahrer noch versuchte auszuweichen, am Hinterrad erfasst. Durch den Sturz auf die Fahrbahn erlitt die Radfahrerin Schürfungen und Prellungen. Der entstandene Sachschaden am PKW wird auf rund 2000 Euro geschätzt.

Geisingen/A81

Rücksichtslose Überholmanöver - Zeugen gesucht

Nach einem Überholvorgang ist am Sonntagnachmittag, gegen 14.40 Uhr, ein unbekannter Lenker eines dunklen PKW, bei dem es sich um einen BMW handeln könnte, auf der A81 bei der Anschlussstelle Geisingen, in Richtung Singen fahrend unmittelbar vor einer Renaultfahrerin wieder nach rechts auf die mittlere Fahrspur eingeschert, worauf die Autofahrerin stark abbremsen musste, um einen Zusammenstoß mit dem PKW zu verhindern. Anschließend wechselte der dunkle PKW auf die rechte Fahrspur, überholte dort einen auf der mittleren Fahrspur fahrenden silberfarbenen vermutlichen Audi, wechselte danach wieder auf den mittleren Fahrstreifen und fuhr anschließend mit hoher Geschwindigkeit davon. Nur wenige Sekunden später widerholte sich der gleiche Vorgang mit einem weinroten BMW, der ebenfalls den silberfarbenen Audi rechts überholte. Aufgrund des Sachverhalts kann ein Rennen zwischen den beiden Fahrzeugen nicht ausgeschlossen werden. Das Verkehrskommissariat Mühlhausen-Ehingen, Tel. 07733/9960-0, ermittelt wegen Nötigung und des Verdachts der Teilnahme an einem illegalen Rennen und bittet Zeugen, insbesondere den Lenker des von den beiden Fahrzeugen rechts überholten PKW, sich zu melden. Ebenso werden Zeugen gesucht, die durch das Fahrverhalten der beiden Autofahrer gefährdet wurden oder Hinweise zu den beiden Fahrzeugen geben können.

Tengen

Auffahrunfall

Ein Leichtverletzter und Sachschaden von rund 25.000 Euro ist die Bilanz eines Auffahrunfalls, der sich am Sonntagmorgen, gegen 09.30 Uhr an der Einmündung Randenstraße/Am Steinbach ereignet hat. Weil ein Kind mit seinem Fahrrad von der Randenstraße kommend an einer Verkehrsinsel unvermittelt auf die Fahrbahn fuhr, musste ein in Richtung Tengen fahrender 40-jähriger Mercedes-Fahrer stark abbremsen. Der 35-jährige Lenker des ihm nachfolgenden Toyota konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren und prallte mit seinem Fahrzeug in das Heck des Mercedes. Ein im Toyota mitfahrendes Kind wurde dabei leicht verletzt. Der nicht mehr fahrbereite Toyota musste abgeschleppt werden. Neben der Polizei und dem Abschleppdienst war auch die Feuerwehr im Einsatz. Die Randenstraße musste zeitweise halbseitig gesperrt werden.

Stockach

Fahrzeug beschädigt

Auf dem Osterholzparkplatz bei der Winterspürer Straße haben Unbekannte am Sonntag, zwischen 11.15 Uhr und 15.00 Uhr einen geparkten Mercedes auf der Fahrerseite verkratzt und dabei einen Schaden von rund 2500 Euro verursacht. Zeugen, die Hinweise zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Stockach, Tel. 07771/9391-0, zu melden.

Schmidt

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Konstanz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Konstanz
  • 06.05.2018 – 11:39

    POL-KN: Bodenseekreis

    Konstanz (ots) - Markdorf - Versuchter Einbruch In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein versuchter Einbruch in ein Verkaufsgeschäft in der Straße Am Stadtgraben in Markdorf verübt. Eine bisher unbekannte Täterschaft versuchte vergeblich mit einem Hebelwerkzeug eine Türe zum Lager des Geschäftes aufzuhebeln. An der Tür entstand ein Sachaschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wurde festgestellt, dass die Glasfüllung der Eingangstür ...

  • 06.05.2018 – 11:37

    POL-KN: Landkreis Ravensburg

    Konstanz (ots) - Aitrach - Verkehrsunfallflucht In den vergangenen Tagen fuhr ein bisher unbekannter Lkw-Lenker auf der Schlossbergstraße (L314) von Bad Wurzach kommend nach Aitrach. Vermutlich aufgrund der aktuellen Sperrung des Bahnübergangs am Ortseingang von Aitrach versuchte der Fahrer unmittelbar vor dem Bahnübergang seinen Lkw zu wenden. Beim Zurücksetzen seines Fahrzeugs touchierte der Fahrer einen Laternenmast, welcher hierbei umknickte und in die Fahrbahn ...

  • 05.05.2018 – 11:07

    POL-KN: Pressemeldungen aus dem Bodenseekreis

    Bodenseekreis (ots) - Überlingen Sich ihrem gefährlichen und auch strafrechtlich relevanten Tun offenbar nicht bewusst waren zwei 18-jährige Heranwachsende, welche am Freitagabend gegen 20 Uhr am Zentralen Omnibusbahnhof in Überlingen Zeugen zufolge mit einer schwarzen Waffe in die Luft geschossen haben und mit ihren Fahrzeugen über den Kiesplatz drifteten. Durch eine alarmierte Polizeistreife konnten die jungen ...