Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Anklam mehr verpassen.

Polizeiinspektion Anklam

POL-ANK: Mit der Hitze floriert offenbar auch das Geschäft mit gestohlenen Fahrrädern - 82.000 Euro Schaden in nur einer Woche - Prävention

Insel Usedom (ots)

Die Temperaturen steigen und damit, wie jedes Jahr im Sommer, die Fälle des Diebstahls von Fahrrädern. Die offensichtlich gut organisierten Diebe sind dabei äußerst mobil, denn sie schlagen in Trassenheide, Zinnowitz, Bansin, Ückeritz, Heringsdorf oder in Kamminke zu. Die Tages- oder Nachtzeit spielt dabei keine Rolle mehr. Auffallend auch, dass sie nicht wahllos agieren, sondern sehr wohl marken- und preisorientiert vorgehen. So kommt es, dass von den bisher im laufenden Jahr auf der Insel Usedom 370 verschwundenen Rädern immerhin 70 E-Bikes sind. Damit klettern auch die Schäden in die Höhe. Allein in den letzten sieben Tagen kamen bei 46 entwendeten Fahrrädern (10 davon E-Bikes) 82.000 Euro zusammen. Der bislang traurigste Tag in Sachen Fahrraddiebstahl war der vergangene Dienstag mit 16 Rädern! Für die vielen Urlauber ein teurer Verlust. So auch für zwei Touristen aus der Schweiz, die ihre E-Bikes über Mittag nur kurz an der Strandpromenade in Heringsdorf gesichert abstellten und dann einen Schaden von 11.000 Euro zur Anzeige bringen mussten. Die Polizistinnen und Polizisten des Reviers Heringsdorf sind gemeinsam mit dem Bäderdienst unterwegs, um Präsenz zu zeigen und präventiv aufzuklären. Denn immer wieder zeigt sich auch, dass einige Radfahrbegeisterte viel Geld in den Kauf ihre Räder investieren, aber es bei der Sicherung mit wenigen Euros belassen. Leider zu kurz gedacht, denn gerade die Fahrräder mit einfachem Diebstahlschutz lohnen sich für die Täter, weil sie beim Knacken der Schlösser nur Sekunden brauchen. Die Akkus der E-Bikes sollten in der Nacht immer abgenommen werden, lohnt sich doch für den wohl angestrebten Weiterverkauf nur ein komplettes Rad. Übrigens: Versicherer fordern unter Umständen Mindeststandards bei den Fahrradsicherungen ein. Mit der Zahlung des Jahresbeitrages allein ist es dann nicht getan. Im Jahr 2017 wurden auf der Insel Usedom 579 Fahrräder entwendet. Bislang sind es in diesem Jahr 370 Fahrräder, von denen 20 wieder aufgefunden werden konnten.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Anklam
Pressestelle
Axel Falkenberg
Telefon: 03971 / 251 -3040 / -3041
E-Mail: pressestelle-pi.anklam@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Anklam, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Anklam
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Anklam
  • 25.07.2018 – 12:31

    POL-ANK: Radleder ausgebrannt

    Koblentz, Peterswalde (ots) - Auf einem Feldweg in Peterswalde bei Koblentz, in der Nähe einer Biogasanlage, brannte am 25. Juli 2018, 10:20 Uhr, ein Radlader aus. Als Ursache wurde ein technischer Defekt festgestellt. Schaden: 70.000 Euro. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Anklam Pressestelle Axel Falkenberg Telefon: 03971 / 251 -3040 / -3041 E-Mail: pressestelle-pi.anklam@polizei.mv-regierung.de ...

  • 25.07.2018 – 11:06

    POL-ANK: Verkehrsunfall

    Anklam (ots) - Auf der B 109, zwischen Ducherow und Anklam, kam es am 25.07.2018, 08:55 Uhr, zu einem Unfall mit zwei leicht verletzten Personen. Zwei in Prenzlau wohnhafte 19-jährige Frauen waren mit ihrem Pkw in Richtung Anklam unterwegs, als vor ihnen ein Teleskoplader nach links in Richtung Gellendin abbog. Die Frauen übersahen den zuvor gesetzten Blinker und überholten. Es kam zum Zusammenstoß mit einem Schaden am Pkw Opel von geschätzten 4.500 Euro. Die Frauen ...

  • 20.07.2018 – 15:17

    POL-ANK: Vermisste Junge ist wieder da!

    Bellin, Ueckermünde (ots) - Der am Freitagvormittag in Bellin vermisste Junge ist gegen 14:00 Uhr wohlbehalten zurück. Er war nach Ueckermünde gerollert, um dort nach zu den Karussells (Haff Tage) zu schauen. Die Polizei dankt für die Unterstützung der Zeugen und Medien für die Unterstützung. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Anklam Pressestelle Axel Falkenberg Telefon: 03971 / 251 -3040 / -3041 E-Mail: ...