Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Ludwigslust mehr verpassen.

Polizeiinspektion Ludwigslust

POL-LWL: Schulbeginn im Landkreis: Polizei kontrolliert verstärkt im Umfeld von Schulen

Ludwigslust-Parchim (ots)

Mit der Einschulung am kommenden Sonnabend beginnt für die ABC- Schützen in unserem Landkreis ein neuer und wichtiger Lebensabschnitt. Erfahrungsgemäß haben Schulanfänger in den ersten Schulwochen Schwierigkeiten, Gefahren im Straßenverkehr rechtzeitig zu erkennen und sich in verschiedenen Verkehrssituationen richtig zu verhalten.

"Aus diesem Grund haben die Präventionsberater der Polizei auch in diesem Jahr gemeinsam mit den Verkehrswachten, Vorschuleinrichtungen und Schulen sowie weiteren Partnern der Verkehrssicherheitsarbeit die Eltern und Kinder in zahlreichen Verkehrssicherheitsveranstaltungen auf den ersten Schultag vorbereitet.", so Kathleen Guder, Präventionsberaterin in der Polizeiinspektion Ludwigslust. Auch wurden wieder Spannbänder an die Grundschulen ausgegeben, die Kraftfahrer in den nächsten vier Wochen auf den Schulanfang hinweisen und sensibilisieren sollen.

Mit dem Schulbeginn werden Beamte aller Polizeireviere und Präventionsberater in den ersten Wochen verstärkt an Schulen und Schulwegen im Landkreis Ludwigslust- Parchim präsent sein und durch zusätzliche Verkehrsüberwachungs- und Präventionsmaßnahmen für die Sicherheit der Schüler sorgen. Im Vordergrund steht hierbei der Appell an die Fahrzeugführer, vorausschauend und rücksichtsvoll unterwegs zu sein und besonders auf die jüngsten Verkehrsteilnehmer zu achten. Das gilt insbesondere auch an Bushaltestellen vor Schulen. An haltenden Bussen mit eingeschalteter Warnblinkanlage darf prinzipiell nur mit Schrittgeschwindigkeit vorbeigefahren werden. Überdies wird die Polizei ein besonderes Augenmerk auf die Einhaltung der Gurtpflicht und die Nutzung von Rückhalteeinrichtungen für Kinder, sprich Kindersitze, haben.

Erfahrungsgemäß bringen viele Eltern die Erstklässler in den ersten Wochen mit dem Auto zur Schule, wodurch es in der Vergangenheit nicht selten zu gefährlichen Zuständen und Situationen durch Falschparker vor Schuleinrichtungen gekommen ist. Gerade hier sollten Eltern ihrer Vorbildfunktion gerecht werden und sich entsprechend regelkonform verhalten. Das bedeutet, dass auch ein kleiner Fußweg vom Auto bis zur Schule in Kauf genommen werden muss.

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Polizeiinspektion Ludwigslust
Pressestelle
Klaus Wiechmann
Telefon: 03874/411 304
E-Mail: pressestelle-pi.ludwigslust@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Ludwigslust, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Ludwigslust
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Ludwigslust
  • 15.08.2018 – 13:40

    POL-LWL: Drei Leichtverletzte bei Zusammenstoß zweier PKW

    Boizenburg (ots) - Beim Zusammenstoß zweier Autos auf der B 5 in Boizenburg sind am Mittwochvormittag drei Personen leicht verletzt worden. An einer Einmündung stieß ein nach links abbiegendes PKW- Gespann mit einem entgegenkommenden Auto frontal zusammen. Dabei erlitten der Fahrer des Fahrzeuggespanns als auch der Fahrer und die Beifahrerin des anderen Autos leichte Verletzungen. Eine Person kam zur weiteren ...

  • 14.08.2018 – 09:49

    POL-LWL: Polizei zog betrunkenen Fahrradfahrer aus dem Verkehr

    Parchim (ots) - Bei einer Verkehrskontrolle in Parchim hat die Polizei am Montagabend einen betrunkenen Fahrradfahrer aus dem Verkehr gezogen. Der 28-jährige Fahrer wies einen Atemalkoholwert von 2,28 Promille auf. Der aus der Region stammende Mann gab auf Nachfrage der Beamten zu, größere Mengen Whisky getrunken zu haben. Die Polizisten brachten den 28-Jährigen daraufhin zur Blutprobenentnahme. Gegen den Mann wird ...

  • 14.08.2018 – 09:48

    POL-LWL: Fahrradfahrer bei Zusammenstoß mit PKW schwer verletzt

    Parchim (ots) - Ein 83-jähriger Fahrradfahrer ist bei einem Zusammenstoß mit einem PKW am Montagnachmittag in Parchim schwer verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen hat das Auto auf der Landesstraße in Richtung Darze das Fahrrad des 83-Jährigen beim Überholen seitlich erfasst. Dabei stürzte der Fahrradfahrer und zog sich Kopfverletzungen zu. Er kam ...