Storys zum Thema Statistik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Frauen in nationalen Parlamenten: Deutschland mit einem Anteil von 35,3 % weltweit auf Platz 47
WIESBADEN (ots) - Frauen sind weltweit in nationalen Parlamenten in aller Regel nach wie vor unterrepräsentiert. Zum Stichtag 1. Februar 2024 lag der Frauenanteil im Deutschen Bundestag bei 35,3 %, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März mitteilt. Im weltweiten Ranking der Interparlamentarischen Union (IPU) ...
mehrGender Gap Arbeitsmarkt 2023 unverändert bei 39 %
WIESBADEN (ots) - - Indikator berücksichtigt neben Unterschieden in Bruttostundenverdiensten auch jene bei Arbeitszeit und Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern - Gender Pay Gap und Gender Hours Gap bei 18 %, Gender Employment Gap bei 9 % - Verdienstungleichheit geht langfristig zurück Der Gender Pay Gap gilt als der zentrale Indikator für Verdienstungleichheit zwischen Frauen und Männern. Diese ist jedoch nicht ...
mehrWiederholung der Bundestagswahl 2021: Endgültiges Ergebnis
Wiesbaden/Berlin (ots) - Der Bundeswahlausschuss hat heute in seiner öffentlichen Sitzung das endgültige Ergebnis der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag unter Berücksichtigung der Wiederholung der Bundestagswahl 2021 in Teilen Berlins festgestellt. Anschließend gab Bundeswahlleiterin Ruth Brand das endgültige Wahlergebnis im Anhörungssaal des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses des Deutschen Bundestags in Berlin bekannt. ...
mehrVeröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 05.03.2024 bis 08.03.2024
Wiesbaden (ots) - Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Dienstag, 05.03.2024 - (Nr. 083) Zum Equal Pay Day (07.03.2024): Verdienstunterschiede zwischen Frauen und Männern (Gender Pay Gap) - Aktualisierung der Indikatoren Gender Gap ...
mehr6,0 Millionen Beschäftigte im Gesundheitswesen im Jahr 2022
WIESBADEN (ots) - - Leichter Anstieg um 0,6 % gegenüber dem Vorjahr trotz Abbau von zusätzlichem Personal zur Pandemiebekämpfung - Deutlicher Beschäftigungszuwachs in der Pharmaindustrie - Zahl der Pflegefachkräfte in Krankenhäusern geringfügig gestiegen Die Zahl der Beschäftigten im Gesundheitswesen in Deutschland ist im Jahr 2022 nahezu konstant geblieben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ...
mehr
Sechs von zehn Erwerbstätigen in Reinigungsberufen haben eine Einwanderungsgeschichte
WIESBADEN (ots) - - Auch in der Gastronomie sind überdurchschnittlich viele Erwerbstätige (46 %) oder deren Elternteile nach Deutschland eingewandert - Dagegen sind Menschen mit Einwanderungsgeschichte bei Polizei und Justiz (6 %) sowie in Lehrberufen (11 %) unterrepräsentiert - Insgesamt betrug der Anteil von Menschen mit Einwanderungsgeschichte an den ...
mehrTarifverdienste 2023 um 3,7 % höher als im Vorjahr / Tarifliche Verdienste deutlich weniger gestiegen als die Verbraucherpreise
WIESBADEN (ots) - Die Tarifverdienste in Deutschland sind im Jahr 2023 im Durchschnitt um 3,7 % gegenüber dem Jahresdurchschnitt 2022 gestiegen. Dies geht aus dem Index der tariflichen Monatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen hervor. Die Tarifverdienste ohne Sonderzahlungen sind 2023 im Vergleich zum ...
mehrIntegrierte kommunale Schulden zum Jahresende 2022 bei 4 034 Euro pro Kopf
WIESBADEN (ots) - - Das Saarland hatte Ende 2022 die höchste kommunale Pro-Kopf-Verschuldung, gefolgt von Hessen und Rheinland-Pfalz - In Brandenburg, Sachsen und Bayern war der kommunale Pro-Kopf-Schuldenstand besonders niedrig - Hohe Schuldenanstiege in Sachsen, Niedersachsen und Bayern - Neue interaktive Anwendung zur Visualisierung der integrierten kommunalen ...
mehrInflationsrate im Februar 2024 voraussichtlich +2,5 %
WIESBADEN (ots) - Verbraucherpreisindex, Februar 2024: +2,5 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,4 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Februar 2024: +2,7 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,6 % zum Vormonat (vorläufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im Februar 2024 voraussichtlich +2,5 % betragen. Dies ist der niedrigste Wert seit Juni 2021 (+2,4 %). Gemessen wird die Inflationsrate ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugenehmigungen brechen 2023 dramatisch ein - Wohnungsbau braucht sofort Impulse
Berlin (ots) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen von Wohnungen im Jahr 2023 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Nun haben wir es schwarz auf weiß: Deutschland steckt in einer massiven Wohnungsbaukrise. 2023 wurden fast 100.000 Wohneinheiten weniger genehmigt als ...
mehrEinzelhandelsumsatz im Januar 2024 um 0,4 % niedriger als im Vormonat
WIESBADEN (ots) - Einzelhandelsumsatz, Januar 2024 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) -0,4 % zum Vormonat (real) -0,4 % zum Vormonat (nominal) -1,4 % zum Vorjahresmonat (real) +1,6 % zum Vorjahresmonat (nominal) Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Januar 2024 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt sowohl real (preisbereinigt) als auch ...
mehr
Reallöhne im Jahr 2023 um 0,1 % gegenüber 2022 gestiegen
WIESBADEN (ots) - - Stärkster Nominallohnanstieg seit 2008: +6,0 % zum Vorjahr - Reallohnentwicklung erstmals seit 2019 wieder leicht positiv Der Nominallohnindex in Deutschland ist im Jahr 2023 um 6,0 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Der Index bildet die Entwicklung der Bruttomonatsverdienste von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern einschließlich Sonderzahlungen ab. Die kräftigen Steigerungen der Nominallöhne sind ...
mehrErwerbstätigkeit steigt im Januar 2024 weiter an / Erwerbstätigenzahl 0,5 % höher als im Vorjahresmonat
WIESBADEN (ots) - Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Januar 2024 +0,1 % zum Vormonat (saisonbereinigt) -0,5 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) +0,5 % zum Vorjahresmonat Im Januar 2024 waren rund 45,7 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des ...
mehr26,6 % weniger Baugenehmigungen für Wohnungen im Jahr 2023
WIESBADEN (ots) - - Zahl genehmigter Wohnungen sinkt gegenüber dem Vorjahr um 94 100 auf 260 100 Wohnungen und damit auf den niedrigsten Stand seit 2012 - 42,2 % weniger Wohnungsbauvorhaben von Privatpersonen und 20,3 % weniger von Unternehmen als im Vorjahr - besonders starke Rückgänge bei Ein- und Zweifamilienhäusern - Deutliche Rückgänge auch bei Nichtwohngebäuden: Insgesamt 15,7 % weniger umbauter Raum als im ...
mehrGender Care Gap 2022: Frauen leisten 43,8 % mehr unbezahlte Arbeit als Männer
WIESBADEN (ots) - - Laut Zeitverwendungserhebung 2022 verbringen Frauen im Durchschnitt knapp 30 Stunden pro Woche mit unbezahlter Arbeit, Männer knapp 21 Stunden - Fast die Hälfte der unbezahlten Arbeit von Frauen besteht aus klassischer Hausarbeit wie Kochen, Putzen und Wäsche waschen - Jede vierte erwerbstätige Mutter empfindet ihre Zeit für Erwerbsarbeit als ...
mehrEuropawahl 2024: Informationsangebot für Deutsche im Ausland
Wiesbaden (ots) - Wahlberechtigte können an der Wahl der Abgeordneten zum Europäischen Parlament aus der Bundesrepublik Deutschland am 9. Juni 2024 grundsätzlich nur teilnehmen, wenn sie im Inland in ein Wählerverzeichnis eingetragen sind. Wie die Bundeswahlleiterin mitteilt, können Deutsche, die außerhalb Deutschlands leben und nicht im Inland für eine Wohnung ...
mehrEuropawahl 2024: Unionsbürgerinnen und -bürger auch in Deutschland wahlberechtigt
Wiesbaden (ots) - Wie die Bundeswahlleiterin mitteilt, können an der Europawahl am 9. Juni 2024 in der Bundesrepublik Deutschland auch die hier wohnenden Bürgerinnen und Bürger der anderen 26 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Unionsbürgerinnen und -bürger) teilnehmen. Seit der Europawahl 1994 können wahlberechtigte Unionsbürgerinnen und -bürger das ...
mehr
23 % der 16- bis 74-Jährigen kaufen Lebensmittel oder Kosmetika online / Onlineshopping auch bei älteren Menschen zunehmend beliebt
WIESBADEN (ots) - Onlineshopping wird in Deutschland längst nicht nur für Kleidung oder Medien genutzt, sondern auch für Waren des täglichen Bedarfs. Im Jahr 2023 gab knapp ein Viertel (23 %) der 16- bis 74-Jährigen an, in den letzten drei Monaten solche Güter wie Lebensmittel, Waschmittel oder Kosmetika ...
mehrUnfallbilanz 2023: 42 Verkehrstote mehr als im Vorjahr
WIESBADEN (ots) - - Zahl der Verletzten um 1,0 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen - Zahl der polizeilich erfassten Unfälle um 4,5 % gestiegen Im Jahr 2023 sind in Deutschland 2 830 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 1,5 % oder 42 Todesopfer mehr als im Jahr 2022 (2 788 Todesopfer) und 7,1 % ...
mehrZahl der Studienberechtigten 2023 um 1,0 % gesunken / 381 000 Schülerinnen und Schüler erwerben Hochschul- oder Fachhochschulreife
WIESBADEN (ots) - Im Jahr 2023 haben rund 381 000 Schülerinnen und Schüler in Deutschland die Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife erworben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 1,0 % weniger Studienberechtigte als im Vorjahr (-3 700). Zwar ...
mehrGemüseernte 2023 um 4 % gegenüber 2022 gestiegen / Erntemenge auf ökologisch bewirtschafteten Flächen 11 % höher als im Vorjahr
WIESBADEN (ots) - Im Jahr 2023 haben rund 5 970 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland insgesamt 3,9 Millionen Tonnen Gemüse geerntet. Das waren gut 4 % mehr als im Jahr 2022 und 2 % mehr als im Durchschnitt der Jahre 2017 bis 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden die ...
mehrWiederholung der Bundestagswahl 2021: Bundeswahlausschuss stellt endgültiges Ergebnis am 1. März 2024 fest
Wiesbaden (ots) - Wie die Bundeswahlleiterin mitteilt, wird der Bundeswahlausschuss in seiner Sitzung am 1. März 2024 unter Berücksichtigung der Ergebnisse der teilweisen Wiederholung der Bundestagswahl 2021 vom 11. Februar 2024 in Berlin das endgültige Ergebnis der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag feststellen. ...
mehrVeröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 26.02.2024 bis 01.03.2024
Wiesbaden (ots) - Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Dienstag, 27.02.2024 - (Nr. 070) Anbau und Ernte von Gemüse, Jahr 2023 - (Nr. 071) Studienberechtigte an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen nach Bundesländern ...
mehr
Exporte in Nicht-EU-Staaten im Januar 2024: voraussichtlich +1,3 % zum Dezember 2023 November2023
WIESBADEN (ots) - Exporte in Drittstaaten (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Januar 2024 58,9 Milliarden Euro +1,3 % zum Vormonat -0,3 % zum Vorjahresmonat Exporte in Drittstaaten (Originalwerte Warenausfuhren), Januar 2024 55,7 Milliarden Euro +1,4 % zum Vorjahresmonat Die deutschen Exporte in die Staaten außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten) ...
mehrAuftragseingang im Bauhauptgewerbe 2023 um 4,4 % niedriger als im Vorjahr
WIESBADEN (ots) - Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, 2023 -4,4 % zum Vorjahr (real) +3,3 % zum Vorjahr (nominal) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Dezember 2023 +7,9 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) +4,2 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +1,7 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im ...
mehrStaatsdefizit geht im Jahr 2023 leicht auf 87,4 Milliarden Euro zurück / Defizitquote bei 2,1 % des Bruttoinlandsprodukts
WIESBADEN (ots) - Das Finanzierungsdefizit des Staates lag nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Jahr 2023 bei 87,4 Milliarden Euro. Das Defizit blieb damit hoch, verringerte sich im Vorjahresvergleich jedoch um 9,5 Milliarden Euro, da die Einnahmen des Staates mit +4,4 % auf ...
mehrBruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 4. Quartal 2023 / Wirtschaftsleistung im 4. Quartal 2023 um 0,3 % gesunken
WIESBADEN (ots) - Bruttoinlandsprodukt (BIP), 4. Quartal 2023 -0,3 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -0,4 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt) -0,2 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt) Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 4. Quartal 2023 gegenüber dem 3. Quartal 2023 - ...
mehrNettozuwanderung von 121 000 Menschen aus der Ukraine im Jahr 2023
WIESBADEN (ots) - - Nettozuwanderung aus der Ukraine deutlich geringer als im Vorjahr - 1,15 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer lebten im Oktober 2023 in Deutschland - Anteil der ukrainischen Bevölkerung in Hamburg und Berlin zuletzt am höchsten Im Jahr 2023 sind deutlich weniger Menschen aus der Ukraine nach Deutschland zugezogen als im Jahr 2022, das von einer ...
mehrEinnahmen aus der Grunderwerbsteuer im 1. Halbjahr 2023 um 33,5 % niedriger als im 1. Halbjahr 2022
WIESBADEN (ots) - - Pro-Kopf-Einnahmen in den Stadtstaaten Berlin und Hamburg am höchsten, gefolgt vom Flächenland Brandenburg - Preisrückgänge bei Wohnimmobilien im 1. Halbjahr 2023 in Rekordhöhe - Bauland: Zahl der Käufe und deren Gesamtwert haben sich nach vorläufigen Zahlen im 1. Halbjahr 2023 gegenüber ...
mehr