Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR
Storys zum Thema Roland Jahn
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Motschmann/Selle: Stasiunterlagen werden als nationales Gedächtnis dauerhaft gesichert
mehrBundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR
BStU-Pressemitteilung: Stasi in Brandenburg: Neue BStU-Länderstudie Zum Tag der Deutschen Einheit: Wanderausstellung "Feind ist, wer anders denkt" in Gedenkstätte Lindenstraße Potsdam
2 DokumentemehrBundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR
BStU-Pressemitteilung: Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble am 30. Jahrestag der zweiten Besetzung
2 DokumentemehrBundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR
BStU-Pressemitteilung:Ausstellung zur DDR-Staatssicherheit in Hof
Ein DokumentmehrBundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR
BStU-Pressemitteilung: "Überwachte Kommunikation" im Stasi-Unterlagen-Archiv - Zum Tag der Archive Einblicke in die Stasi-Akten
2 DokumentemehrBundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR
BStU-Pressemitteilung: Buchvorstellung mit Diskussion: Westliche Spionage im frühen Kalten Krieg Der Bundesnachrichtendienst in der DDR. Von den Anfängen bis zum Mauerbau
2 DokumentemehrBundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR
BStU-Pressemeldung: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast im Stasi-Unterlagen-Archiv
Ein DokumentmehrRoland Jahn, Bundesbeauftragter für Stasi-Unterlagen: "Wir wollen eine Brücke in die nächste Generation schlagen"
mehrBundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR
Presse-Einladung ERINNERUNG: Besuch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Stasi-Unterlagen-Archiv am 15. Januar 2020 - 30.Jahrestag der Eroberung der Stasi-Zentrale in Berlin
Ein DokumentmehrPressestimme zum "Stasi-Doktor"
mehrBundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR
BStU-Pressemitteilung: 30 Jahre Friedliche Revolution und Ende der Stasi: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht das Stasi-Unterlagen-Archiv
Ein Dokumentmehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
"Deutschland feiert. 30 Jahre Mauerfall" Sa 09.11.2019 | 16:30 | von rbb und MDR in Das Erste Live aus Berlin und Leipzig
mehr"dunja hayali" im ZDF über Mauerfall und Flucht in die Freiheit
mehrBundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR
BStU-Pressemitteilung: Archive 2.0 - Tagung zu Archiven im Spannungsfeld zwischen Netz- und Kulturpolitik
2 DokumentemehrDer Tagesspiegel: Roland Jahn: AfD verhöhnt Opfer der SED-Diktatur
mehrDurch den Rückblick für die Zukunft lernen: The Pearson Global Forum 2019 in Berlin
mehrZDF-Programmhinweis
mehrBundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR
BStU-Pressemitteilung: Premiere beim "Festival of Lights": Bilder der Stasi auf historischen Fassaden
Ein DokumentmehrZDF-"Moma vor Ort" aus Jena
mehrNOZ: Widerstand in der DDR: Stasi-Unterlagen-Beauftragter plädiert für differenzierten Blick
mehr30 Jahre Mauerfall: Rückschlüsse für aktuelle Krisen - The Pearson Global Forum 2019 in Berlin
mehrTerminvorschau vom 28. September bis 4. Oktober 2019
mehrBundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR
BStU-Pressestelle: "Schleswig-Holstein und die Stasi" BStU-Angebote und Auftritte zum Tag der Deutschen Einheit in Kiel im 30. Jahr der Friedlichen Revolution
mehrBundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR
BStU-Pressemitteilung: Bundestag bestätigt Konzept zur Zukunft der Stasi-Unterlagen Jahn: "Entscheidung für dauerhafte und zeitgemäße Nutzung der Stasi-Unterlagen zur Stärkung der Demokratie"
Ein DokumentmehrConnemann/Motschmann: Stasiunterlagen als nationales Gedächtnis sichern
mehrFriedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
"Die Wegbereiter der Freiheit sind Helden": 30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit mit Linda Teuteberg und Roland Jahn
mehrBundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR
BStU-Pressemitteilung: Chronisten des Untergangs Die Stasi in der Friedlichen Revolution. Der Band zum Jahr 1989 aus der Edition "DDR im Blick der Stasi"
2 DokumentemehrGlobale Konflikte lösen: The Pearson Global Forum 2019 in Berlin
mehr"Point Alpha": MDR-Filmpremiere am heißesten Punkt des Kalten Krieges
mehr