Storys zum Thema Medienfreiheit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Stellungnahme des International Press Institute e.V. (IPI) zur Situation der Deutschen Welle in Russland
Leipzig (ots) - Das Deutsche Nationalkomitee des International Press Institute e.V. (IPI) verurteilt die Einschränkung der Medienfreiheit in Russland durch die Schließung der Büros der Deutschen Welle sowie den beabsichtigten Entzug der Sendelizenzen. Vorsitzende des IPI in Deutschland und MDR-Intendantin Prof. ...
mehrMDR verurteilt Angriff auf eigenes TV-Team in Zwickau
Leipzig (ots) - Ein MDR-Team wurde gestern Abend (8.11.2021) in Zwickau tätlich angegriffen, während es für MDR-exakt bei einem sogenannten "Spaziergang" gegen Corona-Maßnahmen drehte. Zu der nicht genehmigten Versammlung hatten unter anderem die "Freien Sachsen" aufgerufen, die vom sächsischen Verfassungsschutz zuletzt als rechtsextremistische und verfassungsfeindliche Bestrebung eingestuft wurden. Übergriffe auf ...
mehrVAUNET - Verband Privater Medien
VAUNET betrachtet Einschränkungen der Medienfreiheit in mehreren EU-Mitgliedsstaaten, aktuell durch das polnische Mediengesetz, mit großer Sorge
Berlin (ots) - Spitzenverband fordert klare und angemessene Reaktionen der EU-Kommission. Die Freiheit der Medien in den EU-Mitgliedsstaaten ist Grundlage für die Informationsfreiheit, die freie Meinungsbildung und -äußerung, eine pluralistische Meinungsvielfalt und die demokratische Willensbildung. Der VAUNET, ...
mehrReporter ohne Grenzen schockiert über Gewalt gegen Journalisten in den USA
Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (RSF) ist entsetzt über die Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten in den USA, die nach dem Tod des schwarzen US-Amerikaners George Floyd über Proteste gegen Polizeigewalt berichteten. Innerhalb weniger Tage kam es zu mindestens 68 Übergriffen auf Medienschaffende, darunter auch ein Fernsehteam der Deutschen Welle. "Es war ...
mehrGroßer Erfolg: Verfassungsgericht erklärt weltweite Massenüberwachung durch den Bundesnachrichtendienst für verfassungswidrig
Berlin (ots) - Das Bundesverfassungsgericht hat die Überwachung des weltweiten Internetverkehrs durch den Bundesnachrichtendienst (BND) für verfassungswidrig erklärt. Das maßgebliche BND-Gesetz missachte die Telekommunikationsfreiheit in Artikel 10 des Grundgesetzes, weil es die Bindung der Auslandsüberwachung ...
mehrReporter ohne Grenzen begrüßt Anklagen in der Türkei wegen Khashoggi-Mord
Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (RSF) begrüßt, dass eine Staatsanwaltschaft in der Türkei Anklage gegen 20 Verdächtige wegen des Mordes an dem saudi-arabischen Exil-Journalisten Jamal Khashoggi erhoben hat. Dazu erklärt Geschäftsführer Christian Mihr: "Es ist ein wichtiges Signal, dass die Türkei den Mord an Jamal Khashoggi selbst verfolgen will und die ...
mehrJahresbilanz der Pressefreiheit 2019: Weltweit 389 Medienschaffende im Gefängnis, 49 getötet und 57 entführt
Berlin (ots) - Zum Jahresende 2019 sitzen weltweit 389 Journalistinnen, Journalisten und andere Medienschaffende in direktem Zusammenhang mit ihrer Arbeit im Gefängnis, zwölf Prozent mehr als vor einem Jahr. Fast die Hälfte von ihnen ist auf nur drei Länder konzentriert: auf China, Ägypten und Saudi-Arabien. ...
mehrVerfassungsgericht stärkt Pressefreiheit bei Anwendung des Rechts auf Vergessenwerden
Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen begrüßt, dass das Bundesverfassungsgericht den Rang der Pressefreiheit bei der Anwendung des Rechts auf Vergessenwerden gestärkt hat. In zwei am Mittwoch veröffentlichten Beschlüssen betont das Gericht, bei der Abwägung zwischen dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht gegen die Presse- und Meinungsfreiheit müsse ein Ausgleich ...
mehrKampfansage an Überwachungsindustrie / ROG begrüßt WhatsApp-Klage gegen NSO Group
Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) begrüßt das entschiedene Vorgehen von WhatsApp gegen den israelischen Überwachungstechnologie-Anbieter NSO Group. Wie WhatsApp am Dienstag bekanntmachte, hat das Unternehmen gemeinsam mit seinem Mutterkonzern Facebook bei einem US-Bundesgericht in San Francisco eine ...
mehrROG zur Maas-Reise: Ägypten ist kein Stabilitätsanker
Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert Bundesaußenminister Heiko Maas auf, bei seinen Gesprächen in Ägypten in aller Deutlichkeit die jüngste Repressionswelle gegen Journalistinnen und Journalisten zu verurteilen. Ägypten ist die dritte Station auf der Nordafrika-Reise des Ministers. "Minister Maas muss in Ägypten unmissverständlich die sofortige Freilassung aller Medienschaffenden fordern, die wegen ...
mehrROG: Bundesrichter machen Hoffnung auf Ende der Vorratsdatenspeicherung
Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) begrüßt den Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts, dem Europäischen Gerichtshof die offenen europarechtlichen Fragen zur deutschen Vorratsdatenspeicherung vorzulegen. (https://ogy.de/j1r7) "Dieser Schritt macht Hoffnung, dass einer pauschalen und verdachtsunabhängigen Vorratsdatenspeicherung in Deutschland bald ...
mehrPress Freedom Awards gehen an Gewinnerinnen aus Saudi-Arabien, Malta und Vietnam
Berlin (ots) - In Berlin sind am Abend die 27. internationalen Press Freedom Awards von Reporter ohne Grenzen verliehen worden. Für ihren Mut wurde die saudi-arabische Bloggerin und Journalistin Eman al-Nafjan geehrt. Den Preis für unabhängigen Journalismus erhielt die Malteserin Caroline Muscat. Die Vietnamesin Pham Doan Trang wurde mit dem Press Freedom Award für ...
mehrROG: Türkei schiebt Schutz suchende Journalisten zurück nach Syrien ab
Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) ist äußerst beunruhigt darüber, dass die Türkei begonnen hat, aus Syrien geflüchtete Journalistinnen und Journalisten in ihre Heimat abzuschieben. Seit Juni haben die türkischen Behörden mehrere syrische Medienschaffende gegen ihren Willen über die Grenze geschickt, wo ihnen Verfolgung durch das Assad-Regime oder durch ...
mehrTürkei: Freispruch für ROG-Korrespondent und Mitangeklagte
Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) ist außerordentlich erleichtert über den heutigen Freispruch ihres langjährigen Türkei-Korrespondenten Erol Önderoglu sowie seiner Mitangeklagten Sebnem Korur Fincanci und Ahmet Nesin. Alle drei standen seit November 2016 wegen angeblicher Terrorpropaganda in Istanbul vor Gericht. Hintergrund war ihre Teilnahme an einer ...
mehrROG erleichtert über Freilassung von russischem Investigativ-Journalisten
Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen ist erleichtert darüber, dass alle Anschuldigungen gegen den Investigativ-Journalisten Iwan Golunow in Moskau fallen gelassen wurden. Der russische Innenminister Wladimir Kolokolzew sprach am Dienstagnachmittag von einem Mangel an Beweisen in dem Fall und kündigte an, zwei leitende Polizeibeamte der Stadt zu entlassen. Der ...
mehrReferentenentwurf: Geheimdienste sollen deutsche Medien hacken dürfen
Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) warnt vor Plänen des Bundesinnenministeriums, wonach deutsche Geheimdienste Medien im In- und Ausland künftig digital ausspionieren könnten. Einem Referentenentwurf zufolge sollen deutsche Inlands- und Auslandsgeheimdienste Server, Computer und Smartphones von Verlagen, Rundfunksendern sowie freiberuflichen Journalistinnen ...
mehrMyanmar hat Test für Rechtsstaatlichkeit nicht bestanden / ROG zur Freilassung von Wa Lone und Kyaw Soe Oo
Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) ist erleichtert über die Freilassung der beiden Reuters- Journalisten Wa Lone und Kyaw Soe Oo nach mehr als 500 Tagen im Gefängnis in Myanmar. Zugleich fordert ROG die Regierung von Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi zu längst überfälligen Reformen für mehr ...
mehrWille: Pressefreiheit ist ein Gradmesser der Demokratie
mehrROG: Großbritannien darf Assange nicht an USA ausliefern
Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert die britischen Behörden auf, bei ihrer Behandlung des festgenommenen Wikileaks-Gründers Julian Assange den Prinzipien von Meinungs- und Pressefreiheit einschließlich des journalistischen Quellenschutzes Vorrang zu geben. Großbritannien sollte in Einklang mit seinen Gesetzen und internationalen Menschenrechtsverpflichtungen handeln und Assange nicht wegen seiner ...
mehrUkraine: Regierung darf freie Berichterstattung nicht behindern
Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen ruft die ukrainischen Behörden dazu auf, eine freie und umfassende Berichterstattung über die bevorstehende Präsidentschaftswahl zu gewährleisten. Mehreren ausländischen Korrespondenten wurde in den vergangenen Wochen die Einreise verweigert, darunter ein Kollege aus Italien. Besonders investigativ arbeitende Journalistinnen und Journalisten stehen in der Ukraine unter Druck: ...
mehrDie Ukraine vor den Wahlen: Pressegespräch am 19. März in Berlin
Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen lädt ein zum PRESSEGESPRÄCH am Dienstag, den 19. März 2019 von 10 bis 11.30 Uhr in der Potsdamer Str. 144, 10783 Berlin Die Zahl der Angriffe und Drohungen gegen Journalistinnen und Journalisten in der Ukraine steigt, die Staatsanwaltschaft geht aggressiv gegen investigative Reporterinnen und Reporter vor, große Fernsehsender ...
mehrTürkei: Auslandskorrespondenten müssen endlich neue Akkreditierung erhalten
Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert die türkischen Behörden auf, Auslandskorrespondenten in der Türkei nicht in ihrer Arbeit einzuschränken. Nach ROG-Informationen warten viele Journalistinnen und Journalisten internationaler Medien, darunter rund die Hälfte der deutschen Korrespondenten in der Türkei, seit Jahresbeginn auf eine neue ...
mehrTürkei: Staatsanwaltschaft fordert Verurteilung von ROG-Korrespondenten
Berlin (ots) - Im Prozess gegen den ROG-Türkei-Korrespondenten hat die Staatsanwaltschaft heute (27.02.) die Verurteilung von Erol Önderoglu gefordert, ohne sich auf eine konkrete Strafmaßforderung festzulegen. Wegen der Teilnahme an einer Solidaritätsaktion für die mittlerweile verbotene pro-kurdische Zeitung Özgür Gündem wirft sie ihm unter anderem ...
mehrROG: Internet-Giganten müssen Druck aus Russland widerstehen
Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen appelliert an globale Internet-Plattformen, sich dem Druck der russischen Regierung zu widersetzen und die Meinungsfreiheit zu verteidigen. Der Suchmaschinenanbieter Google setzt seit einigen Wochen die Zensurforderungen der russischen Medienaufsicht um und entfernt verbotene Inhalte aus seinen Suchergebnissen. Facebook und Twitter sollen durch Gerichtsverfahren und Geldstrafen dazu ...
mehrBilly Six muss faires Verfahren bekommen
Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert die venezolanischen Behörden auf, dem seit zwei Monaten inhaftierten deutschen Journalisten Billy Six unverzüglich Zugang zu einem Anwalt seiner Wahl zu gewähren und ihm so ein faires Verfahren zu ermöglichen. Seit einer Woche erhält ein für die venezolanische Partnerorganisation von ROG, Espacio Público, arbeitender Anwalt keinen Zugang zu dem Journalisten. Six' ...
mehrAngela Merkel muss vom Präsidenten Usbekistans Pressefreiheit fordern
Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert Bundeskanzlerin Angela Merkel auf, bei ihren Gesprächen mit dem Präsidenten Usbekistans mehr Respekt für die Freiheit der Medien anzumahnen. Zwar hat Schawkat Mirsijojew seit seinem Amtsantritt 2016 prominente Journalisten entlassen, die zum Teil seit Jahrzehnten im Gefängnis saßen. Die zuvor stark zensierten ...
mehrROG: Bekannter Blogger in Aserbaidschan im Hungerstreik
Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) ist in großer Sorge um den aserbaidschanischen Blogger Mehman Husejnow. Der bekannte Regimekritiker sitzt seit knapp zwei Jahren im Gefängnis und sollte eigentlich im März freikommen. Weil er angeblich einen Gefängniswärter angegriffen haben soll, drohen ihm nun weitere sieben Jahre Haft. Aus Protest gegen die neuen Anschuldigungen ist Husejnow seit Ende Dezember im ...
mehrROG erhält Dönhoff Förderpreis und Kirchheimbolander Friedenstagepreis
Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) ist am heutigen Sonntag mit dem Marion Dönhoff Förderpreis sowie mit dem Kirchheimbolander Friedenstagepreis auszeichnet worden. Die Laudatio bei der Preisverleihung im Kreishaus Kirchheimbolanden hielt heute-journal-Moderator Claus Kleber. Beim Festakt im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg würdigte Bundesjustizministerin ...
mehrReporter ohne Grenzen: Bulgarische Regierung muss Mord aufklären und Investigativjournalisten schützen
Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert die Behörden in Bulgarien auf, den Mord an der Fernsehjournalistin Viktoria Marinova unverzüglich aufzuklären und Journalisten besser zu schützen, die zum Missbrauch von EU-Geldern in dem südosteuropäischen Land recherchieren. Die brutal zugerichtete Leiche der 30-jährigen Moderatorin war am Samstag in einem ...
mehr