Storys zum Thema DVG
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
E-Government-Vorsätze der Deutschen für 2020: Für 42 Prozent sollte digitales Gesundheitswesen Vorrang haben
mehrZahlreiche Änderungen im Gesundheitsbereich 2020
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Paritätischer fordert Schutz der Selbstbestimmung
mehrNüßlein/Maag: Mit Bits und Bytes die Versorgung stärken
mehrDeutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V. (DPtV)
Apps müssen wirken, nicht nur "positiv versorgen"
Ein DokumentmehrSpahns Digitalgesetz: Mit Vollgas gegen Datenschutz und Bürgerrechte
mehrE-Health in Hamburg: Erstes DVG-Praxisevent vernetzt die Branche
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
"Gesetzgeber ermöglicht wichtigen Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung der Pflege" / bpa-Präsident Meurer lobt das DVG und fordert Nachbesserungen
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung
Für eine sichere Digitalisierung, die dem Patienten- und Gemeinwohl dient / Positionierung der KZBV zur heutigen Anhörung zum DVG
mehrMaag/Nüßlein: Digitalisierung gestalten, Potentiale nutzen
mehrDeutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V. (DPtV)
"Software kann in Krisen nicht handeln" - DPtV: Nachbesserungen im Digitale-Versorgung-Gesetz notwendig
Ein DokumentmehrKabinettsfassung zum "Digitalen Versorgungs-Gesetz (DVG)" - Statement Franz Knieps, Vorstand BKK Dachverband
mehrDVG: Patientensicherheit und Datenschutz müssen oberste Priorität haben
mehrDVG: Beirat Digitalisierung sieht Licht und Schatten / Hermann warnt vor Mondpreisen digitaler Gesundheitsanwendungen
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung
Digitalisierung: Anpassungsbedarf in Detailfragen / Die KZBV zur heutigen Anhörung zum DVG
mehrDigitalisierungsgesetz: Gute Ansätze, hohe Risiken
mehr
1