07.02.2018 – 11:08VdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.Ofen aus? Strengere Grenzwerte für alte Kamin- und KachelöfenBerlin (ots) - Seit Januar 2018 gelten neue Grenzwerte für Abgase von Kamin-und Kachelöfen, die über 33 Jahre alt sind. Kaminofenbesitzer sind zum Austausch verpflichtet, wenn die Anlage die neuen Grenzwerte nicht erfüllt. In den kommenden Jahren laufen die Fristen für weitere Modelle ab. Ziel ist es, die Emissionen von Feinstaub zu verringern. Umfassende Informationen zum Thema bietet das ...
18.05.2017 – 10:48Deutsche Umwelthilfe e.V.Daimler lenkt nur teilweise ein im Streit über den Schmutz-Smart: Deutsche Umwelthilfe mahnt Autokonzern wegen Verbrauchertäuschung abBerlin (ots) - DUH erhöht unmittelbar vor dem Stuttgarter Autogipfel den Druck auf Daimler - Smart-Pkw müssen sofort und nicht irgendwann eine funktionierende Abgasreinigung erhalten, um Innenstädte nicht länger mit Rußemissionen zu belasten, die bis zu 440-mal höher sind als für moderne Diesel-Pkw erlaubt - ...
13.04.2017 – 15:12Zentralverband Deutsches KraftfahrzeuggewerbeAbgasmessung am Endrohr erkennt Fehler am Motor- und AbgassystemBonn (ots) - Mit der Einführung einer generellen Endrohmessung in Verbindung mit angepassten Abgasgrenzwerten und einer OBD-Prüfung lässt sich laut dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) sehr wohl feststellen, ob das Abgasreinigungssystem den Vorschriften entspricht. Das gelte auch für fehlerhafte bzw. minderwertige Katalysatoren. Damit ...
13.04.2017 – 09:09Deutsche Umwelthilfe e.V.Giftige Abgase aus Gartengeräten: Behörden weitestgehend untätigBerlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht jährliches Länderranking handgeführter Maschinen - Marktüberwachung der zuständigen Behörden ist unzureichend - Nur Bayern und Hessen erhalten für 2016 die "Grüne Karte" - Über ein Drittel der Bundesländer erhält die "Rote Karte" ...zu den Ergebnissen
08.03.2017 – 21:45NABUNABU: Alarmierende Werte bei Abgasmessungen an Bord der AIDA PrimaBerlin (ots) - Verdeckte Abgasmessungen des ARD-Verbrauchermagazins "Plusminus" entlarven das "Vorzeigeschiff" der Kreuzfahrtflotte von AIDA Cruises als Dreckschleuder. Die AIDA Prima ist keineswegs so sauber, wie das Unternehmen behauptet. Im Gegenteil: Aus dem Schornstein raucht es gewaltig. An Deck des Ozeanriesen wurde eine alarmierende Konzentration der ...