Storys aus Wiesbaden:
- Ein Dokumentmehr
Preise für Fahrschule und Führerscheingebühr 2023 um 7,6 % gegenüber 2022 gestiegen
WIESBADEN (ots) - Die Ferienzeit nutzen viele junge Menschen auch für die Fahrschule und die Führerscheinprüfung. Die Preise dafür sind in den letzten Jahren jedoch deutlich gestiegen. 7,6 % teurer waren Fahrschule und Führerscheingebühr im Jahr 2023 gegenüber dem Jahr 2022, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Zum Vergleich: Die Verbraucherpreise ...
mehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Hessenweit Starkregen-Risiken erkennen - HLNUG veröffentlicht alle Fließpfadkarten im Starkregenviewer
Ein DokumentmehrGroßhandelspreise im Juli 2024: -0,1 % gegenüber Juli 2023
WIESBADEN (ots) - Großhandelsverkaufspreise, Juli 2024 -0,1 % zum Vorjahresmonat +0,3 % zum Vormonat Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Juli 2024 um 0,1 % niedriger als im Juli 2023. Im Juni 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -0,6 % gelegen, im Mai 2024 bei -0,7 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Großhandelspreise im Juli 2024 gegenüber dem ...
mehrVeröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 12.08.2024 bis 16.08.2024
WIESBADEN (ots) - (die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 12.08.2024 (Nr. 308) Großhandelspreise, Juli 2024 Dienstag, 13.08.2024 (Nr. 33) Zahl der Woche: Preise für Fahrschule und Führerschein, Jahre 2021-2023 (Nr. 309) Sterbefallzahlen (vorläufige Daten), Juli 2024 (im Laufe des ...
mehrInflationsrate im Juli 2024 bei +2,3 % / Insbesondere Preisrückgänge bei Energie dämpfen die Inflationsrate, Dienstleistungen wirken weiterhin inflationstreibend
WIESBADEN (ots) - Verbraucherpreisindex, Juli 2024 +2,3 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,3 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Juli 2024 +2,6 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,5 % zum Vormonat (vorläufiges ...
mehr
Beantragte Regelinsolvenzen im Juli 2024: +13,5 % zum Vorjahresmonat
WIESBADEN (ots) - - 30,9 % mehr Unternehmensinsolvenzen im Mai 2024 als im Mai 2023 - 0,2 % mehr Verbraucherinsolvenzen im Mai 2024 als im Mai 2023 Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2024 um 13,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Die Zuwachsrate liegt damit wie ...
mehrTourismus in Deutschland im Juni 2024: 1,4 % weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat / Neuer Höchstwert im 1. Halbjahr 2024 mit 223,2 Millionen Übernachtungen auch durch Fußball-EM
WIESBADEN (ots) - Gästeübernachtungen, Juni 2024 48,7 Millionen -1,4 % zum Juni 2023 Im Juni 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 48,7 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 1,4 % ...
mehrTag der Jugend: 60 % der 15- bis 24-Jährigen lebten 2023 hauptsächlich von familiärer oder staatlicher Unterstützung
WIESBADEN (ots) - - Anteil junger Menschen, die überwiegend von eigener Erwerbstätigkeit leben, binnen 30 Jahren von gut 47 % auf knapp 39 % gesunken - Jugenderwerbslosigkeit 2023 mit 5,9 % so niedrig wie zuletzt im Jahr 2019 (5,8 %) - Anteil der 15- bis 24-Jährigen mit 10,1 % an der Gesamtbevölkerung Ende 2023 ...
mehr"Potenzial Pioniere" gegründet: Beratung zu Inklusion
Wiesbaden (ots) - Inklusion greifbarer machen, dem Thema Behinderung insgesamt ein positiveres Image verleihen und die Vorteile einer inklusiveren Gemeinschaft aufzeigen - das sind die Ziele der neuen Beratungsagentur "Potenzial Pioniere". Das Angebot richtet sich vorrangig an Unternehmen. Mit Events, Vorträgen, Workshops und Beratungsleistungen will die "Potenzial Pioniere GmbH" über das Leben mit einer Behinderung ...
mehrÖffentliche Wasserversorgung 2022: Über 5,32 Milliarden Kubikmeter Wasser gefördert / Wassermenge würde das Pariser Olympiaschwimmbecken 2 Millionen Mal füllen
WIESBADEN (ots) - Im Jahr 2022 haben die öffentlichen Wasserversorger in Deutschland über 5,32 Milliarden Kubikmeter Wasser aus der Natur gewonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, könnte damit das olympische Schwimmbecken in Paris rund 2 Millionen Mal gefüllt werden. Gegenüber dem ...
mehrLkw-Maut-Fahrleistungsindex im Juli 2024: +0,1 % zum Vormonat
WIESBADEN (ots) - Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, Juli 2024 +0,1 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -1,0 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Juli 2024 gegenüber Juni 2024 kalender- und saisonbereinigt um 0,1 % gestiegen. Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt ...
mehr
Fleischproduktion im 1. Halbjahr 2024 um 1,3 % gegenüber Vorjahr gestiegen
WIESBADEN (ots) - Die gewerblichen Schlachtunternehmen in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2024 nach vorläufigen Ergebnissen knapp 3,4 Millionen Tonnen Fleisch produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 1,3 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt wurden im 1. Halbjahr 2024 in den Schlachtbetrieben 24 Millionen Schweine, Rinder, ...
mehrExporte im Juni 2024: -3,4 % zum Mai 2024
WIESBADEN (ots) - Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juni 2024 127,7 Milliarden Euro -3,4 % zum Vormonat -4,4 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), Juni 2024 107,3 Milliarden Euro +0,3 % zum Vormonat -6,4 % zum Vorjahresmonat Außenhandelsbilanz (kalender- und saisonbereinigt), Juni 2024 +20,4 Milliarden Euro Im Juni 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber ...
mehrProduktion im Juni 2024: +1,4 % zum Vormonat / Produktion in den energieintensiven Industriezweigen ebenfalls um 1,4 % gestiegen
WIESBADEN (ots) - Produktion im Produzierenden Gewerbe Juni 2024 (real, vorläufig): +1,4 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -4,1 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Mai 2024 (real, revidiert): -3,1 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -7,2 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die ...
mehrPsychische Erkrankungen waren 2022 die Ursache für 19 % der Krankenhausbehandlungen von 10- bis 17-Jährigen
WIESBADEN (ots) - Psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen stellten im Jahr 2022 nach Verletzungen und Vergiftungen die zweithäufigste Ursache für stationäre Krankenhausbehandlungen von Kindern und Jugendlichen dar. Gut 81 000 der rund 435 900 Krankenhauspatientinnen und -patienten im Alter von 10 bis 17 ...
mehrAuftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Juni 2024: +3,9 % zum Vormonat / Auftragseingang ohne Großaufträge: +3,3 %
WIESBADEN (ots) - Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe: Juni 2024 (real, vorläufig): +3,9 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -11,8 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Mai 2024 (real, revidiert): -1,7 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -8,7 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) ...
mehrStatistisches Bundesamt feiert 25 Jahre am Standort Bonn
WIESBADEN (ots) - - Seit 1999 liefern Statistikerinnen und Statistiker amtliche Daten im Dienst der Demokratie aus Bonn - Standort mit 680 Beschäftigten entwickelt sich stetig weiter - auch über die "klassische" Statistik hinaus - Präsidentin Ruth Brand würdigt Leistung der Bonner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Seit 25 Jahren liefert das Statistische Bundesamt (Destatis) amtliche Zahlen aus Bonn. Wer wissen will, ...
mehr
14 % mehr Ausgaben für BAföG-Leistungen im Jahr 2023
WIESBADEN (ots) - - Gesamtförderbetrag steigt wegen höherer Bedarfssätze auf 3,4 Milliarden Euro - Durchschnittlich 640 Euro pro Monat für BAföG-Empfängerinnen und -Empfänger - Mehr geförderte Studierende, weniger Schülerinnen und Schüler Im Jahr 2023 haben 635 600 Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) bezogen. Das waren 5 400 Personen oder 0,9 % mehr als im Vorjahr. Damit ...
mehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Hochwasser in Hessen - Starkregen in der Nacht sorgt für Meldestufenüberschreitungen, Nord- und Osthessen besonders betroffen
PRESSEMITTEILUNG Hochwasser in Hessen Starkregen in der Nacht sorgt für Meldestufenüberschreitungen, Nord- und Osthessen besonders betroffen Wiesbaden, 02.08.2024 – Gestern Nachmittag bis heute Früh zog ein Gewittertief über Teile Hessens und ...
Ein DokumentmehrVeröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 05.08.2024 bis 09.08.2024
WIESBADEN (ots) - (die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 05.08.2024 (Nr. 297) BAföG-Empfängerinnen und -Empfänger, Jahr 2023 Dienstag, 06.08.2024 (Nr. 298) Statistisches Bundesamt feiert 25 Jahre Standort Bonn (Nr. 299) Verarbeitendes Gewerbe (Auftragseingang und Umsatz), Juni 2024 ...
mehrWolfsangriffe: Wer zahlt bei Schäden?
Wiesbaden (ots) - Wölfe breiten sich in Deutschland aus und sind in fast allen Bundesländern wieder heimisch. Das macht vielen Menschen Sorgen, die ihre Schafe, Ziegen, Kühe oder Pferde auf der Weide halten. Bei einem Wolfsangriff sind die staatlichen Behörden der erste Ansprechpartner. Einige finanzielle Folgen eines Angriffs übernimmt aber nur eine Versicherung. Wer Tiere hält, haftet für Schäden, die diese ...
mehr68 % der Rentenleistungen im Jahr 2023 waren einkommensteuerpflichtig / Durchschnittlicher Besteuerungsanteil seit 2015 um 13 Prozentpunkte gestiegen
WIESBADEN (ots) - Im Jahr 2023 haben in Deutschland rund 22,1 Millionen Personen Leistungen in Höhe von 381 Milliarden Euro aus gesetzlicher, privater oder betrieblicher Rente erhalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 0,6 % oder 121 000 Rentenempfängerinnen und -empfänger mehr als im ...
mehrSozialhilfeausgaben SGB XII im Jahr 2023 um 18 % gestiegen
WIESBADEN (ots) - Im Jahr 2023 haben die Sozialhilfeträger in Deutschland 17,6 Milliarden Euro netto für Sozialhilfeleistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Ausgaben damit gegenüber dem Vorjahr um 18 %. Die Ausgaben sind bei allen Leistungen der Sozialhilfe nach dem SGB XII deutlich gestiegen. Teilweise ist der ...
mehr
R+V-Halbjahresbilanz: Zeichen stehen 2024 auf Wachstum
mehrBierabsatz im 1. Halbjahr 2024 um 0,6 % niedriger als im Vorjahreszeitraum
WIESBADEN (ots) - Der Bierabsatz ist im 1. Halbjahr 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 0,6 % beziehungsweise 25,8 Millionen Liter gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, haben die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager im 1. Halbjahr 2024 rund 4,2 Milliarden Liter Bier abgesetzt. Damit setzt sich die langfristige ...
mehr4,6 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben 2023 Mehrarbeit geleistet
WIESBADEN (ots) - - Mehrarbeit in der Finanz- und Versicherungsbranche und der Energieversorgung am weitesten verbreitet - Ein Fünftel der Betroffenen leistet unbezahlte Überstunden Für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland gehören Überstunden zum Arbeitsalltag: Knapp 4,6 Millionen von ihnen haben im Jahr 2023 im Durchschnitt mehr gearbeitet, als ...
mehrR+V startet neue App "Gesundheit"
Wiesbaden (ots) - Die R+V Krankenversicherung bietet ab sofort eine neue App für ihre rund 1,7 Millionen Versicherten an. Die Kunden können über die App "R+V Gesundheit" ihre Rechnungen und Belege einreichen. Darüber hinaus soll die neue Anwendung eine zentrale Plattform für alle digitalen Gesundheitsservices der R+V werden. Die neue App R+V Gesundheit steht ab sofort als Download für die Betriebssysteme Android und iOS zur Verfügung. Über sie können die rund 1,7 ...
mehrErwerbstätigkeit im Juni 2024 leicht gestiegen / Erwerbstätigenzahl 0,4 % höher als im Vorjahresmonat
WIESBADEN (ots) - Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Juni 2024 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) +0,1 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) +0,4 % zum Vorjahresmonat Im Juni 2024 waren rund 46,0 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen ...
mehr6,2 % mehr Flugreisende im Juni 2024 als im Vorjahresmonat
WIESBADEN (ots) - - 18,8 Millionen Fluggäste an den deutschen Hauptverkehrsflughäfen: 6,2 % mehr als im Juni 2023, aber 12,7 % weniger als im Juni 2019 - Spanien, Türkei und Italien im Juni 2024 die beliebtesten Reiseziele - 90,8 Millionen Fluggäste im 1. Halbjahr 2024: 10,5 % mehr als im 1. Halbjahr 2023 und 14,6 % weniger als im 1. Halbjahr 2019 Im Juni 2024 sind auf den deutschen Hauptverkehrsflughäfen rund 18,8 ...
mehr