Storys aus Rostock-

Filtern
  • 16.02.2012 – 19:26

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Streik auf dem Frankfurter Flughafen

    Rostock (ots) - Auf dem Frankfurter Flughafen wird die Minimax-Nummer wieder aufgeführt: Mit minimalem Aufwand maximalen Ertrag herausschlagen. Knapp 200 Mitglieder einer Mini-Gewerkschaft legen Deutschlands größten Flughafen weitgehend lahm, um üppige Gehaltssteigerungen durchzusetzen. Möglich macht ihnen das ihre Schlüsselstellung, weil ohne ihre Dienste die ...

  • 15.02.2012 – 18:26

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Anti-Drogen-Strategie der Bundesregierung

    Rostock (ots) - Aufklärung ist nun angesagt. Reichen wird das aber nicht. Um nur bei einem Beispiel zu bleiben: Die Spielsucht wird man nicht eindämmen, indem man dem Süchtigen sein trauriges Schicksal vor Augen führt. Das weiß er häufig genug selbst. Und ob es bisher auch nur einen Einzigen vom Spielen abgehalten hat, wenn nach einer Lottowerbung eine Stimme ...

  • 15.02.2012 – 18:12

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Schäuble besteht auf Griechenland-Sparprogramm

    Rostock (ots) - Berlin - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) besteht auf Vorkehrungen, dass Griechenland auch nach den Wahlen im April das verabredete Sparprogramm einhält. "Unsere Hilfe ist langfristig angelegt, die Reformen müssen es auch sein. Das war in Irland so, das war in Portugal so", begründete der Minister in einem Interview mit der "Ostsee-Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) die Vorsicht beim Bewilligen ...

  • 14.02.2012 – 19:41

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Kinderlosen-Abgabe

    Rostock (ots) - Der CDU-Politiker Marco Wanderwitz ist zu der bestürzenden Erkenntnis gelangt, dass Familien höhere Lasten tragen als Kinderlose. "Alle Transferleistungen wiegen nicht die echten Kosten für ein Kind auf", jammert er. Ja, was hat der Mann denn gedacht? Dass der Staat und die Sozialsysteme ihm von den Windeln bis zum Führerschein alle Kosten ersetzen, die er durch seine Kinder hat? In unserem Sozialstaat ...

  • 13.02.2012 – 20:14

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Krankenkassen

    Rostock (ots) - Seit 2009 gilt bei den gesetzlichen Krankenkassen der Einheitspreis. Es gibt seitdem nur noch einen Beitragssatz für alle Kassen, ergänzt durch ein Wechselspiel aus Zusatzbeiträgen und Prämien - je nachdem, ob es der Kasse gerade finanziell gut geht oder schlecht. Dieses System kennt nur eine Richtung. Darbende Kassen haben wenig Skrupel, ihren Mitgliedern per Zusatzbeitrag in die Taschen zu langen. In ...

  • 13.02.2012 – 20:11

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Diskussion über ACTA

    Rostock (ots) - Man muss den Anti-ACTA-Demonstranten vom Wochenende dankbar sein. Nicht nur weil sie bei klirrender Kälte demonstriert haben, sondern vor allem dafür, dass sie das "Geheimabkommen" gegen Markenpiraterie und Urheberrechtsverletzungen ins grelle Licht der öffentlichen politischen Debatte geholt haben. In der Internet-Gemeinde ist es bereits seit Monaten eines der großen Aufregerthemen. Doch wie so oft ...

  • 08.02.2012 – 22:25

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zur Aufklärung der Nazi-Mordserie:

    Rostock (ots) - Was wohl die Angehörigen der Opfer des Neonazi-Terrors sich von all den lautstark eingerichteten Arbeitskreisen, Kommissionen und Untersuchungsausschüssen erwarten? Bestimmt eine Erklärung für politische und amtliche Blindheit. Eine Entschuldigung für falsche Verdächte. Die Hoffnung, dass etwas passiert, wenn sich Glatzen und Fratzen aus der ...

  • 02.02.2012 – 20:08

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu den neuen Vorwürfen Familie Wulff

    Rostock (ots) - Die Causa Wulff ist zu ernst für solche Lapalien. Sie ziehen ins Lächerliche, was nicht läppisch ist: Wulffs unbekümmerte Nähe als niedersächsischer Ministerpräsident zu wirtschaftlich mächtigen Gönnern, seine halbwahren Rechtfertigungen, die womöglich falschen Auskünfte vor dem Parlament, die schweren Vorwürfe gegen seinen langjährigen Intimus und Sprecher Olaf Glaeseker und Wulffs angebliche ...

  • 01.02.2012 – 20:01

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Syrien

    Rostock (ots) - Präsident Baschar al-Assad, einst Hoffnungsträger eines neuen liberalen Zeitgeistes in Syrien, hat sein Land an den Rand eines Bürgerkrieges manövriert. Sein Familienclan, der einem Aufsichtsrat gleich der Syrien-AG vorsteht, hält es längst mit dem großen Zyniker der Macht, Niccolò Machiavelli, der allen strauchelnden Tyrannen empfahl: Wenn der Fürst die Wahl hat, von seinem Volk geliebt oder ...

  • 31.01.2012 – 22:45

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zum EU-Fiskalpakt:

    Rostock (ots) - Mit Schuldenbremse und dauerhaftem Rettungsfonds will sich der Kontinent den Stürmen auf den Finanzmärkten entgegenstemmen. Sparen, bis es wehtut - so heißt die Devise, der sich 25 EU-Staaten - mit Ausnahme Großbritanniens und Tschechiens - verpflichten. Wer überschuldet ist, muss seine Ausgaben begrenzen. Keine Frage. Doch seit Brünings Deflationspolitik zu Beginn der 30er Jahre wissen wir auch, ...

  • 30.01.2012 – 15:21

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock): Kommentar zu Sarkozy will Börsensteuer

    Rostock (ots) - Seit Jahren wurde über die Finanztransaktionssteuer debattiert, seit Jahren tat sich nichts. Dabei wird alles besteuert - von der Babynahrung bis zum Sack Zement. Nur Finanzprodukte sind ausgenommen. Das ist doch irre! Nun prescht endlich ein großes Land wie Frankreich vor und erklärt: Ja, wir tun es. Wir besteuern Banken, Fonds und ihre Kunden da, ...

  • 22.01.2012 – 19:56

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Der peinliche Präsident - Kommentar zur Causa Wulff

    Rostock (ots) - Fremdschämen - dieses Wort fällt seit Wochen immer wieder, wenn im Familien-, Freundes- oder Kollegenkreis von Christian Wulff die Rede ist. Kaum jemand, der des Themas nicht längst überdrüssig wäre, aber es nützt ja nichts: Jenes unangenehme Gefühl von Peinlichkeit, das uns auf Distanz gehen lässt, wenn sich jemand in unserer Gegenwart ...

  • 17.01.2012 – 19:41

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Unwort des Jahres

    Rostock (ots) - Worte sind Waffen. Vielleicht sogar die gefährlichsten. Das beweist die Jury, die das Unwort des Jahres 2011 gewählt hat, eindrucksvoll. Der Begriff "Döner-Morde" sei eine "sachlich unangemessene, folkloristisch-stereotype Etikettierung" für eine Mordserie und diskriminiere die Opfer in höchstem Maße. Mehr noch, der Begriff, der wohl mal wieder auf dem Boulevard geboren wurde, beschreibt nicht nur ...

  • 17.01.2012 – 19:38

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Merkels "Bürgerdialog"

    Rostock (ots) - Mit ihrem "Dialog über Deutschlands Zukunft" stilisiert Merkel sich als Regierungschefin, die zuhört und sich kümmert. Dem Volk den Puls fühlen, anstatt ihm die Glaubenssätze der Partei zu predigen - das kommt an. Klingt so schön basisdemokratisch. Es ist kein Zufall, dass Merkel im Jahre sieben ihrer Kanzlerschaft die wandelnde Denkfabrik gibt. Andere Vordenker im Regierungslager gibt es nicht mehr. ...

  • 16.01.2012 – 19:25

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zum politischen Jahresauftakt der Linken

    Rostock (ots) - Nicht nur die mitregierende FDP hat kräftig Federn gelassen in der Wählergunst, auch die oppositionelle Linke ist kräftig abgesackt. Jeder zweite Wähler ging ihr von der Fahne. Der Wiedereinzug in den Bundestag 2013 könnte zur Zitterpartie werden, zumal die jungen, frechen Piraten ungeniert im linken Lager auf Beutezug gehen. Der Niedergang der ...

  • 16.01.2012 – 19:22

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zum Schiffsunglück im Mittelmeer

    Rostock (ots) - Auch wenn die Ursache der Katastrophe noch nicht geklärt ist, scheint erwiesen: Nicht die Bausubstanz des Costa-Liners oder seine Sicherheitstechnik haben versagt, sondern Teile der Crew, allen voran ihr Kapitän. Sie waren den Herausforderungen einer Rettung nicht gewachsen, haben in der Stunde größter Gefahr versagt und Passagiere im Stich ...

  • 15.01.2012 – 18:45

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zu Bengalos in Fußballstadien

    Rostock (ots) - Das Verbot der gefährlichen Zündelei hat keine Wirkung gezeigt - im Gegenteil, die Vorfälle haben massiv zugenommen. Die Gewaltspirale, der Verband, Vereine und Polizei zunehmend ratlos gegenüberstehen, dreht sich immer weiter. Um diese verhängnisvolle Entwicklung zu stoppen, muss der Dialog fortgesetzt werden. Sonst ist am Ende der Fußball der ...

  • 15.01.2012 – 18:43

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zum Rating-Urteil.

    Rostock (ots) - Jahre hat Deutschland gebraucht, um endlich von einem Krieg in Afghanistan zu sprechen. Wie lange braucht die Bundesregierung um klar und deutlich zu sagen, dass es sich auch beim Kampf um den Euro vor allem um eines handelt: um Krieg? Um einen Krieg der Währungen und der Wirtschaftsmodelle? Dass Frankreich seine Top-Bonität ausgerechnet jetzt verliert, nachdem sich Präsident Sarkozy mit Kanzlerin ...

  • 15.01.2012 – 18:40

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zum Schiffsunglück

    Rostock (ots) - Es ist, als verliere das Paradies seine Unschuld. Die Havarie eines Luxusliners fordert mindestens fünf Tote. Noch immer werden Menschen vermisst. Die Kreuzfahrt-Branche besticht von "Aida" bis "Queen Mary" durch blütenweißes Image. Einschiffen, Loslassen, Träumen, Erholen - so die Traumschiff-Devise. Daran hat auch der Unfall der "Concordia" nahe des Mittelmeerhafens Civitavecchia nichts geändert. ...

  • 13.01.2012 – 18:52

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Neonazi-Untersuchungsausschuss

    Rostock (ots) - Der Bundestag ist für den Bund zuständig. Was in den Ländern schief gelaufen ist, entzieht sich seiner Kompetenz. Deshalb würde ein Untersuchungsausschuss allein der Sache nicht gerecht. Zu diesem formalen Einwand kommt die politische Erfahrung. Wenn Abgeordnete öffentlich über das Handeln der amtierenden oder einer früheren Regierung zu Gericht sitzen, verengt sich schnell ihr Blick. ...

  • 12.01.2012 – 16:40

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Nestlé plant Großansiedlung in Mecklenburg-Vorpommern

    Rostock (ots) - Der Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlé plant eine Großansiedlung in der Landeshauptstadt Schwerin. Im Gespräch sind mehrere Hundert Arbeitsplätze. Das bestätigte Wirtschaftsminister Harry Glawe (CDU) der in Rostock erscheinenden OSTSEE-ZEITUNG. Die Landesregierung war seit Monaten darum bemüht, Nestlé für die Landeshauptstadt zu gewinnen. ...

  • 11.01.2012 – 19:03

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Mitt Romney / US-Vorwahlkampf

    Rostock (ots) - Er könne jede Position oder auch deren Gegenteil überzeugend vertreten und sogar so wirken, als glaube er selbst daran, wird seine Frau zitiert. Selbst wenn sie es nicht gesagt hat, scheint dies angesichts der Zickzack-Überzeugungen Romneys eine zutreffende Charakterisierung zu sein, wie seine Haltung zu "Obamacare" zeigt, jener Gesundheitsreform, die Obama nach dem Muster eines früheren ...