Zentrum für Arbeitgeberattraktivität
Storys aus KOnstanz
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Quagga-Muschel: Prognosen für betroffene Seen, PI Nr. 123/2023
Ein DokumentmehrLehrkräfte fit machen gegen Antisemitismus , PI Nr. 122/2023
Lehrkräfte fit machen gegen Antisemitismus Die Universität Konstanz bietet aus aktuellem Anlass eine neue Fortbildung „Diagnose Antisemitismus“ für Lehrkräfte aller Schularten sowie Lehramtsstudierende an. Organisiert wird diese von der Binational School of Education. Dass Antisemitismus unter Schüler*innen ebenso vorkommt wie in der gesamten ...
Ein DokumentmehrUniversität Konstanz als Vorbild für Nachhaltigkeit ausgezeichnet, PI Nr. 120/2023
Universität Konstanz als Vorbild für Nachhaltigkeit ausgezeichnet Am 8. November 2023 wurde der Universität Konstanz die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission verliehen. Das ...
Ein DokumentmehrDas Rätsel um Phosphit – eine wissenschaftliche Detektivgeschichte PI Nr. 119/2023
Ein DokumentmehrZentrum für Arbeitgeberattraktivität
Wieso deutsche Unternehmen auf Fachkräfte aus dem Ausland setzen sollten
Ein Dokumentmehr
Dreifache Spitzenplatzierung im Shanghai Global Ranking of Academic Subjects 2023, PI Nr. 117/2023
Ein DokumentmehrWie kann in einer Welt voller Mineralien Leben entstehen?, PI Nr. 116/2023
Ein DokumentmehrBei Gleichstellung, Fairness und Diversity führend, PI Nr.115/2023
Bei Gleichstellung, Fairness und Diversity führend Die Universität Konstanz erhielt eine weitere Bestätigung ihrer maßgeblichen Rolle im Bereich Gleichstellung Die Studie „Vorbild in Vielfalt und Diversity 2023“ des F.A.Z.-Instituts kam zum Ergebnis: Die Universität Konstanz ist mit ihren Gleichstellungs- und Diversitymaßnahmen unter den ...
Ein DokumentmehrEinem großen Mysterium auf der Spur, PI Nr. 114/2023
Einem großen Mysterium auf der Spur Ein interdisziplinäres Kooperationsprojekt unter Leitung der Primatenforscherin Gisela Kopp sucht mittels genetischer Analysen nach dem geografischen Ursprung der Paviane im Alten Ägypten und findet Hinweise, dass die beiden legendären Handelsregionen Punt und Adulis möglicherweise ein und denselben Ort ...
Ein Dokumentmehr