Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

Glasfaserausbau: Telekom erreicht Zellerau

Würzburg, 21. Juli 2025

MEDIENINFORMATION

Glasfaserausbau: Telekom erreicht Zellerau

  • 4.236 Haushalte und Unternehmen profitieren
  • Schnelles Internet mit Gigabit-Geschwindigkeit
  • Glasfasertarif ab sofort buchen und kostenfreien Hausanschluss sichern

_______________________________________________________________

Es ist eines der größten Bauprojekte der Telekom in Bayern: Der Glasfaserausbau in Würzburg. Rund 85.000 Haushalte und Unternehmen werden von dem Ausbau profitieren. Jetzt startet die Vorvermarktung in der Zellerau. 4.236 Haushalte und Unternehmen werden von dem Ausbau profitieren. Er soll im 4. Quartal 2025 starten. Das neue Glasfasernetz ermöglicht deutlich höhere Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde. Der Ausbau soll bis Ende 2026 abgeschlossen sein. Die Telekom startet im Süden von Zellerau. Hier werden knapp 18 Kilometer Tiefbau notwendig sein und 17 neue Netzverteiler aufgestellt. Bereits zum Jahreswechsel sollen die ersten Kunden am Netz sein.

Martin Heilig, Oberbürgermeister Würzburg: „Als neuer Oberbürgermeister ist es mein Ziel, Würzburg zukunftssicher aufzustellen – für die Menschen, die hier leben, arbeiten und ihre Kinder großziehen. Der flächendeckende Ausbau mit Glasfaser spielt dabei eine zentrale Rolle. Mit Universität, Technischer Hochschule, renommierten Forschungseinrichtungen und mehreren Gründerzentren verfügt Würzburg als Technologiestandort über ein starkes wissenschaftliches Fundament. Glasfaseranschlüsse sind die Voraussetzung dafür, dass Würzburg in der digitalen Welt von morgen nicht nur mithalten, sondern mitgestalten kann.“

Vitali Schartner, Regionalmanager Würzburg bei der Telekom: „Der Glasfaserausbau in der Zellerau ist ein weiterer Schritt hin zu einem modernen und vernetzten Würzburg. Wer jetzt einen Glasfasertarif bucht, erhält den Hausanschluss kostenfrei.“

Mit dem Glasfaseranschluss ist das heimische WLAN so stabil und zuverlässig, dass mehrere Personen gleichzeitig digital lernen und arbeiten, surfen, streamen und spielen können. Schon heute hat jeder Haushalt durchschnittlich mehr als zehn internetfähige Geräte – Tendenz steigend. Neben Smartphone, Tablet, Smart-TV und PC zählen dazu beispielsweise auch die Spiele-Konsole, der E-Book-Reader, der Saugroboter, Wechselrichter von Solaranlagen oder die Alarmanlage. Auch Betriebe können damit auf die stetig wachsenden digitalen Anforderungen flexibel reagieren.

Was jetzt für Eigentümer und Mieter wichtig ist

Der Glasfaseranschluss kommt nicht von allein ins Haus. Mieterinnen und Mieter müssen lediglich einen Glasfaser-Tarif buchen – die Telekom kümmert sich dann um alles Weitere und holt die Zustimmung der Eigentümer ein. Eigentümer von Ein- oder Zweifamilienhäusern erhalten den Hausanschluss kostenfrei, wenn sie einen Tarif buchen. In Mehrfamilienhäusern ab drei Wohneinheiten ist der Hausanschluss grundsätzlich kostenlos – die Zustimmung des Eigentümers vorausgesetzt. Die Telekom informiert jetzt alle Eigentümer, Hausverwaltungen und Wohnungswirtschaften über die nächsten Schritte.

Seit 2021 bereits über 32.000 Haushalte angebunden

Der Glasfaserausbau begann 2021 im Stadtteil Frauenland. Seither verlegte die Telekom rund 130 Kilometer Glasfaserkabel und stellte 172 neue Netzverteiler auf. Weit über 30.000 Haushalte und Unternehmen in Frauenland, Sanderau, Heidingsfeld und Heuchelhof können bereits auf das neue Netz zugreifen. In Rottenbauer läuft der Ausbau derzeit. Nach der Zellerau stehen Steinbachtal, Altstadt, Keesburg, Grombühl, Versbach und Lengfeld in den nächsten Monaten auf dem Ausbauplan der Telekom.

Darum lohnt sich Glasfaser

- Gigabit-Geschwindigkeit für Streaming, Homeoffice und Gaming

- Höchste Stabilität auch bei paralleler Nutzung vieler Geräte

- Weniger störanfällig als Kupferleitungen

- Klimafreundlicher durch geringeren Energieverbrauch

- Wertsteigerung der Immobilie

Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom:

  • Telekom Shop Kürschnerhof 1, 97070 Würzburg
  • Telekom Partner Expert Beck Nürnberger Str. 111, 97076 Würzburg
  • Hotline (kostenfrei): 0800 22 66100
  • Hotline für Eigentümer (kostenfrei): 0800 3304 174
  • www.telekom.de/glasfaser

Für Unternehmen aus Würzburg/Zellerau

Darüber hinaus ist Ausbaugebiet ein Beraterteam im Auftrag der Telekom unterwegs und ermöglicht Ihnen eine bequeme und sachkundige Beratung zu Hause.

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Dr. Markus Jodl, Unternehmenssprecher
Tel.: 0171 206 23 84
E-Mail:  markus.jodl@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 www.telekom.com/medien
 www.telekom.com/fotos
 www.linkedin.com/company/telekom
 www.facebook.com/deutschetelekom
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.youtube.com/deutschetelekom
 www.instagram.com/deutschetelekom 

Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Happy Birthday, Deutsche Telekom!
Vor 30 Jahren entstand die privatrechtliche Aktiengesellschaft, die Deutsche Telekom AG. Das feiert der Konzern am 12. Juli 2025 in Bonn mit einem großen Geburtstagsfest. Den Blick auf die wichtigsten Meilensteine der letzten 30 Jahre finden Sie in unserer  Chronik.
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
  • 21.07.2025 – 09:30

    Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Gornau

    Gornau, 21. Juli 2025 MEDIENINFORMATION Gornau, 21. Juli 2025 Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Gornau - Bauarbeiten haben begonnen - Inbetriebnahme 2026 - Neuer Standort verbessert Mobilfunkversorgung in Gornau und Umgebung - Schneller und stabiler mobil surfen und telefonieren ______________________________________________________________ Die Bauarbeiten für den neuen Mobilfunkstandort im Ortsteil Dittmannsdorf ...